Die Sinaibibel
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1871.






Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1871.
Constantin von Tischendorf (1815-1874) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er gilt als einer der interessantesten Vertreter neutestamentlicher Textforschung im 19. Jh. Auf ausgedehnten Reisen spürte er neue Handschriften auf und machte sie in mustergültigen Editionen zugänglich. In der Entdeckung und Publikation des Codex Sinaiticus erreichten seine Forschungen dabei ihren Höhepunkt. Zugleich verstand es Tischendorf, durch unterhaltsame Reisebeschreibungen ein breites Publikum für das Thema der biblischen Textforschung zu interessieren. Neben regelmäßigen Artikeln in der Augsburger Allgemeinen Zeitung verfasste er umfangreiche Berichte zu allen seinen drei großen Orient-Reisen: "Reise in den Orient", "Neue Reisebilder aus dem Orient" und "Aus dem Heiligen Lande". (Quelle: Christfried Böttrich, www.bibelwissenschaft.de) Der vorliegende zweibändige Reisebericht wurde von Tischendorf mit sehr viel Herz verfasst. Er hinterlässt dem Leser eine detaillierte Beschreibung seiner Erkundungen, besonders der ägyptischen Stadt Kairo, der Halbinsel Sinai und der heiligen Stadt Jerusalem. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1846.
Constantin von Tischendorf (1815-1874) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er gilt als einer der interessantesten Vertreter neutestamentlicher Textforschung im 19. Jh. Auf ausgedehnten Reisen spürte er neue Handschriften auf und machte sie in mustergültigen Editionen zugänglich. In der Entdeckung und Publikation des Codex Sinaiticus erreichten seine Forschungen dabei ihren Höhepunkt. Zugleich verstand es Tischendorf, durch unterhaltsame Reisebeschreibungen ein breites Publikum für das Thema der biblischen Textforschung zu interessieren. Neben regelmäßigen Artikeln in der Augsburger Allgemeinen Zeitung verfasste er umfangreiche Berichte zu allen seinen drei großen Orient-Reisen: "Reise in den Orient", "Neue Reisebilder aus dem Orient" und "Aus dem Heiligen Lande". (Quelle: Christfried Böttrich, www.bibelwissenschaft.de) Der vorliegende zweibändige Reisebericht wurde von Tischendorf mit sehr viel Herz verfasst. Er hinterlässt dem Leser eine detaillierte Beschreibung seiner Erkundungen, besonders der ägyptischen Stadt Kairo, der Halbinsel Sinai und der heiligen Stadt Jerusalem. Sorgfältig bearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1846.
Die Sinaibibel - Ihre Entdeckung, Herausgabe und Erwerbung ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1871. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Nebst fünf Abbildungen in Holzschnitt und einer lithographierten Tafel
Aus dem heiligen Lande - Nebst fünf Abbildungen in Holzschnitt und einer lithographierten Tafel ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1862. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Wann wurden unsere Evangelien verfasst? ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1866. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.