
Hermann Broch
1. November 1886 – 30. Mai 1951
Hermann Broch widmete sich der Literatur erst mit vierzig Jahren, nach anfänglichen Erfahrungen im familiären Textilunternehmen. Sein Werk zeichnet sich durch ein tiefes Interesse an Psychologie, Philosophie und Mathematik aus, die sich in seinen modernistischen Schriften widerspiegeln. Er brilliert durch einen präzisen Stil und die Auseinandersetzung mit komplexen Themen der menschlichen Existenz. Broch gilt als einer der bedeutendsten Autoren seiner Zeit.
1957Briefe
1960Der Versucher
1962Die Heimkehr
1969Bergroman
1971Briefwechsel
1979Dramen
1980Novellen
1980Gedichte
2001Der Tod im Exil
2002Die Schuldlosen
2006Die Verzauberung
2010Verlorener Sohn?
2016Barbara