Gerhard Kühn Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2017
Das heilige Tor
- 280 Seiten
- 10 Lesestunden
Das Heilige Tor, nur 42 m vom Dipylon, dem größten Stadttor Athens, entfernt, ist ein offenes Hoftor, dessen Verschlusszone zur Stadtmauer hin zurückversetzt ist. Dies ermöglichte es, angreifende Belagerer von der Seite zu beschießen. Es liegt an der Heiligen Straße, die zu den Mysterienheiligtümern von Demeter und Kore nach Eleusis führt, und hier verlässt auch der Eridanos, der einzige Bach innerhalb des Mauerrings, das Stadtgebiet. Das Tor wurde nach dem Rückzug der Perser im Winter 479/478 v. Chr. errichtet und erlebte bis zur Zerstörung durch Sulla im Jahr 86 v. Chr. fünf Bauphasen, die signifikante Änderungen des Grundrisses mit sich brachten. Ein entscheidender Faktor war der Bachlauf, der einen fortifikatorischen Schwachpunkt darstellte, sowie die Entwicklung schwerer Steinkatapulte in der spätklassischen Zeit. In den ersten sechs Phasen bestand die Bausubstanz aus mit feinem Putz überzogenen Lehmziegeln auf einem steinernen Sockel. Zwei spätere Bauperioden, in denen das Tor aus wiederverwendeten Steinen errichtet wurde, beendeten die rund tausendjährige Geschichte des Bauwerks.
- 2016
Das neue Lehrbuch für die kaufmännische Berufsschule in Baden-Württemberg für den Prüfungsbereiche „Wirtschafts- und Sozialkunde“ deckt im Einzelnen die folgenden Kompetenzbereiche ab: Kompetenzbereiche I bis IV der Lernfeld-Lehrpläne mit Schwerpunktbilden in den größten Ausbildungsberufen im Rahmen des Schwerpunkts Gesamtwirtschaft Kompetenzbereiche I bis III der Lernfeld-Lehrpläne ohne Schwerpunktbildung im Rahmen des berufsbezogenen Lernfeldunterrichts. Daher ist der Titel berufsübergreifend einsetzbar. Konzept: Problemdarstellung Darstellung der Sachinhalte Zusammenfassung Aufgaben zur Festigung und Vertiefung Zu diesem Lehr- und Arbeitsbuch sind passende Lehrermaterialien erhältlich.
- 2015
Gerhard Kühn, 1913 in Berlin geboren, beginnt mit 12 Jahren Tagebuch zu schreiben. Er dokumentiert seine Erlebnisse in den turbulenten Zwanziger- und Dreißigerjahren, die Machtübernahme der Nazis und seine Kriegserfahrungen in verschiedenen Ländern. Seine Aufzeichnungen sind eine berührende, authentische Zeitgeschichte voller Empfindungen.
- 2012
Allgemeine Wirtschaftslehre
- 260 Seiten
- 10 Lesestunden
- 2011
Lehr- und Arbeitsbuch
- 271 Seiten
- 10 Lesestunden
- 2009
- enthält handlungs- und projektorientierte Arbeitsaufträge zur Förderung der Methoden- und Sozialkompetenz- inkl. Exkurs Kassierung und Kassenabrechnung mit Microsoft Dynamics NAV (Navision 4.0)