Die Alhambra ist das berühmteste Bauwerk Südspaniens und die einstige Stadtburg der letzten maurischen Herrscher in Al-Andalus. Vier Monate lang lebte dort 1829 der amerikanische Schriftsteller Washington Irving und beschrieb in berauschenden Farben das Land, die Stadt und den Palast, erzählte vom Leben seiner Bewohner, von ihren Geheimnissen und den Legenden vergangener Zeiten. Er schuf ein reiches und bezauberndes Porträt, das zur Wiederentdeckung und Restaurierung der damals schon verfallenden Burg und heute attraktivsten Sehenswürdigkeit Andalusiens wesentlich beitrug.
Hamilton Wright Mabie Bücher
Hamilton Wright Mabie war ein amerikanischer Essayist, Redakteur, Kritiker und Vortragender. Seine Arbeit befasste sich mit Literaturkritik und kulturellen Themen. Mabies Essays untersuchten häufig das Zusammenspiel von Kunst, Natur und der spirituellen Dimension des Lebens. Mabie bestrebt, die Leser zu tieferer Kontemplation über die Schönheit der Welt und das Wesen der Existenz zu inspirieren.






The Outlook; Volume 130
- 768 Seiten
- 27 Lesestunden
Volume 2: Michaud's History Of The Crusades
- 522 Seiten
- 19 Lesestunden
Myths That Every Child Should Know: A Selection of the Classic Myths of All Times for
- 302 Seiten
- 11 Lesestunden
Backgrounds of Literature
- 330 Seiten
- 12 Lesestunden
Fairy Tales Every Child Should Know
- 300 Seiten
- 11 Lesestunden
Legends That Every Child Should Know: A Selection of the Great Legends of All Times for
- 238 Seiten
- 9 Lesestunden
This book includes two classic literary works, A Tale of Two Cities by Charles Dickens, and The Mystery of Edwin Drood by his own hand (unfinished). Andrew Lang provides an introduction, critical comments, and notes, while Hamilton Wright Mabie contributes an argument for the works' literary merit. The book provides an excellent opportunity to explore the literary works of Charles Dickens and will be of interest to literary scholars, students, and anyone interested in classic literature.