Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Susanne Rebscher

    1. Januar 1966
    Susanne Rebscher
    Mein erstes Was krabbelt denn da? Spiel- und Rätselheft. Spiel- und Rätselheft
    Napoleon Bonaparte
    Leonardo da Vinci
    Ägypten
    Julius Caesar
    Sagen aus Franken
    • 2018

      Das große Buch der Architektur

      So haben die Menschen früher gebaut!

      Pyramiden, Schlösser, Wolkenkratzer – bahnbrechende Bauwerke aus aller Welt Komm mit auf eine Zeitreise zu den großartigsten Bauwerke der Welt! Mit fantastischen Wimmelbildern von Annabelle von Sperber und informativen Texten von Susanne Rebscher entdecken Kinder die Architektur. Pack deine Koffer und los geht es: Du siehst, wie in alten Zeiten in Ägypten die Pyramiden gebaut wurden, bist dabei wenn der Tower im mittelalterlichen London entsteht, erlebst die Eröffnung des Eiffelturms und die große Zeit der Wolkenkratzer in New York ... Hast du schon einen Tempel in Japan besucht? Wie sehen die Gebäude aus, wie wurden sie gebaut und warum sind sie bis heute so einzigartig? Eine Wimmelbilderbuch-Suchreise mit vielen Sachinformationen. Ausstattung: mit 12 Farbtafeln

      Das große Buch der Architektur
    • 2018

      Im alten Bayern war viel los in vergangenen Zeiten. In diesem Buch wimmelt es von Sagengestalten aus Oberbayern, Niederbayern, Schwaben und der Oberpfalz. Tapfere Ritter kämpfen gegen wilde Drachen, böse Könige werden verwünscht und listige Waldgeister ausgetrickst. Auch beherzte Zwerge und Geister mischen mit. Susanne Rebscher erweckt mit viel Liebe und Humor die verschiedenen Sagengestalten für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren zum Leben. Die spannenden Geschichten werden von Sibylle Vogels feinen, kindgerechten Illustrationen im Comicstil passend begeleitet.

      Sagen aus Altbayern
    • 2017

      Der Ausmal-Trend ist nicht zu stoppen. Doch inmitten der Angebote ist das Malbuch zum großen Wimmelbuch der Kunst absolut einzigartig. 12 doppelseitige Bildtableaus und viele Einzelbilder zeigen Szenen von der Steinzeit über die Griechische und Römische Kunst, von der Renaissance bis zum Blauen Reiter. Durch das Kolorieren erwachen sie zum Leben. Das eigene Spiel mit den Farben vermittelt intuitiv, wie die Künstler zu verschiedenen Zeiten gearbeitet haben. Ausgestattet wie ein Skizzenbuch und ergänzt von Einführungen zu jeder Epoche, ist das Malbuch ein hochwertiges Geschenk für Ausmalbegeisterte jeden Alters.

      Das große Ausmalbuch der Kunst
    • 2016

      In Franken war viel los in vergangenen Zeiten. Dieses Buch versammelt einige der schönsten fränkischen Sagen, die viel von früher erzählen: Es geht um tapfere Ritter und Mönche, seltsame Verwandlungen, polternde Hausgeister und andere Gespenster. Und wer weiß – vielleicht spukt manche Sagengestalt noch heute bei uns herum? Mit viel Gefühl und Liebe beschreibt Susanne Rebscher die verschiedenen Sagengestalten aus Franken. Detailliert erzählt richten sich die lebendigen Geschichten an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren. Die spannenden Mythen werden von feinen, kindgerechten Illustrationen im Comicstil von Sibylle Vogel passend begleitet.

      Sagen aus Franken
    • 2015

      In der Kunst wimmelt es vor Entdeckungen Der große Wimmelspaß: Doppelseiten im XXL-Format zu allen Kunstepochen laden zum Suchen und Staunen ein. Suchen und entdecken eröffnet einen spielerischen Zugang zur Kunst. Die beliebten Wimmelbilderbücher sind dazu ideal. Auf großformatigen Doppelseiten erforschen die Kinder unter anderem eine Höhle mit Malereien aus der Eiszeit, besuchen das alte Ägypten, Griechenland und Rom, erkunden ein mittelalterliches Kloster und sind zu Gast im Bauhaus oder in einer Künstler-Werkstatt des 20. Jahrhunderts. Unzählige Details und kleine Bildergeschichten zu Kunstwerken, Künstlern und ihren Arbeitsweisen sind in den Tableaus versteckt und lassen die Entdeckerfreude immer wieder neu entstehen. Ausstattung: mit 12 Farbtafeln

      Das große Wimmelbuch der Kunst
    • 2015

      Mein Bayern-Buch

      Wissensspaß für schlaue Kinder

      Das größte Bundesland Deutschlands steckt voller Gegensätze und Eigentümlichkeiten. Während an einer Stelle das Heu noch wie vor Hunderten von Jahren gehäufelt wird, stellen Menschen woanders neueste Technik her. Das Dirndl ist ein modernes Kleidungsstück, im Stadion trainieren berühmte Fußballspieler, und in der Musikschule spielen die Kinder Hackbrett. Warum Bayern so ist, wie es ist, erfahrt ihr in diesem coolen Mitmachgeschichtsbuch«!

      Mein Bayern-Buch
    • 2015

      Wer hat nicht schon von den furchtlosen Rittern und schönen Prinzessinnen, von den wilden Drachen und anderen Gestalten gehört, die einst am Rhein lebten? Der kleine Ritter Robin und sein Drache Feuerlos begleiten die jungen Leser auf einer spannenden Reise durch die mittelalterliche Sagenwelt. Illustrationen im Comicstil, kindgerechte Texte und tolle Tipps lassen die Geschichte lebendig werden!

      Die sagenhaften 13
    • 2013
    • 2013

      Menschen wie du und ich und doch so aufregend anders: Sie brieten ihre Mahlzeiten über dem Lagerfeuer, kämpften mit Schwertern, Schilden und Katapulten, schmiedeten auf dem Amboss Werkzeuge und Waffen. Römer und Germanen, ihre Kleider, Speisen, Götter, Wohnhäuser und besonders ihre Kampftechniken und Waffen begeistern junge Leser. Unter anderem schildert die erfahrene Jugendbuchautorin die Sensationsentdeckung von 2008: die über 200 Jahre nach Varus erbittert ausgetragene Harzhornschlacht. In den kurzen, prägnanten und verständlichen Texten wird auch erklärt, wie Archäologen in sorgfältiger Kleinarbeit Häuser, Kastelle, Gräber und ganze Schlachtfelder untersuchen. Fotografien ihrer spektakulärsten Funde, Rekonstruktionen und Zeichnungen dominieren das Heft. Viele Extras laden junge Entdecker ab 9 Jahren zu Ausflügen, Wissenstests, Basteln und Kochen ein.

      Römer und Germanen
    • 2012

      Ob Einsteiger oder Experte - hier kann jeder sein Wissen testen. In Rätseln, Quizfragen, Kreuzworträtseln, Spiel-, Bastel- oder Experimentieranleitungen werden die Inhalte des gleichnamigen Bestimmungsbuches aufgenommen und vertieft. Darüber hinaus erfahren die Kinder Interessantes zur Anpassung der Tiere an verschiedene Lebensräume und zur Einteilung in Wirbeltierklassen.

      Welches Tier ist das?