Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ben Schott

    26. Mai 1974
    Ben Schott
    Schotts Sammelsurium Essen & Trinken
     Schotts Sammelsurium. Sport, Spiel & Müssiggang
    Schotts neues Sammelsurium für alle Lebenslagen
    Schottenfreude
    Schotts Sammelsurium
    Schotts Almanach 2007
    • 2013

      Das witzigste deutsche Wörterbuch. Vom Engländer Ben Schott. „Die deutsche Sprache ist so fruchtbar, dass sie für alles nur Denkbare auch ein eigenes Wort hat“, sagt Ben Schott und versammelt hier die wildesten Wortungetüme. Zum Beispiel die Bezeichnung für die Unsitte, einen Witz einfach immer wieder zu erzählen, bis jemand lacht: die WITZBEHARRSAMKEIT. Und kennen wir nicht alle den BESSERWINZER, der mit seinem Wissen über Wein angibt? Oder die angenehme Empfindung, am eigenen Geburtstag etwas Besonderes zu sein: das EXTRAWURSTTAGSGEFÜHL? Schott hat seiner Wortschatzfreude freien Lauf gelassen. Nach dem Welterfolg von „Schotts Sammelsurium“ kommt jetzt das Neueste aus Ben Schotts genialer Werkstatt. Denn wie schon Mark Twain über die deutsche Sprache wusste: „Das sind keine Wörter mehr, das sind alphabetische Prozessionen.“

      Schottenfreude
    • 2012

      In seinem neuen Buch beschäftigt sich der »Gott der kleinen Dinge« weniger mit kuriosen Kleinigkeiten, sondern mit den wirklich essenziellen Fragen des Daseins. Etwa mit dem Leben selbst, der Liebe, dem Küssen, der Dummheit und, nicht zu vergessen, den Visitenkarten eines echten Gentleman. Schotts neues Sammelsurium für alle Lebenslagen ist eine einzigartige Mixtur all dessen, was man (laut Ben Schott) für ein gelungenes Leben tatsächlich wissen muss: Denn in welchem anderen Kompendium finden sich die vierzehn Arten des Gelächters, die acht Formen des Kusses und die vier Wege, das Herz einer Frau zu gewinnen? Wo sonst lernt man etwas über die Klassifizierung von Schönheitsflecken, die wichtigsten Merkmale von Fingerabdrücken und die zehn Phasen des Liebeskummers im Hinduismus? Und in welchem anderen Nachschlagewerk finden sich die besten Heilmittel für Schluckauf, eine Kulturgeschichte des Aprilscherzes und sämtliche Gastauftritte Alfred Hitchcocks in seinen eigenen Filmen? Ein schier unverzichtbares Handbuch des Wissens und der Weisheit.

      Schotts neues Sammelsurium für alle Lebenslagen
    • 2006

      Ab Herbst 2006 verwöhnt Ben Schott seinen geneigten Leser alljährlich mit einem ebenso informativen wie unterhaltsamen Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate - und stellt ihm einen treuen Begleiter für das kommende Jahr zur Seite. Schotts Almanach 2007 ist eine unerschöpfliche Fundgrube aktuellen und zeitlosen Wissens, ein Buch, das die Listen und Fakten, die kapitalen und kuriosen Geschichten des Jahres in einem Sammelsurium vereint, wie es nur Ben Schott zu schreiben vermag. Schotts Almanach sagt Ihnen, wie das Jahr 2006 wirklich gewesen sein wird: Vom Mozart- bis zum Heinejahr, von der Olympiade bis zu den Oscars, von Deutschland sucht den Superstar bis Sudoku, von der CeBIT bis zur Fußball-WM - und, nicht zu vergessen, vom Jahr des Hundes (in China) bis zum Hund des Jahres. Schotts Almanach 2007 enthält folgende Rubriken: Chronik, Die Welt, Gesellschaft & Gesundheit, Medien & Menschen, Musik & Film, Bücher, Bühne, Kunst, Wissenschaft & Web, Mobilität & Müßiggang, Geld, Politik & Parlament, Tradition & Religion, Sport, Schotts Kalendarium. Schotts Almanach 2007 ist das erste wirklich zeitgmäße Jahrbuch des 21. Jahrhunderts: originell, informativ, kurios. einfach Schott!

      Schotts Almanach 2007
    • 2006

      Eine Weltrangliste? Eine Spielanweisung? Eine Mannschaftsaufstellung? Ein Wettschein? Ein Handicap-Zertifikat? Ein Pokerblatt? Ein Traumbuch? Ein Regelwerk? Eine rote Karte? Schotts Sammelsurium - Sport, Spiel & Müßiggang ist all dies und noch viel mehr. Nach den Weltbestsellern Schotts Sammelsurium und Schotts Sammelsurium - Essen & Trinken folgt nun der dritte Streich des Kuriositätensammlers, Listenerstellers und eklektizistischen Universalgelehrten Ben Schott. Schotts Sammelsurium - Sport, Spiel & Müßiggang ist ein Parforceritt durch die wundersame Welt der körperlichen Ertüchtigungen, der gepflegten Spielkultur und - wenn Ihnen dies zu anstrengend erscheint - ein ultimativer Wegweiser durch die müßigen Gefilde des süßen Nichtstuns.

       Schotts Sammelsurium. Sport, Spiel & Müssiggang
    • 2004

      Schotts Sammelsurium

      • 158 Seiten
      • 6 Lesestunden
      4,1(1570)Abgeben

      „Ben Schott ist ein Sammler von (scheinbaren) Nutzlosigkeiten: von kuriosen Statistiken, Klassifikationen, Hierarchien, Kategorien, Formaten, Bezeichnungen, Zitaten, Fachausdrücken, Namen, Definitionen, Abkürzungen, Größen, Symbolen, Phobien, Nomenklaturen und vielen anderen Merkwürdigkeiten. Ein Gemeinplatz, ein Potpourri, ein Mischmasch, ein Lexikon, ein Vademekum, ein Sammelsurium.“

      Schotts Sammelsurium