Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans Renner

    1. Januar 1901 – 1. Januar 1971
    Reclams Konzertführer von Hans Renner
    Kammermusik Führer
    Musik-Geschichte der Büchergilde
    Geschichte der Musik
    Reclams Konzertführer
    Oper, Operette, Musical
    • 2021

      Die Arbeit analysiert die komplexe rechtsdogmatische Einordnung des intendierten Ermessens im öffentlichen Recht, insbesondere im Hinblick auf dessen Anerkennung und Anwendung in der Rechtsprechung. Kritische Stimmen aus der Literatur stellen den variablen Charakter des Instituts in Frage, der die Rechtssicherheit gefährden könnte. Ziel der Untersuchung ist es, die Funktionen des intendierten Ermessens zu hinterfragen und zu prüfen, ob es den beabsichtigten Zwecken gerecht wird, ergänzt durch eine kritische Analyse der praktischen Anwendung in der Rechtsprechung und der Literatur.

      Das intendierte Ermessen im Verwaltungsverfahren und verwaltungsgerichtlichen Verfahren. Eine rechtsdogmatische Untersuchung
    • 2021

      Die Forschungsarbeit untersucht die Befangenheit des Leiters einer monokratischen Behörde der kommunalen Selbstverwaltung und deren Beziehung zur Befangenheit der Institution. Nach einer Definition und Gegenüberstellung beider Begriffe wird die aktuelle Rechtslage auf europäischer sowie nationaler Ebene analysiert, einschließlich möglicher Rechtsschutzlücken. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Kongruenz zwischen der persönlichen und der institutionellen Befangenheit nicht besteht, was die Notwendigkeit einer Regelung zur institutionellen Befangenheit in den Kommunalordnungen zur Stärkung der Rechtssicherheit unterstreicht.

      Die Kongruenz der Befangenheit von Leiter und Institution bei monokratischen Behörden der kommunalen Selbstverwaltung. Eine rechtsdogmatische Untersuchung
    • 2013

      Englisch am Telefon

      Tipps & Tricks zum erfolgreichen Telefonieren auf Englisch

      Wenn Sie beim Klingeln des Telefons hoffen, nicht Englisch sprechen zu müssen, sind die Tipps & Tricks 03: Englisch am Telefon, genau richtig für Sie. Sie finden wichtige Redewendungen zu folgenden Bereichen: Begrüßung und Kontaktaufnahme weiterleiten und sich verbinden lassen Verabschiedung und Gesprächsende zurückrufen und eine Nachricht hinterlassen Verständigungsschwierigkeiten Probleme Mobiltelefon Anrufbeantworter und Warteschleife Telefonnummern

      Englisch am Telefon
    • 1979

      Dieser Führer durch Oper, Operette und Musical enthält in chronologischer Reihenfolge Einführungen in nahezu 300 Werke, die im heutigen Spielbetrieb als Standarwerke gelten, aber auch in weniger bekannte und dennoch künstlerisch wertvolle Kompositionen. Neben Inhalt, Entstehungszeit, Textquellen, Librettisten und stilistischer Eigenart der Werke enthält Hans Renners Führer ein Stichwortverzeichnis mit Erklärungen der wichtigsten Begriffe aus dem Gebiet der Musik und des Musiktheaters sowie eine Bibliographie mit Hinweisen auf weiterführende Literatur und machen dieses Buch zu einem umfassend informierenden Begleiter für den Freund des Musiktheaters. Renners Führer erscheint in einer vollständig überarbeiteten Neuauflage. Hierfür wurde eine Reihe von zeitgenössischen sowie „wieder entdeckten“ Opern in diesen Führer neu aufgenommen, der sonst die Werke des heutigen Standardrepertoires weitgehend enthält. Es finden sich Inhaltsangaben der einzelnen Opern, Anmerkungen über deren Entstehungszeit, Textquellen und Librettisten sowie die stilistische Eigenart der Musik. Es folgen die wichtigsten Operetten sowie ein erheblich erweiterter Musical-Teil und ein Stichwortverzeichnis mit Erklärungen der wichtigsten Begriffe aus dem Gebiet der Musik und des Musiktheaters.

      Oper, Operette, Musical
    • 1964

      Ein völlig neu konzipierter Kammermusik-Reclam: Werkauswahl dem heutigen Repertoire entsprechend. Werkerklärungen informationsreicher als bei H. Renner (zuletzt 1981), den dieser Band ersetzt. Für Musikhörer und -ausübende; auch als Nachschlagewerk geeignet.

      Reclams Kammermusikführer
    • 1959