Lucien Wolf
Lucien Wolf war ein englischer Journalist und Historiker, der sich leidenschaftlich für die Rechte der Juden einsetzte. Seine Schriften konzentrierten sich hauptsächlich auf Außenpolitik und Diplomatie, wo er sich als anerkannter Experte etablierte. Die Anti-Juden-Pogrome in Russland entfachten sein Engagement für jüdische Belange, was ihn dazu veranlasste, ein lautstarker Kritiker des Zarenregimes und ein Verfechter der russischen Juden zu werden. Obwohl er den politischen Zionismus ablehnte, setzte er sich maßgeblich für die britische Unterstützung eines jüdischen Heims in Palästina ein und befürwortete später die nationale kulturelle Autonomie für jüdische Gemeinschaften. Seine Beteiligung an der Pariser Friedenskonferenz war entscheidend für die Ausarbeitung von Minderheitenverträgen zum Schutz der Rechte verschiedener Bevölkerungsgruppen.