Ben Frank hat Blut an seinen Händen. Bei einer Kneipenschlägerei tötet er den Sohn des berüchtigten Mafiabosses Tonio Lupo. Und dieser sinnt auf Rache: Auch Franks Söhne sollen in dem Alter ermordet werden, in dem sein Sohn starb. Schicksal, Zufall, bewusste Entscheidungen: ein spannender Rache-Thriller über die Frage, wie wir dem Tod ein Schnippchen schlagen können. Al, Nick und Leo Frank sind sich keiner Schuld bewusst. Doch der vom Tode gezeichnete Mafiaboss nimmt seine Rache ernst: Er setzt einen Profikiller auf die drei Brüder an, der sie umbringen soll, sobald sie 42 Jahre alt sind. Während Al sich durch Reichtum zu schützen sucht, flüchtet Nick in den Glamour von Hollywood, um sich unverwundbar zu machen. Nur der jüngste Bruder Leo ist noch zu klein, um von dem Fluch zu erfahren, und führt zunächst ein unbeschwertes Leben. Aber auch für den Profikiller stellt sich die Frage, wie er leben soll, bis seine Opfer ihr entsprechendes Alter erreicht haben.
Apostolos Doxiadis Reihenfolge der Bücher
Apostolos Doxiadis schafft Erzählungen, die die komplexe Beziehung zwischen Mathematik und Erzählkunst erforschen und sich mit tiefgreifenden Fragen nach Logik, Wahrheit und menschlicher Wahrnehmung auseinandersetzen. Sein Werk zeichnet sich durch intellektuelle Strenge aus und verbindet abstrakte Konzepte nahtlos mit fesselnder menschlicher Dramatik. Doxiadis besitzt die einzigartige Fähigkeit, die philosophischen Grundlagen der Mathematik durch fesselnde fiktive Darstellungen zu beleuchten. Die Leser werden von seinem unverwechselbaren Stil angezogen, der konventionelles Denken herausfordert und die inhärente Kunstfertigkeit innerhalb logischer Systeme offenbart.





- 2017
- 2010
Eine Graphic Novel über Mathematik und Logik? Funktioniert – und wie! Der Held und Suchende ist der brillante Mathematiker, Logiker und Philosoph Bertrand Russell. Seine Idee: Die Errichtung eines logischen Fundaments für die gesamte Mathematik. Immer hält er an seiner Mission fest, die seine Karriere schließlich ebenso zu zerstören droht wie sein privates Glück – und ihn bis an den Rand des Wahnsinns führt. Logicomix erzählt vom Ringen um die Lösung jener zeitlosen Fragen, die die Menschen seit ewigen Zeiten bewegen. Ein lehrreiches, aber gleichzeitig verständliches und ungemein spannendes Buch.
- 2000
Als sein kleiner Neffe ihm erklärt, dass er Mathematik studieren will, stellt Onkel Petros ihm eine Aufgabe: Wenn der Junge sie lösen kann, dann darf er Mathematiker werden. Wenn nicht, muss er ein anderes Studienfach wählen. Der Junge verbringt den ganzen Sommer mit der Suche nach der Lösung und muss schließlich zugeben, dass er es nicht geschafft hat. Erst Jahre später findet er durch Zufall heraus, dass dieses Problem die sogenannte Goldbachsche Vermutung ist, eine Hypothese über die Eigenschaften von Zahlen, der Onkel Petros sein ganzes Leben gewidmet hatte. Doch hat der alte Mann vielleicht zu früh aufgegeben? Und hätte die Lösung, wenn es sie denn gibt, ihm wirklich Zufriedenheit gebracht?