Peter Schlosser Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2007
Schiedsgutachten versus Schiedsgerichtsbarkeit
- 117 Seiten
- 5 Lesestunden
- 2003
In einer rechtlich immer enger zusammenwachsenden Europäischen Union gewinnt die gegenseitige Anerkennung und Vollstreckung von gerichtlichen Entscheidungen in den Mitgliedstaaten zunehmend an Bedeutung. Der Kommentar bietet eine umfassende und praxisnahe Analyse der wesentlichen Bestimmungen des EU-Zivilprozessrechts auf dem neuesten Stand. Behandelt werden unter anderem die VO über die gerichtliche Zuständigkeit und Anerkennung sowie Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen (EuGVVO), das Anerkennungs- und Vollstreckungsausführungsgesetz (AVAG) und die Verordnung zur Einführung eines Europäischen Mahnverfahrens (MahnVO). Auch die Verordnung für geringfügige Forderungen (BagatellVO) sowie relevante Übereinkommen zur Zustellung und Beweisaufnahme werden kommentiert. In der dritten Auflage sind die genannten Verordnungen neu aufgenommen und detailliert erläutert. Zudem wird die Kommentierung der umfangreichen Rechtsprechung zum EU-Zivilverfahrensrecht aktualisiert und neue Literatur integriert. Der Autor, bekannt durch den „Schlosser-Bericht“ zum EuGVÜ, hat maßgeblich zur Entwicklung des europäischen Zivilprozessrechts beigetragen. Dieses Werk richtet sich an Rechtsanwälte, Notare, Richter und Behörden mit internationaler Ausrichtung in Beratung und Praxis.
- 1996
EuGVÜ
- 391 Seiten
- 14 Lesestunden
- 1985
Der Justizkonflikt zwischen den USA und Europa
Erweiterte Fassung eines Vortrags gehalten vor der Juristischen Gesellschaft zu Berlin am 10. Juli 1985 (English Summary)
Gegründet im Jahr 1859, zählt die Juristische Gesellschaft zu Berlin zu den ältesten ihrer Art in Europa und blickt auf eine lange Tradition zurück. In der Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin erscheinen seit 1959 ausgewählte Beiträge aus dem reichhaltigen Vortrags- und Veranstaltungsprogramm der Gesellschaft mit dem Ziel, der juristischen Wissenschaft und Praxis in der Hauptstadt ein anspruchsvolles Forum zu bieten.