Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Simon Winder

    1. Januar 1963

    Simon Winder vertieft sich intensiv in die deutsche Geschichte und verzichtet dabei auf Sonnenschein und frisches Obst zugunsten seines Schreibens. Seine engagierte Recherche deckt komplexe historische Erzählungen auf und zieht die Leser in das Gewebe vergangener Epochen. Winder zeichnet sich darin aus, die vielschichtigen Dynamiken und menschlichen Geschichten aufzudecken, die historische Ereignisse geprägt haben. Sein Werk dient als fesselnde Erkundung, wie die Vergangenheit die Gegenwart weiterhin beeinflusst und bietet tiefe Einblicke in bleibende menschliche Erfahrungen.

    Simon Winder
    Lotharingia : a personal history of France, Germany and the countries in between
    Lotharingia
    Die Habsburg-Saga
    Germany, oh Germany. Ein eigensinniges Geschichtsbuch.
    Kaisers Rumpelkammer
    Herzland
    • Herzland

      Eine Reise durch Europas historische Mitte zwischen Frankreich und Deutschland

      5,0(1)Abgeben

      Ein ebenso unterhaltsamer wie lehrreicher Trip durch Europas Herzland Zwischen Amsterdam und Zürich, entlang des Rheins, erstreckt sich Europas Herzland – von Kaisern begehrt, von Armeen umkämpft, von Dichtern gepriesen. Wer Europa verstehen will, muss die Geschichte dieser Region kennen: den ständigen Zwist zwischen großen und kleinen Mächten, den Kampf zwischen Vereinheitlichung und trotziger Selbstbehauptung. Nicht zufällig befinden sich alle Institutionen der EU in der Region, die das Schicksal des Kontinents wie kaum eine andere widerspiegelt. Wunderbar leicht und höchst eigenwillig erzählt Simon Winder von diesem Herzland, mit all seinen Sonderbarkeiten voller Kultur, Schönheit und Schrecken: von Waterloo bis Verdun, von Asterix bis zu den Nibelungen, von Rubens bis Karl Marx, von Gouda bis zum Edelzwicker.

      Herzland
    • Keine andere Herrscherfamilie in Europa war über einen derart langen Zeitraum so mächtig wie die Habsburger. Und keine andere dürfte derart viele exzentrische Gestalten hervorgebracht haben. Simon Winder erzählt die Geschichte dieser merkwürdigen Dynastie und die ihrer eigensinnigen Untertanen. Dazu reist er kreuz und quer durch das untergegangene Reich an die Orte des Geschehens, lässt ihre Atmosphäre auf sich wirken, entdeckt Abseitiges und Bizarres. Uns begegnen Piraten und Besessene, Alchemie und Musik, Juwelen und Skelette, Krieger und Fromme, unglückliche Ehen – und ein Meerschweinchendorf. Ohne nostalgische Verklärung macht Winder die Vielfalt der Donaumonarchie lebendig und zeigt, wie ihr Erbe die mitteleuropäische Gegenwart prägt. «Simon Winders trockener Witz, seine unstillbare Neugier und sein Können als Autor haben eine Darstellung des habsburgischen Europa hervorgebracht, die ebenso unterhaltsam wie anregend ist.» Christopher Clark «Ein großartiges und reichhaltiges Lesevergnügen.» Roger Boyes

      Kaisers Rumpelkammer
    • «Herrlich – sehr geistreich und höchst unterhaltsam, brillant und originell. ‹GERMANY, oh GERMANY› beschreibt auf wunderbar anschauliche Weise ungewöhnliche Orte und kaum bekannte Menschen und steckt voll amüsanter Einsichten in die deutsche Geschichte und Kultur.»Ian KershawEin Brite, der besessen ist von Deutschland: Simon Winder nimmt uns mit auf eine Sightseeingtour durch die Vergangenheit unseres Landes. Ob Baudenkmäler, Machtintrigen oder Geistesgrößen – Winder wirft auf alles einen frischen Blick. Und nebenbei stopft er Bildungslücken, von denen Sie nicht einmal wussten, dass Sie sie hatten.„Eine humorvolle Reise durch deutsche Lande.“ARD Morgenmagazin

      Germany, oh Germany. Ein eigensinniges Geschichtsbuch.
    • Die Habsburg-Saga

      Kreuz und quer durch die Geschichte der Donaumonarchie

      Die unglaubliche Geschichte der Habsburger: mit Witz und Charme erzählt Keine andere Herrscherfamilie in Europa war über einen derart langen Zeitraum so mächtig wie die Habsburger. Simon Winder erzählt die Geschichte dieser legendären Dynastie und die ihrer eigenwilligen Untertanen. Er führt uns an die Schauplätze der versunkenen Donaumonarchie, mit feinem Sinn auch für Abseitiges und Bizarres. Uns begegnen Hexenmeister und Teufelspuppen, Juwelen und Skelette, Bergvölker und Piratennester, unglückliche Ehen – und ein Meerschweinchendorf. Ohne nostalgische Verklärung macht Winder die Vielfalt der k. u. k. Monarchie lebendig und zeigt uns, wie ihr Erbe die mitteleuropäische Gegenwart prägt.Dieses Buch ist erstmals 2014 unter dem Titel »Kaisers Rumpelkammer« erschienen.

      Die Habsburg-Saga
    • Lotharingia

      • 576 Seiten
      • 21 Lesestunden
      4,1(38)Abgeben

      Following on from Danubia and the bestselling Germania, Lotharingia is the final instalment in Simon Winder's hilarious and informative personal exploration of European history.

      Lotharingia
    • 'Lotharingia' is the third installment in Simon Winder's personal history of Europe. In 843 AD, the three surviving grandsons of the great emperor Charlemagne met at Verdun. After years of bitter squabbles over who would inherit the family land, they finally decided to divide the territory and go their separate ways. In a moment of staggering significance, one grandson inherited the area we now know as France, another Germany and the third received the piece in between: Lotharingia. 'Lotharingia' is a history of in-between Europe. It is the story of a place between places. In this beguiling, hilarious and compelling book, Simon Winder retraces the various powers that have tried to overtake the land that stretches from the mouth of the Rhine to the Alps and the might of the peoples who have lived there for centuries.

      Lotharingia : a personal history of France, Germany and the countries in between
    • Danubia

      • 464 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,9(181)Abgeben

      Danubia is the brilliant and entertaining companion to the Sunday Times top ten bestseller Germania. It was longlisted for the Samuel Johnson Prize for Non-Fiction 2013.

      Danubia
    • Lotharingia

      A Personal History of Europe's Lost Country

      3,6(26)Abgeben

      Following on from Danubia and the bestselling Germania, Lotharingia is the final instalment in Simon Winder's hilarious and informative personal exploration of European history.

      Lotharingia
    • The Man Who Saved Britain

      A Personal Journey Into the Disturbing World of James Bond

      • 310 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,5(20)Abgeben

      The narrative delves into the creation of James Bond as a cultural icon, reflecting the psyche of post-World War II Britain grappling with its diminished status. Simon Winder examines the complexities of Bond's character and the world he inhabits, touching on themes such as sexuality, class, and British-American relations. Through a personal lens of fandom, the book offers a humorous yet poignant commentary on how Bond embodies the aspirations and anxieties of a nation seeking to reclaim its identity and grandeur.

      The Man Who Saved Britain
    • Germania is propelled by a wish to reclaim the brilliant, chaotic, endlessly varied German civilization that the Nazis buried and ruined, and that, since 1945, so many Germans have worked to rebuild. A very funny book on serious topics---how we are misled by history, how we twist history, and how sometimes it is best to know no history at all. It is a book full of curiosities: odd food, castles, mad princes, fairy tales, and horse-mating videos. It is about the limits of language, the meaning of culture, and the pleasure of townscape, and "a book you will return to time and again" (The Florida Times-Union).

      Germania: In Wayward Pursuit of the Germans and Their History