Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

C. Wright Mills

    28. August 1916 – 20. März 1962

    Charles Wright war ein Innovator, der traditionelle fiktionale Erzählweisen durchbrach und Raum für afroamerikanische Avantgardisten schuf. Seine frühen Werke, die in den 1960er und frühen 1970er Jahren veröffentlicht wurden, waren leidenschaftlich eigenwillige, herzliche und tragikomische Kurzromane. Wrights Schaffen konzentrierte sich auf die afroamerikanische Existenz Mitte des 20. Jahrhunderts und bot eine einzigartige Perspektive auf diese Ära. Seine Fähigkeit, Humor und Tragödie zu vermischen, verleiht seinem Werk Tiefe und Resonanz.

    C. Wright Mills
    The Collected Novels of Charles Wright
    Kritik der soziologischen Denkweise
    Person und Gesellschaft
    Menschen im Büro
    Soziologische Phantasie
    Die Machtelite
    • Charles Wright Mills war einer der schillerndsten amerikanischen Intellektuellen, ein „radikaler Nomade“ und „postmoderner Cowboy“. Zusammen mit Herbert Marcuse und Frantz Fanon zählt Mills zu den wichtigsten Wegbereitern der Neuen Linken - und wurde selbst nach seinem vorzeitigen Tod 1962 von der CIA als „intellektuelle Bedrohung“ eingestuft. Generationen von Leserinnen und Lesern wurden durch Die Machtelite zu kritischem Denken animiert. In seinem bahnbrechenden Buch beschreibt Mills einen Komplex von drei fest miteinander verbundenen Macht-zentren: die militärische, wirtschaftliche und politische Elite - und kritisiert dabei bereits jene Entwicklungen, die heute als „Postdemokratie“ zusammengefasst werden. Über 60 Jahre nach Erscheinen ist sein Werk aktuell wie nie - wer sich für Elitenforschung interessiert, kommt an Mills nicht vorbei.

      Die Machtelite
    • Soziologische Phantasie

      • 348 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,2(2801)Abgeben

      Soziologische Phantasie , die erstmals 1963 erschienene deutsche Übersetzung von C. Wright Mills‘ The Sociological Imagination , darf zurecht als Meilenstein wissenschaftlich-politischer Debatten in den Vereinigten Staaten betrachtet werden und zählt auch heute noch zu einer der wichtigsten Selbstkritiken der Soziologie. Mills schlägt hier einen dritten Weg zwischen bloßem Empirismus und abgehobener Theorie ein: Er plädiert für eine kritische Sozialwissenschaft, die sich weder bürokratisch instrumentalisieren lässt noch selbstverliebt vor sich hin prozessiert, sondern gesellschaftliche Bedeutung erlangt, indem sie den Zusammenhang von persönlichen Schwierigkeiten und öffentlichen Problemen erhellt. Eben dies sei Aufgabe und Verheißung einer Soziologie, die sich viel zu häufig „einer merkwürdigen Lust an der Attitüde des Unbeteiligten“ hingebe. 

      Soziologische Phantasie
    • In this incisive, satirical collection of three autobiographical novels—which the New York Times hailed as “malevolent, bitter, glittering”—by Charles Wright, whom poet and novelist Ishmael Reed hailed as “Richard Pryor on paper,” a young, black intellectual from the South struggles to make it in New York City—with a foreword by Ishmael Reed. As fresh and poignant as when originally published in 1963 to 1973, The Messenger, The Wig, and Absolutely Nothing to Get Alarmed About form Charles Wright’s remarkable New York City trilogy. By turns brutally funny and starkly real, these three classic American novels create a memorable portrait of a young, working-class, black intellectual—a man caught between the bohemian elite of Greenwich Village and the dregs of male prostitution and drug abuse. Wright’s fiction is searingly original in bringing to life a special time, a special place, and the remarkable story of a man living in two worlds. With a foreword by acclaimed poet and novelist Ishmael Reed, this updated edition not only reintroduces Wright’s fans to his darkly humorous, satirical, and eloquent prose, but also brings his unique literary talent to a host of new readers, as it shines a spotlight once again on this important writer—a writer whose work is so crucial to our times. “Reading Wright is a steep, stinging pleasure.”—Dwight Garner

      The Collected Novels of Charles Wright
    • Unlike some other reproductions of classic texts (1) We have not used OCR(Optical Character Recognition), as this leads to bad quality books with introduced typos. (2) In books where there are images such as portraits, maps, sketches etc We have endeavoured to keep the quality of these images, so they represent accurately the original artefact. Although occasionally there may be certain imperfections with these old texts, we feel they deserve to be made available for future generations to enjoy.

      White Collar; the American Middle Classes...
    • C. Wright Mills

      • 300 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,1(13)Abgeben

      A collection of letters and writings which allows readers to see behind C Wright Mills' public persona. It includes his letters to Saul Alinsky, Daniel Bell, Lewis Coser, Carlos Fuentes, Hans Gerth, Irving Howe, Dwight MacDonald, Robert K Merton, Ralph Miliband, William Miller, David Riesman, and Harvey Swados. schovat popis

      C. Wright Mills
    • From Max Weber: Essays in Sociology

      • 512 Seiten
      • 18 Lesestunden
      4,1(945)Abgeben

      An introduction to the work of the greatest German sociologist and a key figure in the development of present-day sociological thought.

      From Max Weber: Essays in Sociology