Die essentiellen Lehren des „Aham Sphurana“ - Manuskripts bieten einen neuen, vollkommeneren Blick auf Bhagavan Sri Ramana Maharshi als spirituellen Meister im mittleren Alter vonsechsundfünfzig Jahren. Geschichten aus dem täglichen Leben im Ashram enthüllen sein facettenreiches Wesen und seine tiefe Kraft auf eine Weise, die der Öffentlichkeit bisher kaum zugänglich war. Bhagavan, geboren 1879, ist einer der berühmtesten und jüngsten unter Indiens zahlreichen Weisen, Heiligen und spirituellen Meistern. Im Alter von sechzehn Jahren hatte er ein spontanes Erwachen. Er verließ sein Zuhause in Madurai und machte sich auf den Weg nach Tiruvannamalai zum heiligen Berg Arunachala. Hier lebte und lehrte er, bis er 1950 seinen Körper verließ. Wir möchten den Leser ermutigen, offen zu sein für ein Abenteuer in Stille, für eine neue Perspektive auf Bhagavans tägliches Leben und für die eigene innere Transformation durch seine klaren und erhellenden Lehren über Selbsterforschung, Hingabe und Jnana. Diese Auswahl ist ein wahrer Schatz für Anhänger Bhagavans wie für alle spirituell interessierten Menschen.
Maharshi Ramana Reihenfolge der Bücher
Bhagavan Sri Ramana Maharshi gilt als der bedeutendste indische Weise des 20. Jahrhunderts. Bereits im Alter von 16 Jahren erlebte er eine spontane Selbstverwirklichung, die ihn dazu veranlasste, sein Leben der Kontemplation auf dem heiligen Berg Arunachala zu widmen. Seine Lehren konzentrieren sich auf die Methode der Selbstuntersuchung, bei der der Suchende seine Aufmerksamkeit auf den Gedanken „Ich“ richtet, um dessen Ursprung zu finden. Dieser Prozess führt schließlich zur Auflösung des Egos im Herzzentrum und zu einem tieferen spirituellen Verständnis.






- 2022
- 2019
Ramana Maharshi, der große südindische Weise vom Berg Arunachala, erzählte in seinen Gesprächen mit Anhängern und Besuchern viele Parabeln und Geschichten aus dem reichen mythologischen Schatz der Götter- und Heiligenlegenden Indiens. Damit veranschaulichte und unterstrich er gern einen Punkt seiner Lehre. Er war ein großartiger Erzähler, denn er schlüpfte in die Rolle der jeweiligen Figur und spielte sie.In dieser Sammlung sind verschiedene Legenden über die drei Hauptgottheiten Shiva, Vishnu und Brahma sowie andere Gottheiten und Heilige enthalten. Ein wesentlicher Teil bildet auch eine Auswahl der Legenden über die berühmten südindischen Shiva-Heiligen aus dem Periyapuranam und Erzählungen aus dem Yoga Vasishta.Das Buch wurde von Gabriele Ebert übersetzt und nach indischen Vorlagen illustriert.
- 2016
Ramana Maharshi (1879-1950) war einer der bedeutendsten Weisen Indiens. Er führte am Berg Arunachala in Südindien ein zurückgezogenes Leben. Menschen aus allen Ländern, Bildungsschichten und Religionen kamen zu ihm. Er lehrte vorwiegend Selbstergründung (atma vichara) und kam mit vielen Standardwerken des Advaita Vedanta und des hinduistischen Schrifttums in Berührung, weil Devotees sie ihm brachten, damit er sie ihnen erklären möge. Im Laufe seines Lebens schrieb er Gedichte und Prosa, meist aber nicht aus eigenem Antrieb, sondern weil seine Anhänger ihn darum baten oder als Antwort auf ihre Fragen. Zudem übersetzte er einige wichtige Advaita-Werke.
- 2015
Über die Wirklichkeit: Vierzig Verse mit Ergänzungsversen (Ulladu Narpadu mit Anubandham)
mit Bildern von Miles Wright
- 52 Seiten
- 2 Lesestunden
Die 40 Verse über die Wirklichkeit und ihre Ergänzungsverse bieten tiefgreifende Einsichten in die Philosophie von Ramana Maharshi, einem der bedeutendsten Weisen des 20. Jahrhunderts. In diesem Werk wird erläutert, wie man sich von seinem Ego-Ich befreien kann, um die lebendige Erfahrung des wahren Selbst zu erreichen. Maharshi vermittelt spirituelle Weisheiten, die den Leser auf dem Weg zur Selbstverwirklichung unterstützen und zur inneren Erkenntnis führen.
- 2014
Die 30 Verse von Upadesa Saram bilden die Quintessenz der Lehre Sri Ramana Maharshis, des Weisen vom Berg Arunachala. Sie sind vom Stellenwert mit den alten Upanishaden vergleichbar. Bereits zu Ramanas Lebzeiten wurde Upadesa Saram täglich in seiner Anwesenheit zusammen mit den Veden rezitiert. Dieser Brauch besteht bis heute im Ramanashram. Miles Wright hat diese Verse neu aus dem Sanskrit ins Englische übersetzt und kommentiert. Die Lehre ist klar und für jeden, der sich davon treffen lässt, nachvollziehbar und praktikabel.
- 2009
Sei, was du bist!
Die wichtigsten Lehren des großen indischen Weisen
- 2007
Über das Selbst
- 59 Seiten
- 3 Lesestunden
- 2002
„Wer bin ich?“ ist der Titel einer Reihe von Fragen und Antworten, die sich mit dem Thema Selbsterforschung befassen. Die Fragen wurden Sri Ramana Maharshi von einem Schüler gestellt, der ihn im Jahre 1902 in einer Höhle am Berg Arunachala / Südindien aufsuchte und um spirituelle Führung bat. Es ist überliefert, dass Ramana Maharshi diese Fragen in der ihm geläufigen Sprache Tamil beantwortete. Dieser Text wurde 1923 zunächst in Tamil herausgegeben, erfuhr mehrere Überarbeitungen, wurde 1982 von einem indischen Gelehrten der Universi- tät Madras ins Englische übersetzt und 2002 schließlich in eine moderne deutsche Fassung übertragen. Wegen der Schönheit und Kraft des englischen Textes wurde dieser in dieser Ausgabe neben die deutsche Übersetzung gestellt, so dass der Text zweisprachig wiedergegeben wird.
- 2001
Sei, was du bist. Sonderausgabe.
- 304 Seiten
- 11 Lesestunden
Rare Book


