Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Naomi Alderman

    1. Januar 1974

    Naomi Alderman (geboren am 23. Oktober 1974 in London) ist eine britische Schriftstellerin.

    Naomi Alderman
    Zombies, Run!
    The Future
    Die Lektionen
    Die Gabe
    Ungehorsam
    Unter der Haut
    • 2023

      Amerika in der nahen Zukunft. Im Silicon Valley werden geheime Pläne geschmiedet: Martha Einkorn ist die Assistentin der Geschäftsleitung von Fantail, dem einflussreichsten Social-Media-Unternehmen der Welt. Sedlah ist unglücklich mit dem Besitzer des erfolgreichen Online-Händlers Anvil verheiratet. Albert gründete einst Medlar, die größte Tech-Firma der USA, bevor er ausgebootet wurde, und Badger ist das queere Kind von Medlars neuer Geschäftsführerin. Sie alle haben mit ihren CEOs noch eine Rechnung offen. Sie alle sehen, wie Städte überschwemmt werden, Waldbrände ganze Landstriche vernichten und Menschen verhungern, während ihre Chefs, Ehepartner und Eltern unbekümmert dem Luxus frönen. Martha, Sedlah, Albert und Badger sind sich einig: Die CEOs müssen weg! Doch dann lernt Martha die Journalistin Zhen kennen – und verliebt sich ...

      The Future
    • 2019

      15 der beeindruckendsten und talentiertesten Schriftsteller der Gegenwart erzählen in diesem Buch ihre ganz persönliche Geschichte über den Körper: Naomi Alderman etwa entschlüsselt die Antwort des Darms auf moderne Essgewohnheiten, A. L. Kennedy erforscht die erstaunliche Merkfähigkeit der Nase und Thomas Lynch feiert die Gebärmutter als Wunder der Natur, während Philip Kerr die bemerkenswerte Geschichte der Gehirnchirurgie ergründet. Wie verhält man sich bei Schilddrüsensturm, und welches Ohr brachte es in der Literatur zu besonderer Berühmtheit? »Unter der Haut« lädt ein zu einer literarischen Reise durch die geheimnisvolle Landschaft unseres Körpers: berührend, witzig, informativ und überraschend. Ausstattung: mit s/w-Abbildungen

      Unter der Haut
    • 2018

      Wenn Ohnmacht zur Macht wird - die Zukunft gehört den Frauen Es sind scheinbar gewöhnliche Alltagsszenen: ein nigerianisches Mädchen am Pool. Die Tochter einer Londoner Gangsterfamilie. Eine US-amerikanische Politikerin. Doch sie alle verbindet ein Geheimnis: Von heute auf morgen haben Frauen weltweit die Gabe – sie können mit ihren Händen starke elektrische Stromstöße aussenden. Ein Ereignis, das die Machtverhältnisse und das Zusammenleben aller Menschen unaufhaltsam, unwiederbringlich und auf schmerzvolle Weise verändern wird.

      Die Gabe
    • 2012

      Smart und sexy sind die Oxfordstudenten, die Mark, unfassbar reich und lässig, dazu verführt, mit ihm auf seinem Herrensitz zu leben. Doch nicht alle sind stark genug, seiner manipulativen Kraft etwas entegegenzusetzen... Ein fesselnder Collegeroman über Liebe, Macht und Abhängigkeit. »Mit einer betörenden und beunruhigenden Selbstverständlichkeit lässt Naomi Alderman das Leben ihres Erzählers eskalieren.« kulturSPIEGEL

      Die Lektionen
    • 2007

      Ein flauer Samstagabend in New York. Ronit, erfolgreiche Investmentbankerin von Mitte dreißig, überlegt gerade, ob sie sich etwas zu essen bestellen soll, da klingelt das Telefon. Ihr Vater ist gestorben, Rav Krushka, der große Rabbi der orthodoxen jüdischen Gemeinde Hendon im Nordwesten Londons, aus deren kompromissloser Enge Ronit vor Jahren geflüchtet ist. Zögernd und widerwillig entschließt sie sich zur Reise nach London, zurück in eine Welt, an die sie in den letzten Jahren möglichst nur während ihrer Sitzungen bei Dr. Feingold gedacht hat. Gerüstet mit einem hochgeschlitzten Rock und ihrer unwiderstehlichen Bereitschaft zur Provokation, kehrt die verlorene Tochter heim - und ist versucht, sofort wieder die Flucht zu ergreifen, denn völlig unvorbereitet trifft sie auf ihre Jugendliebe Esti, die inzwischen den möglichen Nachfolger des Rabbi geheiratet hat. Wie diese Frauen, die einmal gemeinsam das Geheimnis der Liebe entdeckt und dann so entgegengesetzte Lebenswege gewählt haben, sich nun vor den Augen der strenggläu-bigen Gemeinde umkreisen, erzählt Naomi Alderman mit kluger Menschlichkeit. Sie gewährt Einblick in eine Welt, in der Üppigkeit und strenger Verzicht eine innige Verbindung eingehen. Das geschieht mit einer grandios humorvollen und zärtlichen Gelassenheit, die der Einsicht entspringt, dass Glück und Liebe - jenseits von Gehorsam und Ungehorsam - in sehr unterschiedlichen Formen existieren.

      Ungehorsam