Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Armando Lucas Correa

    Armando Lucas Correa verfasst Erzählungen, die sich mit den Komplexitäten menschlicher Verbindungen und der Suche nach Zugehörigkeit in vielfältigen Landschaften auseinandersetzen. Sein Schreiben zeichnet sich durch tiefe emotionale Resonanz und lyrische Prosa aus, die den Leser in vielschichtige Geschichten über Familie, Verlust und Hoffnung zieht. Correa fängt meisterhaft die Nuancen der menschlichen Erfahrung ein und bietet eine nachdenkliche Perspektive auf universelle Themen, die weltweit Anklang finden. Seine Romane zeugen von der Kraft des Geschichtenerzählens und seiner Fähigkeit, uns durch gemeinsame Emotionen und das Streben nach Verständnis zu verbinden.

    Armando Lucas Correa
    Die verlorene Tochter der Sternbergs
    Das Erbe der Rosenthals
    Die verlorene Tochter der Sternbergs
    Die Reisenden der Nacht
    • Vier Frauen, vier Generationen und Entscheidungen, die ein Leben prägen - und retten Was, wenn mein Kind nur dann leben kann, wenn ich es weggebe? Die junge Schriftstellerin Ally steht vor genau dieser Frage. Ihre Tochter Lilith ist hochintelligent, doch Hitlers Rassenideologie spricht Mischlingskindern wie ihr jegliches Existenzrecht ab. Schweren Herzens schickt Ally sie mit einem jüdischen Ehepaar ins sichere Kuba, während sie selbst zurückbleibt. Jahre später steht Lilith auf Kuba vor derselben Entscheidung, denn ihr Mann Martin wird von den Männern Fidel Castros verfolgt und getötet. Auch sie sieht sich gezwungen, ihre Tochter, Nadine, in Sicherheit zu bringen. Lange herrscht Schweigen - bis Nadines Tochter Luna es wagt, sich auf die Suche nach ihren Wurzeln zu machen. Was sie über die Geschichte ihrer Familie erfährt, bewegt sie zutiefst ... Ein besonderer Roman von eindringlicher Intensität, der lange im Gedächtnis bleibt

      Die Reisenden der Nacht
    • Berlin, 1939. Für die jüdische Bevölkerung wird das Leben immer schwieriger. Wer kann, bringt sich in Sicherheit. Auch Amanda Sternberg beschließt, ihre Töchter mit der MS ST. LOUIS nach Kuba zu schicken. Am Hafen kann sie sich jedoch nicht von der kleinen Lina trennen. So vertraut sie nur die sechsjährige Viera einem allein reisenden Ehepaar an und flieht mit Lina nach Frankreich. Doch es dauert nicht lange, bis die Gräueltaten der Nationalsozialisten auch ihre neue Heimat erreichen ...

      Die verlorene Tochter der Sternbergs
    • 1939 muss die elfjährige Hannah mit ihrer Familie aus Berlin fliehen, denn sie ist Jüdin. Ein Schiff soll sie nach Kuba bringen, doch nur die Wenigsten dürfen die St. Louis dort verlassen. Auch Hannahs Familie wird auseinandergerissen. 2014 sucht die elfjährige Anna nach den Wurzeln ihres bei 9/11 verstorbenen Vaters. Ein Brief ihrer Großtante enthält Fotos und erste Hinweise. Doch erst als sie zusammen mit ihrer Mutter von New York nach Kuba reist, kommt sie der Geschichte ihrer Familie wirklich nahe ...

      Das Erbe der Rosenthals
    • Noch im KZ hat der jüdische Kardiologe Julius Sternberg veranlasst, dass wenigstens seine zwei kleinen Töchter mit der MS St. Louis 1939 nach Kuba fliehen können. Am Hafen kann sich Amanda Sternberg nicht von ihrer Jüngsten trennen und schickt nur Viera los. Sie selbst flieht mit Lina nach Frankreich. Dort werden die beiden getrennt. Auf abenteuerlichen Wegen entkommt Lina den deutschen Besatzern, nicht ohne zeitlebens an den Kriegserlebnissen zu leiden. Viele Jahrzehnte später bekommt Viera in New York ein Kästchen mit Briefen ihrer Mutter überbracht, die erst jetzt den Weg in die Neue Welt finden. Ein Albtraum beginnt erneut. Selbst Leser, die sich ausgiebig mit den Gräueln des 2. Weltkrieges beschäftigten, wird es bei dieser dramatischen, tieftraurigen Geschichte Tränen in die Augen treiben

      Die verlorene Tochter der Sternbergs