Die Nr. 1 aus Norwegen legt nach: Ein neuer Fall für Kommissar Anton Brekke! Kurz vor Weihnachten schmuggelt der Kleinkriminelle Mielkos brisante Ware. Doch in einer Waldhütte bei Oslo wartet er vergeblich auf seinen Auftraggeber. Und statt Drogen findet er im Laster zwei kleine Jungen. Als Mielkos in der Hütte eine schalldichte Kammer entdeckt, ahnt er, was mit den beiden eigentlich geschehen sollte. Zur selben Zeit frönt Kommissar Brekke seinem geheimen Laster: Poker. Doch ein neuer Fall wartet. Ein Lehrer wurde ermordet. Ein unscheinbarer Mann, zurückgezogen, unauffällig. Schon bald zeigt sich: Stille Wasser sind tief. Und schmutzig. Der Ermittler: Name: Anton Brekke Alter: 41 Familienstand: geschieden, 1 Sohn Beruf: Hauptkommissar, Kripo Oslo, Kompetenzschwerpunkt: organisierte Kriminalität Besonderheiten: fragwürdiger Humor, heimliches Laster: Poker
Martin Nagy Bücher



Der Geschichte der Bienen
- 528 Seiten
- 19 Lesestunden
England im Jahr 1852: Der Biologe und Samenhändler William kann seit Wochen das Bett nicht verlassen. Als Forscher sieht er sich gescheitert, sein Mentor Rahm hat sich abgewendet, und das Geschäft liegt brach. Doch dann kommt er auf eine Idee, die alles verändern könnte – die Idee für einen völlig neuartigen Bienenstock. Ohio, USA im Jahr 2007: Der Imker George arbeitet hart für seinen Traum. Der Hof soll größer werden, sein Sohn Tom eines Tages übernehmen. Tom aber träumt vom Journalismus. Bis eines Tages das Unglaubliche geschieht: Die Bienen verschwinden. China, im Jahr 2098: Die Arbeiterin Tao bestäubt von Hand Bäume, denn Bienen gibt es längst nicht mehr. Mehr als alles andere wünscht sie sich ein besseres Leben für ihren Sohn Wei-Wen. Als der jedoch einen mysteriösen Unfall hat, steht plötzlich alles auf dem Spiel: das Leben ihres Kindes und die Zukunft der Menschheit.
Nowy Jork, 1960 rok. Vincent Giordano zostaje przyjęty do znanej rodziny mafijnej Locatelli i przeżywa swój chrzest bojowy: ma zlikwidować kapusia. Tymczasem współcześnie w norweskim Fredrikstad ginie jeden z najbogatszych mieszkańców miasta. Policja podejrzewa, że motywem mogą być finanse. Śledztwo prowadzi sierżant Anton Brekke z norweskiej policji kryminalnej, Kripos. Wesoły, nieco przy tuszy, bezczelny, lubi kobiety i grę w pokera. Pomaga mu młody, ambitny stażysta, Magnus Torpem. Kolejne tropy prowadzą do nieoczekiwanych wniosków, opowieści splataja się ze sobą, prowadząc do zaskakującego zakończenia.