Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Georg Rüschemeyer

    Kniha optických klamů
    Menschen und andere Tiere
    Total verrückt!
    Optische Illusionen
    • O wie so trügerisch ... Unmögliche geometrische Figuren, sich scheinbar bewegende Muster, 3D-, Such- und Vexierbilder, gemalt, fotografiert oder am Computer generiert: Über 160 erstaunliche Paradoxien stellen für die Augen und das Gehirn des Betrachters eine Herausforderung dar und zeigen auf unterhaltsame Weise, welche Streiche uns das Gehirn manchmal spielt. Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen

      Optische Illusionen
    • Optische Täuschungen überraschen, irritieren und faszinieren seit jeher. Besonders in der Gruppe macht es Spaß, sich über die Erfahrungen beim Betrachten auszutauschen und darüber zu diskutieren, wie sie funktionieren. Die Karten eignen sich ideal zum Herumreichen und garantieren damit einen unterhaltsamen Nachmittag. Wenn man sie umdreht, findet man Interessantes über neurophysiologische Effekte und Wahrnehmungspsychologie. Das Prinzip ist so einfach wie überzeugend: Auf der Vorderseite jeder Karte ist ein Beispiel einer visuellen Illusion oder Wahrnehmungstäuschung abgebildet. Auf der Rückseite finden sich wissenschaftlich fundierte Erklärungen des Phänomens.

      Total verrückt!
    • Wie weit geht das Verständnis zwischen Mensch und Tier? Der Wunsch, mit anderen Lebewesen kommunizieren zu können, ist tief in uns verwurzelt. Die Sprache der Tiere zu verstehen oder den zwei- bis vierbeinigen Freunden das Sprechen beizubringen – es gibt ganze Bücher darüber. Unzählige Geschichten erzählen vom Wunsch der Menschen, mit Tieren sprechen zu können. Wie viel Wahres steckt nun aber in solchen Geschichten? Wie unterscheidet sich überhaupt die menschliche Sprache von der Sprache der Tiere? Sind der Grizzly-Man oder Jane Goodall bloß tierverliebte Spinner? Hat es tatsächlich Wolfskinder gegeben? Solchen und noch viel mehr Fragen geht der ausgewiesene Wissenschaftsjournalist Georg Rüschemeyer nach – informativ, kompetent und kurzweilig. Ein Buch, das bewusst entzaubert und doch keine Wünsche offen lässt.

      Menschen und andere Tiere
    • Optická iluze má dva prvky. Jeden je vnímání toho, co vidíte. Může se jednat o spojování čar, pohyblivé tvary nebo zdánlivě nestejné velikosti. Druhým prvkem je vědecké vysvětlení nebo neuronální základ iluze. A zde vám pomůže Kniha optických klamů, která se zabývá druhým prvkem: vědeckým vysvětlením klamu. Stručný úvod popisuje historii optických iluzí a jejich původ. Některé pocházejí až ze starověku (jako na Maltě nalezená 3D římská mozaika z 2. století při n. l.) a jiné jsou moderní (jako emotikony a pouliční umění). Kniha obsahuje práce skvělých iluzionistů, jako např. M.C. Escher, a známé klamy, jako je Nemožný trojúhelník nebo portrét Albert Einstein / Marilyn Monroe. Další klamy: Vidění věci, které tam nejsou, jenž byl objeven na stěně studia BBC v padesátých letech minulého století. Tato iluze obsahuje stíny, které vypadají, že se sbíhají ve sloupcích nahoru a dolů. A samozřejmě spousta dalších.

      Kniha optických klamů