Peter Chrisp ist ein britischer Autor, der sich auf historische Werke für Kinder spezialisiert hat. Sein umfangreiches Schaffen zielt darauf ab, historische Ereignisse und Perioden auf fesselnde Weise darzustellen, um das Interesse junger Leser zu wecken. Durch überzeugende Erzählungen und visuelle Elemente macht er komplexe historische Begebenheiten für ein jugendliches Publikum zugänglich und faszinierend. Seine Herangehensweise ist geprägt von einem tiefen historischen Interesse, das aus seiner Arbeit im Mass-Observation-Archiv resultiert.
Wissen von A-Z. Das große Kinderlexikon mit über 250 Themen und mehr als 1.000 Bildern
Das große Kinderlexikon für die Grundschule bietet Kindern ab 6 Jahren spannendes Wissen von A bis Z. Mit über 250 Themen und mehr als 1.000 Bildern wird Wissen aus Natur, Geschichte und Technik anschaulich vermittelt. Es ist ideal für Hausaufgaben und Referate und ein perfektes Geschenk zur Einschulung.
Dieser Geschichtsatlas bietet einen einzigartigen Blick auf die Menschheitsgeschichte durch über 160 thematische Karten, die von der Entwicklung des Homo Sapiens bis zur Gegenwart reichen. Informative Beschriftungen und Grafiken erklären historische Zusammenhänge. Ideal für Geschichtsinteressierte und ausgezeichnet mit dem ITB Buch Award 2021.
Eine anschauliche Einführung in die Rechtsgeschichte mit über 90 wichtigen Rechtsentscheidungen und Gesetzen aus aller Welt. Informative Diagramme und Grafiken erleichtern den Zugang zur komplexen Materie. Das Buch behandelt die Ursprünge des Rechts, den Einfluss historischer Dokumente und bietet einen verständlichen Überblick über die Rechtswissenschaften.
Wer möchte nicht einmal Ritter sein? Mit diesem aufwendig gestalteten, interaktiven Buch lässt sich dieser Wunsch ganz leicht erfüllen! Schon das Cover mit originellem Schiebe-Effekt ist ein echter Hingucker. Auf den großzügig illustrierten Seiten wird ganz genau erklärt, wie ein Ritter ausgebildet wurde, was bei einem Turnier geschah und wie es in der mittelalterlichen Gesellschaft zuging. Der Clou sind die zahlreichen Klappelemente und die Vorlagen zum Basteln: Ein Helm in Originalgröße sowie zwei tolle Spielfiguren lassen die Ritterzeit wiederauferstehen! Ab 5 Jahren
Dieser reich illustrierte Atlas führt in vergangene Kulturen wie die der Griechen, Wikinger und Inka ein. Lebendige Texte und Geschichten vermitteln den Alltag dieser Zivilisationen, unterstützt von beeindruckenden Bildern und detaillierten Karten. Ein besonderes Extra ist die enthaltene CD-ROM mit Clip Arts. Ab 8 Jahren.
Zeitraum von den 1. Vorfahren der Menschen ("Lucy", ca. 4 Millionen Jahre) bis zu den frühen Hochkulturen (Mesopotamien, Ägypten, Induskultur, Maya u.a.). Reihentypisch (zuletzt "Altes Rom", BA 11/07) werden die knappen Texte und anschaulichen Illustrationen im Buch durch eine Link-Liste im Internet ergänzt. Dabei verweisen beide Medien gegenseitig aufeinander. Schülerprojekte, Quizfragen und auch Seiten auf Englisch machen die Multimedialität und Interaktivität der Webseiten aus. Der Informationsgehalt des Buches ist grundlegend, zeigt jedoch den britischen Ursprung aus dem Hause Dorling Kindersley. So vermisst der Rezensent im Kapitel über die Bronzezeit eindeutig die Himmelsscheibe von Nebra! Davon abgesehen sei der Bild-/Textband allen (Schul-)Bibliotheken neben beispielsweise "Steinzeit" von G. Beyerlein (BA 4/08) sehr emfpohlen. Zeittafel, Glossar, Register und eine Übersicht über die bekanntesten Hominiden.