Moritz Müller Reihenfolge der Bücher





- 2023
- 2021
Johann Karl August Musäus: Ein Lebens- und Schriftstellercharakter-Bild
- 132 Seiten
- 5 Lesestunden
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1867.
- 2017
Gedankenmainlinien oder: Durch Nacht zum Licht
Kein Roman sondern eine Denkanrege
- 340 Seiten
- 12 Lesestunden
Gedankenmainlinien oder: Durch Nacht zum Licht - Kein Roman sondern eine Denkanrege ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1869. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
- 2016
Johann Karl August Musäus
- 132 Seiten
- 5 Lesestunden
Johann Karl August Musäus ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1867. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
- 2013
Geschichte Thebens von der Einwanderung der Boioter bis zur Schlacht bei Koroneia
- 76 Seiten
- 3 Lesestunden
Der Historiker Moritz Müller präsentiert im vorliegenden Band eine kurze Geschichte der Stadt Theben im heutigen Mittelgriechenland von der ersten Einwanderung der Böotier bis zur Schlacht von Koroneia im Jahr 447 v. Chr. Sorgfältig nachbearbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1879.