Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tatiana de Rosnay

    28. September 1961

    Tatiana de Rosnay erforscht die komplexen Verflechtungen von Familienbeziehungen und die verborgenen Geheimnisse, die das Leben ihrer Charaktere prägen. Ihre Prosa ist oft lyrisch und emotional berührend, dringt in die Tiefen der menschlichen Psyche ein und untersucht Themen wie Erinnerung, Schuld und Erlösung. Durch ihre Erzählungen beleuchtet de Rosnay die Zerbrechlichkeit der menschlichen Existenz und die anhaltende Kraft von Verbindungen. Ihre Schriften rufen tiefe Emotionen hervor und hinterlassen einen bleibenden Eindruck beim Leser.

    Tatiana de Rosnay
    Drei Tage in der Sonne
    Fünf Tage in Paris
    Bumerang
    Das Geheimnis der Wände
    Das Haus der Madame Rose
    Sarahs Schlüssel
    • 2024

      Die zauberhafte Geschichte eines ungleichen Freundespaars in den Straßen von Paris Martin ist ein verschlossener Achtzehnjähriger. Seit seine Mutter nach einem Flugzeugunglück verschollen ist, lebt er mit seinem Vater und dessen junger Freundin in Paris. Seine besten Freunde sind sein Hund und sein Klassenkamerad Oscar, der neben dem lang aufgeschossenen Martin wie ein Zwerg wirkt. Eines Tages lernt Martin eine Stadtstreicherin kennen. Célestine hat wie Martin ein Faible fürs Schreiben. Zudem scheint sie eine Gabe zu besitzen: Ob es darum geht, Lottozahlen vorauszusagen oder einen Verlag für Martins Roman zu finden, Célestine gelingt es! Und selbst auf die Frage, wo Martins Mutter sein könnte, hat sie eine Antwort. Martin macht sich kurzentschlossen auf den Weg. In Marokko lernt Martin die Liebe kennen, und es gelingt ihm, den Tod seiner Mutter zu akzeptieren. Dank Célestine, die ihm beibrachte, die Wunder des Lebens zu erkennen.

      Célestine und die kleinen Wunder von Paris
    • 2018

      Paris ist von sintflutartigem Regen heimgesucht, als sich die Familie Malegarde dort anlässlich einer Feier trifft. Tochter Tilia reist aus London an, wo sie als Künstlerin lebt, und Sohn Linden, ein Fotograf, kommt aus Los Angeles dazu. Schon bei der Ankunft bemerken Tilia und Linden, dass Paul, der Vater, ein stets agiler Baumschützer, kraftlos wirkt. Auch Lauren, die Mutter, ist angeschlagen. Die Seine droht über die Ufer zu treten, sodass die vier das Hotelzimmer fast nicht verlassen können. Die apokalyptischen Wetterverhältnisse spiegeln, was auf der Familie lastet. Vieles wurde in den Jahren von einem Mantel des Schweigens umhüllt. Die Ereignisse spitzen sich zu, als Paul im Restaurant zusammenbricht und ins Koma fällt. Linden hält am Krankenbett Wache - und fasst endlich den Mut, sich seinem Vater gegenüber zu outen. Doch auch Paul hat ein erschütterndes Geheimnis, das der Schlüssel zu seiner Liebe zu den Bäumen, allen voran den Linden ist ... (Quelle: buch.ch)

      Fünf Tage in Paris
    • 2014

      Nicolas Kolt hat den Gipfel des Ruhms erreicht. Millionenfach hat sich sein Buch, »Der Brief«, verkauft. Er ist reich, berühmt, fliegt für Lesungen um die halbe Welt. Seine Leser verfolgen jede Meldung über ihn – und warten auf den neuen Roman. Doch die Arbeit daran hat nicht einmal begonnen. Mit seiner Freundin Malvina entflieht Nicolas auf eine abgeschiedene italienische Insel, ins Gallo Nero, einem der exklusivsten Hotels der Welt. Hoch oben auf dem Kliff, mit einzigartigem Blick und Privatstrand will er Inspiration finden, um endlich die ersten Worte zu Papier zu bringen. Doch die Ruhe des Gallo Nero ist trügerisch. Plötzlich tauchen Fotos von Kolt auf Facebook auf. Jemand scheint ihn zu beobachten. Malvina ist ungewöhnlich gereizt. Und sein bester Freund beantwortet seine Anrufe nicht. Völlig unerwartet holen ihn hier, in der Idylle der italienischen Ferieninsel, die Schatten seiner Vergangenheit ein.

      Drei Tage in der Sonne
    • 2011

      Paris 1868. Das mehrstöckige Haus in der Rue Childebert wurde bereits geräumt. Viele Gebäude in der Nachbarschaft sind schon abgerissen. Die Witwe Rose Bazelet hat sich im Keller ihres Hauses verschanzt, sie wird es nicht verlassen. Nur ein paar ehemalige Nachbarn wissen Bescheid. Allein zurückgelassen, hält sie Zwiesprache mit ihrem verstorbenen Mann Armand und lässt ihr Leben Revue passieren: ihre Hochzeit und den Einzug in das Haus, die Geburten der Kinder, die Todesfälle, Momente des Glücks und der Trauer und schließlich ein Geheimnis. Tatiana de Rosnay beschreibt in ihrem neuen Roman den einsamen Kampf einer Frau gegen die Obrigkeit, und wieder stecken Häuser und Wände voller Erinnerungen und Geheimnisse.

      Das Haus der Madame Rose
    • 2009

      Paris, Quartier Montparnasse. Pascaline Malon hat sich gerade von ihrem Mann Frédéric getrennt und will noch mal ganz von vorne anfangen. Sie beschließt, sich neue Freunde zu suchen und bezieht eine hübsche kleine Zweizimmerwohnung in der Rue Dambre. Kaum angekommen erfährt sie von einer Nachbarin, dass in den Räumen vor Jahren eine junge Frau umgekommen ist. Panisch verlässt sie die Wohnung, nimmt sich ein Hotelzimmer, kann sich der Geschichte der Toten aber nicht entziehen. Was als Spurensuche beginnt, wird zur Obsession, und auf einmal sieht sich Pascaline einer virtuos verdrängten Vergangenheit ausgesetzt ...

      Das Geheimnis der Wände
    • 2009

      Eine Reise in die Vergangenheit: Antoine lädt seine jüngere Schwester Mélanie auf einen Ausflug ein, zurück an den Ort, wo die beiden als Kinder die Sommerferien an der französischen Küste verbracht haben. Erinnerungen werden wach, auch an ihre Mutter Clarisse. Seit deren Tod vor dreißig Jahren sind die Geschwister nicht mehr dort gewesen. Doch auf der Rückfahrt nach Paris wird Mélanie von ihrer Erinnerung so überwältigt, dass sie die Kontrolle über den Wagen verliert. Was hat sie so sehr erschüttert?

      Bumerang
    • 2007

      Paris im Sommer 1942. Sarah, ein zehnjähriges jüdisches Mädchen, wird nach der Deportation durch die französische Polizei von ihren Eltern getrennt. Nach angstvollen Tagen gelingt ihr die Flucht. Sie muss ihren kleinen Bruder retten, den sie zu Hause im Wandschrank versteckt hat - den Schlüssel dazu hält sie in der Hand ... Sechzig Jahre später findet die Journalistin Julia heraus, dass die Pariser Wohnung ihrer Schwiegereltern einmal Juden gehört hat. Sie ahnt noch nicht, dass die Spurensuche ihr Leben vollkommen verändern wird.

      Sarahs Schlüssel