Abenteuer im Reich der Mitte China, 1947. Die Truppen Maos und Chiang Kai-sheks ringen um die Vorherrschaft im Land. Captain Blake wird nach Hongkong geschickt, um die Verteidigung der britischen Kronkolonie zu organisieren. Währenddessen stößt Professor Mortimer in London auf ein kurioses archäologisches Fundstück aus China, das sofort das Interesse zwielichtiger Gestalten weckt. So führt das Schicksal Blake und Mortimer nach China, wo sie auf Olrik treffen, den ehemaligen Militärberater von Basam Damdu. Eine explosive Mischung... Diese Geschichte ist der erste Teil eines Doppelabenteuers, das in Band 23 fortgeführt wird. Die Serie „Blake und Mortimer“ Die Serie um die beiden Briten Hauptmann Francis Blake und Professor Philip Mortimer gehört zu den besten und erfolgreichsten Reihen für erwachsene Comicleser. Mit dem Charme und dem Duktus der 1950er Jahre entführt sie die Leser in spannende und manchmal mystische Welten. Gerade diese Mischung aus realer Geschichte und Elementen aus Mythologie, Science-Fiction und Thriller macht die Faszination aus. Wenn diese Melange von zwei echten britischen Gentlemen dargereicht wird, muss man nur noch Hut und Mantel an der Garderobe abgeben und sich in den bequemen Sessel eines Londoner Clubs sinken lassen, um vollends in die Serie einzutauchen.
Yves Sente Bücher
Yves Sente ist ein Autor, dessen Schreiben tief in klassischen Abenteuergeschichten verwurzelt ist. Er hat sein erzählerisches Handwerk durch fesselnde Serien verfeinert, die sich mit Charakterpsychologie und komplexen Handlungssträngen befassen. Sein Stil zeichnet sich durch packende Handlungsbögen und einen sorgfältigen Weltenbau aus.







Nach einem Leben, das nur aus Stehlen, Betrügen und Töten bestand, stirbt Kriss de Valnor in einer plötzlichen Anwandlung voller Tapferkeit und Güte. Die Walküren wissen nun nicht, welches Schicksal ihr bevorsteht: Walhalla, das Paradies der Krieger, oder die ewige Wanderschaft in den eisigen Nebeln von Niflheim? Die wilde Kämpferin hat ihren Fall der Göttin Freyja vorzutragen. Dazu muss sie sich an die ersten schmerzhaften Erfahrungen in ihrer Kindheit erinnern.Ein faszinierendes, auf sieben Bände angelegtes Spin-Off aus den Welten von Thorgal über die charismatische Kriss de Valnor, Erzfeindin von Thorgals Ehefrau Aaricia.
„Sein Name war Ptirou“ führt die Leser zu den Ursprüngen von „Spirou“: Yves Sente und Laurent Verron erzählen die fiktive Lebensgeschichte jenes Schiffsjungen, der „Spirou“-Schöpfer Rob-Vel Ende der 1920er-Jahre auf einem Transatlantikdampfer zu seiner berühmten Figur inspiriert hat. Das mitreißende und elegant gezeichnete Historienabenteuer erzählt zugleich also ein spannendes Stück Comicgeschichte.
Nach einem Leben, das nur aus Stehlen, Betrügen und Töten bestand, stirbt Kriss de Valnor in einer plötzlichen Anwandlung voller Tapferkeit und Güte. Die Walküren wissen nun nicht, welches Schicksal ihr bevorsteht: Walhalla, das Paradies der Krieger, oder die ewige Wanderschaft in den eisigen Nebeln von Niflheim? Die wilde Kämpferin hat ihren Fall der Göttin Freyja vorzutragen. Dazu muss sie sich an die ersten schmerzhaften Erfahrungen in ihrer Kindheit erinnern.Ein faszinierendes, auf sieben Bände angelegtes Spin-Off aus den Welten von Thorgal über die charismatische Kriss de Valnor, Erzfeindin von Thorgals Ehefrau Aaricia.
Jason Mac Lane alias XIII ist ein ehemaliger Agent mit dunkler Geschichte. Durch einen Unfall verlor er sein Gedächtnis und ist seit dem auf der Suche nach seinen verlorenen Erinnerungen. Immer verfolgt von mächtigen Männern, die sich genau davor fürchten!
Dieses Abenteuer bezieht sich auf das Album "Das Heiligtum von Gondwana". Während die Gentlemen Blake und Mortimer in England und Italien archäologische Geheimnisse zu lüften versuchen, erfährt der Leser so einiges über das Privatleben von Mr Mortimer.
Mit dem ersten Band von "Das Tal der Unsterblichen" hat das neue "Blake und Mortimer"-Team einen fulminanten Start hingelegt, der an die besten Zeiten von E. P. Jacobs, dem Schöpfer der Serie, erinnert. In diesem zweiten Band wird es ebenso spannend zu Ende erzählt und mindestens so opulent gezeichnet. Professor Mortimer und der Archäologe Han-Dié, der seine Regierung verraten hat, um historische Dokumente an General Xi-Li zu verkaufen, werden gewaltsam in den Unterschlupf des Kriegsherren gebracht. Mortimer versucht dabei, mehr über die Dokumente zu erfahren, die Xi-Li beweisen sollen, dass er tatsächlich der Nachkomme und Erbe von Shi-Huangdi, dem ersten Kaiser Chinas, ist. Im Gefangenenlager trifft Mortimer seinen Freund Nasir wieder, der in höchster Lebensgefahr schwebt. Anscheinend kann ihn nur eine eine mysteriöse "Perle des Lebens" aus dem Tal der Unsterblichen vor dem Tod retten. Aber gibt es das alles wirklich oder ist es nur eine Legende? Wird es Captain Blake gelingen, Mortimer zu befreien? Und was wird aus Hongkong, das General Xi-LI und Colonel Olrik noch immer zerstören wollen?
