Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Leon de Winter

    26. Februar 1954
    Leon de Winter
    Leo Kaplan
    Sokolows Universum
    Das Recht auf Rückkehr
    Nur weg hier!
    Ein gutes Herz
    Stadt der Hunde
    • 2025

      Stadt der Hunde

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Der ehemalige Gehirnchirurg Jaap Hollander kehrt jährlich nach Tel Aviv zurück, um nach seiner vor zehn Jahren verschwundenen Tochter zu suchen. In diesem Jahr wird er gebeten, eine riskante Gehirnoperation an einer einflussreichen Patientin durchzuführen, deren Erfolgsaussichten gering sind. Diese Operation könnte nicht nur das Leben der Patientin retten, sondern auch eine mögliche Verbindung zu seiner Tochter offenbaren. Hollander steht vor der Herausforderung, seine beruflichen Fähigkeiten und seine persönliche Trauer zu vereinen.

      Stadt der Hunde
    • 2016

      'Geronimo' lautete das Codewort, das die Männer vom Seals Team 6 durchgeben sollten, wenn sie Osama bin Laden gefunden hatten. Doch ist die spektakuläre Jagd nach dem meistgesuchten Mann der Welt wirklich so verlaufen, wie man uns glauben macht? Ein atemberaubender Roman über geniale Heldentaten und tragisches Scheitern, über die Vollkommenheit der Musik und die Unvollkommenheit der Welt, über Liebe und Verlust.

      Geronimo
    • 2013

      Ein junges marokkanisches Fußballteam hält Amsterdam in Atem. Ein halbkrimineller jüdischer Geschäftsmann entdeckt plötzlich seine Bestimmung. Väter und Söhne finden schicksalhaft zueinander, und der ermordete Filmemacher Theo van Gogh bekommt postum den Auftrag, die Welt zu retten, da die Politik versagt. Dies alles atemberaubend miteinander verwoben im turbulenten, ironisch verspielten Roman von Leon de Winter, der gekonnt Facts und Fiction vermischt.

      Ein gutes Herz
    • 2009

      Als der vierjährige Bennie spurlos verschwindet, denkt sein Vater, Bram Mannheim, erst an einen Unfall, dann an ein Verbrechen. Dass das Verschwinden des Jungen mit Weltpolitik zu tun haben könnte, entdeckt er erst sechzehn Jahre später. Und er tut alles, um seinen Sohn wiederzubekommen.

      Das Recht auf Rückkehr
    • 2005
    • 2005

      Ausgerechnet auf der Place de la Bastille meint der Niederländer Paul de Wit seinen totgeglaubten Zwillingsbruder zu entdecken. Die wahnwitzige Hoffnung flammt in ihm auf, sich doch noch mit seiner Geschichte zu versöhnen.

      Place de la Bastille
    • 2003

      Malibu

      • 416 Seiten
      • 15 Lesestunden
      3,4(95)Abgeben

      Kurz bevor sie ihren 17. Geburtstag feiern kann, kommt Mirjam bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Ihrem Vater, Joop Koopman, ist es nicht vergönnt, sich seiner Trauer hinzugeben. Sein Freund Philip verwickelt ihn in einen Spionagefall für den israelischen Geheimdienst, seine Cousine Linda in ihre buddhistische Wiedergeburtstheorie. Tragödie, Politspionage und metaphysischer Thriller in einem - Leon de Winters kühnster Roman.

      Malibu
    • 1999

      Sokolows Universum

      • 432 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,8(602)Abgeben

      Ein Straßenkehrer in Tel Aviv wird Zeuge eines Mordes. Der Mann zweifelt an seinem Verstand, denn er glaubt, in dem Mörder einen alten Freund erkannt zu haben. Und dies würde in der Tat alle Regeln der Wahrscheinlichkeit außer Kraft setzen. Denn Sascha Sokolow ist kein gewöhnlicher Straßenkehrer. Noch vor kurzem war der emigrierte Russe einer der angesehensten Raumfahrtforscher seines Landes."

      Sokolows Universum
    • 1998

      3 alternde Hollywood-Schauspieler planen den Coup ihres Lebens, bei dem sie um ihr Leben schauspielern müssen - ohne Drehbuch und Kamera. Als Gage winken Millionen von Dollar aus einem Casinoraub.

      Der Himmel von Hollywood
    • 1997

      Nur weg hier!

      • 206 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,4(6)Abgeben

      Leon de Winters erster Roman. Nur weg hier! denkt der neunzehnjährige arbeitslose Herman, als er nach zwei Monaten Knast wieder in das öde Wohnsilo seiner Eltern am Rande einer niederländischen Großstadt zurückkehrt. Fasziniert von Eichendorffs "Aus dem Leben eines Taugenichts", erkennt er im sonnigen Italien das Ziel seiner Sehnsüchte. Also packt er seinen Rucksack und trampt los.§

      Nur weg hier!