Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jens G. Rohwer

    Plantes tropicales
    Tropical plants of the world
    Flowering Plants · Dicotyledons
    Die Frucht- und Samenstrukturen der Oleaceae
    SCHMEIL-FITSCHEN Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder
    Pflanzen der Tropen
    • 2024

      SCHMEIL-FITSCHEN Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder

      Ein Buch zum Bestimmen aller wildwachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen

      Der SCHMEIL-FITSCHEN ist mit über 2,5 Millionen verkauften Exemplaren die erfolgreichste Exkursionsflora ihrer Art auf dem Markt. Sie erscheint seit dem Gründungsjahr 1906 im Quelle & Meyer Verlag und ermöglicht die einfache und übersichtliche Bestimmung aller wild wachsenden und häufig kultivierten Gefäßpflanzen Deutschlands und angrenzender Länder. In der vorliegenden 98. Auflage wurden ca. 400 Taxa neu aufgenommen. Damit lassen sich jetzt mehr als 5.450 Arten und Unterarten (und seltener Varietäten) der heimischen Flora bestimmen. Taxonomie und Nomenklatur des Arteninventars wurden aktualisiert und viele Bestimmungsschlüssel gründlich überarbeitet. Auch Standort- und Verbreitungsangaben wurden ergänzt. Alle Überarbeitungen dienen dem Ziel, die Benutzerfreundlichkeit weiter zu erhöhen. Verbesserte und neue Strichzeichnungen verdeutlichen Details der Pflanzen und illustrieren somit wichtige und charakteristische Bestimmungsmerkmale.

      SCHMEIL-FITSCHEN Die Flora Deutschlands und angrenzender Länder
    • 2000

      Pflanzen der Tropen

      • 287 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,4(5)Abgeben

      Farbenpracht und Formenvielfalt – Pflanzen im Tropen-Paradies: Palmen, Bäume, Stäucher, Lianen, Blumen, Sumpf- und Wasserpflanzen mit Kennzeichen, Vorkommen, Biologie, Ökologie, Geschichte; Leitsystem zur Schnell-Orientierung.

      Pflanzen der Tropen
    • 1996

      Die Familie der Oleaceae oder Ölbaumgewächse umfaßt etwa 20 bis 30 Gattungen mit zusammen schätzungsweise 400 bis 700 Arten. Sie ist weltweit verbreitet und, mit Ausnahme der Polargebiete, in nahezu allen Klimazonen vertreten. Bei der Mehrzahl der Arten handelt es sich um Bäume und Sträucher, wenngleich die größte Gattung, Jasminum, auch eine Vielzahl spreizklimmender bis windender Formen einschließt. Windende Holzpflanzen sind auch die wenigen Arten der Gattung Myxopyrum. Manche Arten von Menodora sind in ihren oberirdischen Teilen überwiegend krautig, jedoch schließlich zumindest an der Basis verholzt.

      Die Frucht- und Samenstrukturen der Oleaceae