Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Antonio di Benedetto

    2. November 1922 – 10. Oktober 1986

    Antonio di Benedetto war ein argentinischer Journalist und Schriftsteller, dessen Werk tief in existenziellen Fragestellungen verwurzelt ist und sich von Autoren wie Dostojewski und Pirandello inspirieren lässt. Seine Romane, allen voran das existenzialistische Meisterwerk Zama, dringen tief in die menschliche Existenz und die Suche nach Sinn ein. Seine Prosa wird oft mit den literarischen Innovationen des französischen nouveau roman und anderer bedeutender lateinamerikanischer Schriftsteller verglichen. Di Benedetto fängt meisterhaft einzigartige Atmosphären ein und erforscht Themen wie Isolation, Identität und die menschliche Verfassung.

    Antonio di Benedetto
    Infinity Net
    Yayoi Kusama
    Und Zama wartet
    Stille
    Zama wartet. Roman
    Zama wartet
    • 2021

      Irgendein tropischer Außenposten der spanischen Kolonien am Río Paraguay, Ende des 18. Jahrhunderts: Der Kolonialbeamte Don Diego de Zama hat die besten Tage seiner Karriere schon hinter sich. Halb lebt er in der Vergangenheit als heldenhafter Befrieder der Indios, halb in der Erwartung, endlich nach Buenos Aires versetzt zu werden. Aber er wartet vergebens. In der Verwaltung verliert Zama immer mehr an Einfluss. Er verschuldet sich und folgt, rettungslos seinen erotischen Obsessionen ausgeliefert, fiebrig gespensterhaften Frauengestalten. Dann soll er plötzlich den gefürchteten Banditen Vicuña Porto ausfindig machen. Zama bricht auf ins Dickicht des Dschungels, doch Vicuña Porto versteckt sich längst unerkannt in Zamas Trupp. Eine absurde Verfolgungsjagd beginnt. Die überbordende Natur Amerikas und die Eroberungsphantasien des zaudernden Herrenmenschen Zama konterkariert der Argentinier Di Benedetto mit einer Sprache, deren Knappheit und Lakonie in der lateinamerikanischen Literatur ihresgleichen sucht.

      Zama wartet
    • 2009

      Ein zeitloser Roman von Antonio Di Benedetto über die existenziellen Fragen des Lebens. Die Geschichte des Kolonialbeamten Diego de Zama, der in der Provinz strandet und jahrelang auf eine Beförderung nach Buenos Aires wartet, thematisiert Ohnmacht, Konkurrenzkampf und den psychischen Niedergang eines Mannes im 18. Jahrhundert.

      Zama wartet. Roman
    • 1968

      Stille

      Erzählung

      Die Erzählung "El silenciero" von Antonio Di Benedetto, erschienen 1964, handelt von einem Mann, der von der Stille besessen ist und als Brandstifter ins Gefängnis kommt. Die Prosa zeichnet sich durch lakonische Aussagesätze aus und antizipiert das Programm des nouveau roman.

      Stille
    • 1967