Hilfreiche Gedanken für weniger Stress und mehr vom Leben
208 Seiten
8 Lesestunden
Das Buch bietet eine inspirierende Anleitung, um Prioritäten im Leben neu zu setzen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Es ermutigt dazu, innezuhalten und die eigene Zeit bewusst zu gestalten, um mehr Raum für persönliche Werte und Beziehungen zu schaffen. Praktische Tipps und Reflexionen helfen den Lesern, Stress abzubauen und ein erfüllteres Leben zu führen, indem sie lernen, unwichtige Ablenkungen zu vermeiden und ihre Energie auf das zu lenken, was wirklich zählt.
»Eine herrliche Synthese gesunden Menschenverstands, die einer erfrischenden Entgiftung für jeden Selbsthilfe-Junkie gleichkommt.« The Guardian Wir selbst sind unseres Glückes Schmied, können alles schaffen, wenn wir nur an uns glauben, und sollen groß denken, aber noch größer träumen. Wenn Sie diesen Glaubenssätzen folgend neue Anstöße zum positiven Denken suchen, dann ist dieses Buch vermutlich nicht das richtige für Sie. Wenn Sie sich allerdings fragen, warum keines der Selbsthilfebücher in Ihrem Regal bisher funktioniert hat und wer eigentlich festgelegt hat, dass Glück das ultimative Ziel ist, dann kann dieses Buch Abhilfe schaffen. Oliver Burkeman hinterfragt unser ständiges Bemühen, glücklich zu sein , und begibt sich auf die Suche nach einem alternativen Weg zu Zufriedenheit und Erfolg . Ein Gedanke, auf den er vermehrt stößt: Vielleicht ist dieses ständige Streben nach Glück genau das, was uns unglücklich macht … Der andere Weg zum Glück Dieses Buch nimmt uns mit in eine Welt der lebenden und toten Menschen, die den negativen Pfad zum Glück beschritten haben. Oliver Burkemans Reisen führten ihn in die abgelegenen Wälder von Massachusetts, wo er eine Woche an einem stillen Meditationsort verbrachte; nach Mexiko, wo der Tod nicht gemieden, sondern gefeiert wird; und in die bitterarmen Slums vor den Toren Nairobis, wo Unsicherheit die unausweichliche Realität des täglichen Lebens ist. Er traf moderne Stoiker, Spezialisten für die Kunst des Scheiterns, professionelle Pessimisten und andere Verfechter der Macht des negativen Denkens, von denen sich viele als überraschend fröhlich erwiesen. Kurzum: Oliver Burkeman hat nach einem Gegenmittel gegen den allgegenwärtigen Glückskult und die Doktrin des positiven Denkens gesucht und einen realistischeren Weg zur Zufriedenheit und ja, auch zum Glück gefunden.
Das Leben ist kurz, aber das ist kein Grund zur Sorge
Die Zeit reicht nicht aus – niemals. Gerade einmal 4000 Wochen haben wir auf der Erde, und das auch nur, wenn wir um die achtzig werden. Kein Wunder, dass wir unaufhörlich versuchen, möglichst viel in diese kurze Zeit hineinzupressen. Dabei verlieren wir genau die Dinge aus dem Blick, die uns wirklich wichtig sind und uns vor allem glücklich machen. Oliver Burkeman führt geistreich und kurzweilig vor, wie wir dem Zeit- und Effizienzdruck widerstehen – und damit der unerhörten Kürze und den schillernden Möglichkeiten unseres Lebens gerecht werden können.
Der New York Times Bestseller
Oliver Burkeman legt hier ein fantastisch geschriebenes und unterhaltsames Buch vor, das die Philosophie von Zeit und Zeitmanagement durchleuchtet, Fallen aufzeigt, in die wir alle schon getappt sind, und die Endlichkeit des menschlichen Lebens zu einem erhebt - einem herrlichen Grund zu feiern!
»Das wichtigste Buch, das je über Zeitmanagement geschrieben wurde.« Adam Grant
»Ein wunderbar ehrliches Buch!« Mark Manson
»Ein willkommener Balsam für alle, die sich von den (vielleicht unrealistischen) Anforderungen des Lebens überwältigt fühlen.« Publishers Weekly