Dionysius the Areopagite on the Divine Names; and, the Mystical Theology
- 230 Seiten
- 9 Lesestunden
Dieser frühe christliche Denker, auch bekannt als Pseudo-Dionysius, gehörte der neoplatonischen Schule an und prägte das theologische und philosophische Denken an der Wende vom 5. zum 6. Jahrhundert. Sein Werk zeichnet sich durch eine tiefe Verbindung von Mystik und Vernunft aus, in der er versucht, das Unerkennbare durch Analogien und Symbole zu beschreiben. Er betont die hierarchische Struktur des Seins und den Weg der Seele zu Gott. Sein Einfluss auf die spätere christliche Mystik und Philosophie war außergewöhnlich tiefgreifend.
