Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arnold van Gennep

  • Arnold van Gennep
23. April 1873 – 7. Mai 1957
Arnold van Gennep
Le Temps et la mémoire: Coutumes et croyances populaires en France
Přechodové rituály
Přechodové rituály. Systematické studium rituálů
The Rites of Passage, Second Edition
Übergangsriten
  • Die Jenseitsvorstellungen der Haida kombinieren verschiedene bekannte Themen. Der Weg ins Jenseits führt zu einer Bucht, wo ein Floß den Verstorbenen ins Land der Seelen bringt. Dort sucht der Verstorbene seine Frau, was aufgrund der verstreuten Dörfer im Totenreich lange dauert. Jeder Mann wählt sein Totendorf, und Boten begleiten ihn auf seiner Reise. Geschenke an den Toten vervielfältigen sich, und Bestattungsgesänge helfen ihm, sein Dorf mit erhobenen Haupt zu betreten. Die Toten kümmern sich um ihre irdischen Verwandten, und im Totenreich finden Sakraltänze statt. Ein Häuptling, „Große ziehende Wolke“, sorgt für reiche Lachsschwärme. Nach einer Zeit im Totenreich rüstet sich die Seele mit einem Kanu für die Reise ins Land Xada, was ihren zweiten Tod markiert, gefolgt von weiteren Todeseintritten bis zur Wiedergeburt als blaue Fliege. Es gibt verschiedene Totenreiche, je nach Todesursache. Die Bestattungsriten umfassen das Bemalen des Gesichts, das Anlegen eines sakralen Kopfschmucks und das Singen magischer Gesänge. Nahrungsmittel werden in ein „Klagefeuer“ geworfen, um dem Toten in die jenseitige Welt zu helfen. Trauerrituale, wie das Rasieren des Kopfes und das Färben des Gesichts, folgen. Diese Riten vereinen den Verstorbenen mit den Toten seines Klans und versorgen ihn für die Reise ins Jenseits, während sie gleichzeitig die Rückkehr des Toten verhindern sollen.

    Übergangsriten
  • 3,9(8)Abgeben

    A CLASSIC WORK OF ANTHROPOLOGY—OVER SEVENTY THOUSAND COPIES SOLD With a new introduction by Pulitzer Prize–winner David I. Kertzer Arnold van Gennep’s masterwork, The Rites of Passage, has been a staple of anthropological education for more than a century. First published in French in 1909, and translated into English by the University of Chicago Press in 1960, this landmark book explores how the life of an individual in any society can be understood as a succession of transitions: birth, puberty, marriage, parenthood, old age, and, finally, death. Van Gennep’s great insight was discerning a common structure in each of these seemingly different transitions, involving rituals of separation, liminality, and incorporation. With compelling precision, he set out the terms that would both define twentieth-century ritual theory and become a part of our everyday lexicon. This new edition of his work demonstrates how we can still make use of its enduring critical tools to understand our own social, religious, and political worlds, and even our personal and professional lives. In his new introduction, Pulitzer Prize–winning historian and anthropologist David I. Kertzer sheds new light on van Gennep, on the battles he fought, and on the huge impact the book has had since publication of the first English edition.

    The Rites of Passage, Second Edition
  • Kniha francouzského antropologa, religionisty a etnologa Arnolda van Gennepa z roku 1909 se stala klasickým dílem o přechodových rituálech. Formuluje v ní svou klasifi kaci těchto rituálů a věnuje se oblastem, jako je těhotenství a porod, narození a dětství, iniciační rituál, zásnuby a svatba, pohřební rituály.

    Přechodové rituály. Systematické studium rituálů