«Wie Lanzmanns ‹Shoah› ein Werk, hinter das das Wissen der Zeit nicht zurückkann.» (tageszeitung) Thomas Harlans Roman ist ein Kosmos aus unzähligen historischen wie fiktiven Personen und spielt an so verschiedenen Orten wie Triest, Mozambique und der Ramsau, zwischen 1942 und 2000. Schlüsselfigur ist Enrico Cosulich, der als Sohn einer im KZ San Sabba ermordeten Frau mit einem rätselhaften Massenselbstmord in Verbindung steht. Realität und Fiktion verbinden sich zu einer Schleife, die sich bis zum Ende des Romans nicht löst. Ein Roman über die Täter: das Nachglühen einer vergessenen Militäreinheit in Norditalien, der ungehinderte Aufstieg der Mörder nach dem Krieg – und ihre gewissenlose Flucht ins Schweigen. «In seiner schneidenden Kälte und bitteren Konsequenz ist dieses radikale Buch einzigartig.» (Focus)
Thomas Harlan Bücher
Thomas Harlan ist gefeiert für seine von der Kritik gelobten Fantasy- und Alternativgeschichts-Epen. Sein erzählerischer Stil verbindet meisterhaft Elemente spekulativer Fiktion und zieht die Leser in komplexe Welten und fesselnde Konflikte. Mit einem Hintergrund im detaillierten Weltenbau und einer tiefen Wertschätzung für historische Simulationen schafft Harlan Geschichten von bedeutender Tiefe und Authentizität. Seine Arbeit spiegelt eine tiefe Leidenschaft für das Fantastische und ein Engagement für anspruchsvolles Storytelling wider.







In «Rosa» wird die Geschichte von Rosa erzählt, der ehemaligen Verlobten eines Handlangers der ersten Judenvernichtungsaktion im Zweiten Weltkrieg. Ihr Leben spielt in einer Lichtung in Polen, wo die Asche der Opfer den Boden bedeckt. Filmemacher folgen den Spuren der Vergangenheit und erkunden verschiedene Orte.
«Ich bin der Sohn meiner Eltern. Das ist eine Katastrophe. Die hat mich bestimmt.» Thomas Harlan hat nie Geschichte geschrieben – er hat sie erlebt und gelebt. Seine Kindheit im Dritten Reich, die Jahre in Frankreich und in Polen, seine Freundschaft mit Klaus Kinski, die politischen und künstlerischen Auseinandersetzungen mit der Bundesrepublik der Nachkriegszeit: Mit schonungsloser Offenheit, auch sich selbst gegenüber, erzählt er Jean-Pierre Stephan von seinem ungewöhnlichen Leben: eine Biographie als präzise, umfangreiche und schockierende Spiegelung der deutschen Nachkriegsgeschichte. Mit einem Vorwort und Erläuterungen von Jean-Pierre Stephan
Veit
- 155 Seiten
- 6 Lesestunden
«Mein Sohn, ich glaube, ich habe Dich verstanden. » Im April 1964 ruft Veit Harlan seinen Sohn Thomas nach Capri an sein Sterbebett, doch für das Gespräch, das mit diesem Satz hätte beginnen können, ist es zu spät. Drei Tage dauert das Sterben, drei Tage erinnert Thomas Harlan sich an die gemeinsame Geschichte. Wir erleben eine Familie, die nicht an «Jud Süß» allein zerbrach. «Seine Prosa hat, mit den üppig wuchernden Satzgebilden, der kraftvollen Wortwahl und der ungeheuren Präzision, wohl nicht ihresgleichen in der Nachkriegsliteratur.» Frankfurter Allgemeine Zeitung
In what would be AD 600 in our history, the Roman Empire still stands, supported by the twin pillars of the Legions and Thaumaturges of Rome. Now the Emperor of the West, the Angustus Galen Atreus, will come to the aid of the Emperor of the East, the Angustus Heraclius.
Wasteland of Flint
- 512 Seiten
- 18 Lesestunden
Acclaimed as one of SF's most exciting new talents, Thomas Harlan took readers by storm with his remarkable Oath of Empire series, a thrilling blend of alternate history, high fantasy, and military adventure. The books in the series, including The Shadow of Ararat, The Gate of Fire, The Storm of Heaven, and The Dark Lord , not only earned Harlan rave reviews but gained him two nominations for Best New Writer of the Year.Now Thomas Harlan draws upon his extensive knowledge of history, politics, strategy and tactics to create a brilliant new science fiction epic set in an alternate future in which the Aztec Empire rules the earth and an interstellar empire.Led by the ambitions of the powerful, world-girdling Empire of the Méxica, the human race has spread out among the stars, only to discover a perilous universe once ruled by vast interstellar civilizations that suddenly vanished, leaving behind their mysterious artifacts.Dr. Gretchen Andersson, a xeno-archeologist and second-class citizen of the empire, has made a career of searching for those First Sun artifacts. She has suddenly been recalled by her employer and sent to discover the fate of a missing survey team. To her consternation, she discovers that her team is to travel on an imperial warship, under a Japanese commander, instead of using a Company vessel. Worse, an Aztec aristocrat, Green Hummingbird--an imperial judge who is also a brujo, or sorcerer—is in command of the rescue mission. Clearly, there is more to this assignment than rescuing a team of company scientists from a dead world. In the company of Green Hummingbird, Gretchen will discover that there is far more to Ephesus III than meets the eye.For the vast, rocky wasteland of the seemingly dead planet hides a secret life, and may hold treasures far too deadly for the empire to ever allow her to discover.At the publisher's request, this title is being sold without Digital Rights Management software (DRM) applied.
House of Reeds
- 548 Seiten
- 20 Lesestunden
"In Harlan's exciting sequel to "Wasteland of Flint," which imagined a future dominated by a triumphant Japanese-flavored Aztec empire . . . Harlan clearly pays homage to Jack Vance and other classic writers of SF's Golden Age."--"Publishers Weekly."
The Gate of Fire
- 736 Seiten
- 26 Lesestunden
Set in an alternate ancient Roman Empire, the narrative unfolds amidst escalating military and magical conflicts. The story delves into the complexities of power struggles, weaving together themes of ambition, betrayal, and the supernatural. As characters navigate a world fraught with danger, both from enemies and dark sorcery, the stakes rise, leading to intense confrontations that shape the fate of their empire.
V období sedmého století po Kristu je římské impérium stále mocné, opírající se o armádu a thaumaturgy. Císař Západní říše Augustus Galen Atreus se chystá podpořit císaře Východní říše Augustu Herakliovi v obležené Konstantinopoli a přenést válku na hranice Persie. Proti sobě stojí konvenční armády a kouzelníci, probíhá boj s mečem i nekromantickou magií. V tomto nebezpečném světě se proplétají osudy čtyř hrdinů. Dwyrin MacDonald, mladý Hiberian a student kouzelníků, je kvůli politickým zájmům odveden jako rekrut do Legií, téměř bez výcviku. Jeho učitel, egyptský kouzelník Ahmet, se rozhodne mladíka zachránit, ale jejich cesty se rozcházejí a Ahmet končí ve službách královny Zenobie. Thyatis Julia Clodia, mladá Římanka a centurion, je vyslána do perského týlu s malým oddílem, aby podněcovala nepokoje a usnadnila Galenovým legiím postup. Maxian Atreus, Galenův mladší bratr a kouzelník, je pověřen dohledem nad zpravodajskými aktivitami Thyatiny patronky, ale brzy odhaluje kletbu, která ohrožuje hlavní město impéria a musí být zlomena, aby Řím v této válce zvítězil.


