Christian Karl Josias von Bunsen (1791-1860) war preußischer Diplomat. Er war Botschafter beim Heiligen Stuhl in Rom und Gesandter in London. Bunsen gehörte zu den Mitbegründern des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom. Ein angeborener religiöser Sinn hatte ihn frühzeitig angeregt, sich mit der Kirchengeschichte im weitesten Sinne, insbesondere mit der Geschichte des Christenthums in seinen frühesten Epochen auf das Genaueste vertraut zu machen. Bunsen ist ein strenggläubiger protestantischer Christ, und wenn er in der Auffassung der christlichen Lehre den dogmatischen Gehalt derselben stärker betont, als den ethischen, rein menschlichen, so entspringt diese Richtung aus seiner ganzen Individualität, welche von seiner frühesten Entwickelung an entschieden den Charakter einer stark ausgeprägten subjectiv - religiösen Innigkeit bekundet. (Quelle: Wikisource.org) Der vorliegende Band erschien 1865, nach Bunsens Tod. Der Herausgeber erläutert im Vorwort, daß er "blos die hinterlassenen Papiere zurechtgelegt, die Stoffe verteilt und geordnet, geglättet und ausgegelichen, was im Ganzen nicht aufgehen wollte. Vom Werk selbst aber gehört nichts dem Herausgeber. [...] Es gilt namentlich in Bezug auf den interessantesten Theil des Ganzen, das "Leben Jesu", welcher so ganz Eigenthum des Verfassers ist, daß wir es fast als eine Arbeit bezeichnen können, welche denselben während seines ganzen Lebens begleitet hat und auch in seiner jetzigen theilweisen Unvollendung die Seiten darstellt, nach welchen derselbe bis zuletzt nicht mit sich abgeschlossen hat und ein Mann der Sehnsucht geblieben ist." Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe von 1865.
Christian Karl Josias Bunsen Reihenfolge der Bücher
Bunsen war ein preußischer Diplomat, dessen Karriere ihn nach Rom und Washington führte. Er war auch einer der Mitbegründer des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom. Seine Arbeit konzentrierte sich auf diplomatische und archäologische Unternehmungen, die seine Expertise prägten. Obwohl er hauptsächlich für seine diplomatischen und akademischen Bestrebungen bekannt ist, ist sein Einfluss auf internationale Beziehungen und Archäologie bemerkenswert.






- 2019
- 2019
Die Verfassung der Kirche der Zukunft
- 454 Seiten
- 16 Lesestunden
- 2018
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.