Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Florian Haymann

    Florian Haymann
    Alles übers Mountainbike
    Antike Münzen sammeln
    Freeride
    Untersuchungen zur Geschichte und Identitätskonstruktion von Aigeai im römischen Kilikien (20 v. - 260 n. Chr.)
    Runde Geschichte
    Antike Münzen sammeln
    • Manche Sammler haben Berührungsängste mit den ältesten Münzen: Sei es, weil sie unschöne Erinnerungen an den Lateinunterricht wachrufen, sei es, weil die griechischen Buchstaben sie abschrecken. Doch ist der Einstieg in die antike Bilderwelt erst einmal gelungen, zeigt sich, wie sehr die spätere Münzprägung auf ihr beruht und immer wieder Bezug nimmt auf antike Bildideen – bis heute! Dieses Buch versteht sich als Türöffner in diese faszinierende Welt der antiken Münzen. Es bringt dem Sammler die antike Prägetechnik näher, vermittelt ein Gefühl für Preise und Wertentwicklung und liefert eine verständliche Einführung in die griechische und römische Geldgeschichte. In etwas geringerem Umfang werden auch keltische und byzantinische Münzen behandelt. Eine Bibliographie zum Einstieg in die Fachliteratur, Glossar, Tabellen, Index und Karten runden das Einführungswerk ab, das somit nicht nur Sammlern, sondern auch Studenten und Lehrenden dienlich sein kann.

      Antike Münzen sammeln
    • Auch heute noch vermitteln Münzen Botschaften, die weit über den reinen Zahlwert hinausgehen. Wer genau hinsieht, kann diese Informationen ohne Weiteres entschlüsseln, denn die Bilder und Symbole sind uns Europäern seit Jahrhunderten vertraut. Bereits zu Beginn der Münzprägung, vor über 2600 Jahren, wurden jedem Geldstück bewusst Botschaften mit auf den Weg gegeben. Doch darüber hinaus transportieren Münzen auch Informationen, die vielleicht von ihren Herausgebern gar nicht beabsichtigt waren. In diesem Buch werden diese Botschaften behutsam freigelegt: Die Münzen werden zum Sprechen gebracht. Die sorgsame Auswahl historisch bedeutsamer Geldstücke erlaubt es, Schlüsselereignisse, Wendepunkte und Entwicklungsbahnen in der europäischen Geschichte durch das Brennglas der Münze zu betrachten. Die 99 Themen werden kurzweilig von einem von Expertinnen und Experten der jeweiligen Epochen dargestellt.Das gemeinsame Ziel der 35 Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Großbritannien, China und den USA: eine neuartige Erzählung der Geschichte Europas.

      Runde Geschichte
    • Kilikien, als strategisch bedeutende Region am Übergang von Kleinasien nach Syrien, diente den Römern als wichtige Durchgangsstation. Die Stadt Aigeai (heute Yumurtalık), am Eingang des Golfs von Issos, spielte eine zentrale Rolle in Truppentransporten dank ihrer idealen Anbindung und guten Ankermöglichkeiten. Sie war ein Sprungbrett zwischen Kleinasien und Syrien und hatte regen Austausch mit großen syrischen Häfen. Das fruchtbare Schwemmland der kilikischen Ebene sorgte für reiche Getreideernte und andere landwirtschaftliche Produkte, was Aigeai zu einer florierenden Stadt machte, wie die umfangreiche Münzprägung belegt. In der römischen Zeit war die Stadt eng mit der römischen Ostpolitik verbunden, jedoch mangelt es an literarischen Quellen. Bisher sind nur 43 Inschriften veröffentlicht worden, die historische Rückschlüsse ermöglichen. Daher hat die umfangreiche Münzprägung von Aigeai einen hohen Quellenwert. Dieses Buch versammelt alle verfügbaren Quellen zu Aigeai, einschließlich eines bildreichen Corpus der Münzen von ca. 20 v. bis 259 n. Chr. Die Analyse konzentriert sich auf die kulturelle, kollektive Identität, die durch die Münzen verdeutlicht wird, und zeigt die Bestrebungen der Führungsschicht, regionale und imperiale Anerkennung zu erlangen und der Bürgerschaft patriotische Identifikation zu ermöglichen.

      Untersuchungen zur Geschichte und Identitätskonstruktion von Aigeai im römischen Kilikien (20 v. - 260 n. Chr.)
    • Das erste Handbuch zum Thema Freeride! Dieses Buch über die jüngste und spektakulärste Form des Mountainbikens liefert alles, was Freerider brauchen: die nötigen Infos zu Modellen und Ausrüstung, jede Menge Fahrtechnik, und schließlich Hinweise darauf, wo das Freeriden in und um Deutschland am meisten Spaß macht. Florian Haymann, Mitinitiator des FREERIDE-Magazins, hat für dieses Buch die besten deutschen Bike-Profis zusammengebracht. Guido Tschugg, Amir Kabbani, Stefan Herrmann und Robert Jauch (Rob J.) zeigen Fahrtechniken und geben Insidertipps. Die Darstellung beginnt mit Grundlagen wie Kurvenfahren, Bunnyhop und Sprungtechniken und führt mit Drops und spektakulären Tricks bis in die höheren Weihen des Sports. So können sich Einsteiger wie Fortgeschrittene mithilfe der präzisen Bewegungsbeschreibungen und der animierenden Bildfolgen ganz individuell neue Techniken und Tricks aneignen. Sportfotograf Wolfgang Watzke illustrierte das Buch durch mitreißende Fotosequenzen von den besten Freeride-Spots Europas.

      Freeride
    • Antike Münzen sammeln

      Einführung in die griechische und römische Numismatik, Exkurse zu Kelten und Byzantinern

      Dieses Buch versteht sich als Türöffner in die faszinierende Welt der antiken Münzen. Es bringt Sammlern die antike Prägetechnik näher und bietet eine verständliche Einführung in die griechische und römische Geldgeschichte. In etwas geringerem Umfang werden auch keltische und byzantinische Münzen behandelt. Auch vermittelt das Buch ein Gefühl für Preise und Wertentwicklung von Münzen und enthält Hinweise zur Entlarvung von Fälschungen. Eine Bibliografie zum Einstieg in die Fachliteratur, Glossar, Tabellen, Index und Karten runden das Einführungswerk ab, das somit nicht nur Sammlern, sondern auch Studenten und Lehrenden dienlich sein kann. Das Handbuch empfiehlt sich auch für Sammler moderner Münzen: Der Einstieg in die antike Bilderwelt offenbart rasch, wie sehr die spätere Münzprägung auf ihr beruht und immer wieder Bezug nimmt auf antike Bildideen – bis heute!

      Antike Münzen sammeln
    • Seit vielen Jahren schon ist das Mountainbike eine Art „Hexenküche“ der Fahrradtechnik. Stillstand gibt es nicht: Die immer neuen Ideen und Vorlieben der Szene erfordern immer neue Lösungen. Ständig wird an Federungen und Rahmengeometrien getüftelt, werden Bremsen verbessert und Schaltungen optimiert. Heute gibt es Mountainbikes für das Downhill-Rennen, die mehrtägige Offroad-Tour und jeden anderen denkbaren Zweck (natürlich auch für den harten City-Alltag), dazu ein ganzes Universum an Komponenten und Zubehör. Die vorliegende komplett neu bearbeitete Ausgabe eines Klassikers der MTB-Literatur bringt Orientierung in das atemberaubende Angebot. Ulrich Stanciu, Mountainbike-Fan und -Förderer der ersten Stunde, und der BIKE-Redakteur Florian Haymann beschreiben die verschiedenen Typen von Mountainbikes, die grundsätzlichen (fahr)technischen Aspekte von Rahmengeometrie, Schaltungen, Bremsen und Federung und geben einen Überblick über den Zubehörmarkt. Dazu erklären sie die wichtigsten Abläufe bei Wartung und Reparatur. Aber nicht nur das Material ist Thema – auch grundlegende Fahrtechniken werden hier ausführlich in Wort und Bild erläutert. Eine kleine Geschichte des Mountainbikens rundet das mit den besten Fotos aus BIKE illustrierte Buch ab.

      Alles übers Mountainbike