Andreas D. Ebert Reihenfolge der Bücher







- 2022
- 2018
Das Buch beleuchtet zentrale Inhalte des Glaubensbekenntnisses und bietet neue Perspektiven auf komplexe Konzepte wie Schöpfung, den Heiligen Geist und Sünde. Andreas Ebert verbindet seine persönliche spirituelle Reise mit biblischen Quellen und untersucht, wie diese mit Erfahrungen aus Familie, Sexualität, Leid und Liebe in Einklang gebracht werden können. Dabei werden rätselhafte Glaubensfragen verständlich und zugänglich gemacht, was zu einer tiefgehenden Reflexion über den Glauben einlädt.
- 2016
Eine praxisorientierte Kommentierung der neuen HOAI im Vergleich zur alten Rechtslage. Der Kommentar vermittelt die rechtlichen Grundlagen im Spannungsfeld zwischen Vertragsrecht und Preisrecht und zeigt praxisnahe Lösungen bei der Gestaltung und Abwicklung von Architekten- und Ingenieurverträgen auf. Enthält viele Praxisbeispiele und Praxistipps und vermittelt fundierte Kenntnisse zur HOAI.
- 2015
Ehrlich, rau und authentisch: So beten Männer wirklich! In diesem Buch finden Männer endlich Gebete, in denen alles vor Gott gebracht wird, was sie beschäftigt: vom Mannsein zwischen Wickeltisch und Karriere, Männerfreundschaften und Väterbildern bis hin zu den Herausforderungen des Älterwerdens. Bekannte Autoren wie Anselm Grün, Pierre Stutz und Richard Rohr schreiben „von Männern für Männer“, aber auch biblische Vorbilder wie David oder Paulus kommen zu Wort. Ein Buch, das Männern heute aus der Seele spricht. Mit einen Vorwort von Andreas Ebert.
- 2015
Der Einsatz moderner diagnostischer Verfahren in der Gynäkologie vermittelt neben dem ärztlichen Gespräch (Anamnese) und der klinischen Untersuchung (Status praesens) ein umfassendes Bild über die Beschwerden. Allein durch Anamnese und Status praesens können 60-80% der Diagnosen gestellt werden. Eine Hypothese kann gezielt und kostensparend durch Techniken bestätigt oder verworfen werden; überflüssige Diagnostik bleibt vermeidbar. Ziel dieses Buches ist es, Vergessenes und Neues zur Anamnese und Befunderhebung zu vermitteln, Grenzen aufzuzeigen und zu verdeutlichen, wann weiterführende Untersuchungstechniken effektiv und nutzbringend einzusetzen sind. Die Gynäkologische Untersuchung basiert auf der jahrzehntelangen klinischen Erfahrung des Autors. Das Buch eignet sich durch den Praxisbezug hervorragend zum Selbststudium sowie für den praktischen Unterricht an Universitäten.
- 2014
Das Buch befasst sich mit der Gruppe der sog. ‘Best Ager‘, sprich der Über-50-jährigen als wachsende Zielgruppe im Marketing. Dabei werden die besonderen Aspekte und Merkmale dieser Zielgruppe analysiert. Denn gerade die werbliche Ansprache kann nicht wie bei anderen (jüngeren) Zielgruppen erfolgen. Das insbesondere diese Zielgruppe aufgrund der demographischen Entwicklung auch für Unternehmen und somit die Werbung immer relevanter wird, wird anhand von zahlreichen Beispielen und Erfahrungen aus der Praxis dargestellt und untermauert. Das Buch verfügt über einen praxisorientierten Aufbau und beschreibt die Lebenswirklichkeit der Best Ager. Es zum besseren Verständnis dieser besonderen Zielgruppe bei und zeigt Handlungsmöglichkeiten praxisnah auf.
- 2013
Immer mehr Menschen entdecken bei ihrer Suche nach innerer Ruhe und spiritueller Orientierung das Herzensgebet für sich - eine uralte, christliche Form der Meditation. Dieses Buch leitet Anfönger und Übende Schritt für Schritt an - einfach, praktisch und mit anschaulichen Zeichnungen. Hilfreiche Tipps, wie sich das Herzensgebet in unseren Alltag integrieren lässt, vertiefende Impulse für den Tag, ermutigende Ratschläge zu typischen Schwierigkeiten und die Geführten Meditationen und Anleitungen zu Körperübungen auf CD machen dieses Buch zu DEM Handbuch zur Praxis des Herzensgebets.
- 2012
Wie lässt sich Christsein im Alltag gestalten? Im Gebet, der Bibellektüre, im Gottesdienst? Wo fühle ich mich Gott nah? Im imposanten Kirchenraum, in freier Natur oder in einer ruhigen Ecke meines vertrauten Zuhauses? Wodurch gelange ich zu innerer Ruhe, Kraft und Glaubensstärke? Im gemeinsamen Gesang, in der Versenkung der Meditation oder vielleicht in der absoluten Konzentration beim Bogenschießen? Können Fasten, Pilgern oder sogar Sexualität mir neue Zugänge zum Glauben erschließen? In 28 Beiträgen stellen Experten die unterschiedlichsten Wege spiritueller Praxis vor, geben dabei jede Menge Anregungen, im eigenen Christsein Neues zu probieren, und zeigen die Mannigfaltigkeit lebendigen christlichen Glaubens.
- 2012
Immer mehr Menschen entdecken auf der Suche nach innerer Ruhe und meditativer Versenkung das Herzensgebet für sich. In der Übung des Herzensgebets gelangt man durch mantrische Wiederholung eines Gebetswortes oder Satzes im Rhythmus des Atems zur Hesychia, zur Herzensruhe. In dieser vollkommenen Stille und Leere kommt der Mensch mit dem Göttlichen in Berührung. Führende Experten bieten einen fundierten und vielfältigen Einblick in diesen großen spirituellen Weg christlicher Tradition.

