Erziehung zur Freiheit ist die weithin bekannte, grundlegende Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners. Sehr anschaulich und ausführlich stellt Frans Carlgren die Grundzüge dieser Pädagogik vor. Er beschreibt die Besonderheiten des Epochenunterrichts, das Gleichgewicht von intellektuellen, künstlerischen und handwerklich-praktischen Fächern sowie das erzieherische Anliegen der Waldorfpädagogik.
Frans Carlgren Bücher






Aus dem Inhalt: Der Fortschritt der Menschheit und der Rückzug der Obrigkeit / Entflechtung von Staat und Wirtschaft - ein Prozess in vollem Gange / Welthandel - Konfliktursache ode Friedensinstrument / Der Weg vom Machtstaat zum Rechtsstaat - die einzige Alternative / Schule und Machtpolitik - Ordnung durch Freiheit? / Die Entstehung der Minusstaaten / Die Dreigliederung vollzieht sich in Tatsachen
Dieses Buch ist eine grundlegende Einführung in zentrale Gedanken der Anthroposophie und in den von ihr entwickelten meditativen Übungsweg. Anschauliche Beispiele eröffnen dem Leser zunächst ein Verständnis für Phänomene des Lebendigen, des Übersinnlichen, für Schlaf und Traum und die innere Konstitution des Menschen. Auf dieser gedanklichen Grundlage gibt Frans Carlgren dann eine detaillierte Darstellung des anthroposophischen Erkenntnisansatzes. Das Buch ist dadurch eine wichtige Entscheidungshilfe für einen Übungsweg, der nicht nur innere Ruhe und Seelenstärke vermitteln kann, sondern dem Menschen in seiner heutigen Bewußtseinslage auch voll entspricht. Der anthroposophische Erkenntnisweg zielt im Gegensatz zu vielen anderen darauf hin, das Bewußtsein zu schärfen und nicht zu dämpfen. Der Autor stellt praktische Übungen dar, gibt illustrierende Beispiele und beleuchtet verschiedene Aspekte von Meditation und übersinnlicher Erkenntnis.
Výchova ke svobodě. Pedagogika Rudolfa Steinera
- 263 Seiten
- 10 Lesestunden
Základy výchovně vzdělávací soustavy založené na svobodném vývoji každého jedince.
Una educación hacia la libertad
- 417 Seiten
- 15 Lesestunden