Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Guy Gaucher

    5. März 1930 – 3. Juli 2014
    Guy Gaucher
    Životopis Terezie z Lisieux
    The Plays of St. Therese of Lisieux: Pious Recreations
    The Prayers of St. Therese of Lisieux
    Die Heilige Theresia von Lisieux
    P. Maria-Eugen vom Kinde Jesus - Henri Grialou (1894-1967)
    Chronik eines Lebens
    • 2016

      Der Finger des Allerhöchsten schreibt das Leben seiner Heiligen, damit wir es lesen und seine Wunderwerke preisen.“ Dieses Wort Edith Steins lässt sich zu Recht auf P. Maria-Eugen vom Kinde Jesus OCD (Henri Grialou) und auf diese erste umfassende Biographie anwenden. Als junger französischer Seminarist hat Henri Grialou fünf Kriegsjahre (1914-1919) an verschiedenen Fronten erlebt. Nach Priesterweihe und Eintritt in den Karmel zu hohen Ämtern in seinem Orden berufen, war er Missionar, Baumeister, geistlicher Begleiter, Prediger, Schriftsteller („Ich will Gott schauen“; in 6 Sprachen übersetzt). Doch sein Geheimnis ist nicht in der Fülle seiner Tätigkeiten zu suchen; die Quelle all seiner Tätigkeiten war die Kontemplation. Er wurde Gründer eines der ersten von der Kirche anerkannten Säkularinstitute, des Instituts Notre-Dame De Vie, seines Lebenswerkes, das heute in 4 Erdteilen verbreitet ist und dem er als Vermächtnis sein großes Anliegen: die Einheit von Kontemplation und Aktion hinterlassen hat. Seligsprechung: 19. November 2016.

      P. Maria-Eugen vom Kinde Jesus - Henri Grialou (1894-1967)
    • 1987

      Die Karmelitin Therese vom Kinde Jesus ist trotz ihres kurzen Lebens im Jahr 1925 von Pius XI. heilig gesprochen und 1997 von Papst Johannes Paul II. zur Kirchenlehrerin erhoben worden. Während ihres Lebens sind wenige Heilige so unverstanden gewesen wie sie. Nach ihrem Tod war Therese manchmal allzu sehr Opfer von Auswüchsen einer sentimentalen Verehrung, in der sie falsch dargestellt wurde. Das in der deutschen Ausgabe nun bereits in der siebten Auflage erscheinende Buch „Chronik eines Lebens“ überwindet jede Verkennung und Verzeichnung, weil es sich allein und absolut genau auf die authentischen Dokumente stützt. Nichts ist romanhaft erdichtet. Der Verfasser Guy Gaucher, selbst Karmelit und Weihbischof von Bayeux und Lisieux, gilt als bester Kenner der Schriften der heiligen Missionspatronin und Kirchenlehrerin. Er legt mit seinem Buch eine Lebensbeschreibung vor, die Therese Martin zeigt, wie sie wirklich war.

      Chronik eines Lebens