Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard Taylor

    Richard Taylor verfasst Poesie und Prosa, die sich oft mit der Geschichte und Seele Kentuckys auseinandersetzen. Sein Werk ist für seine unverwechselbare Stimme und seine tiefgründige Auseinandersetzung mit der menschlichen Verfassung bekannt. Als ehemaliger Poet laureate von Kentucky durchtränkt Taylor sein Schreiben mit reicher Sprache und lebendigen Bildern. Die Leser schätzen seine Fähigkeit, das Wesen von Ort und Erbe einzufangen.

    "Im Dunkeln würfeln"
    Stadtbilder zeichnen
    Muzzy 1. Level 1, Part 1
    Muzzy Multilingual. Level I. Part 1
    Hallo Mister Alzheimer
    Der moralische Imperativ des Pflegens
    • 2023

      Stadtbilder zeichnen

      Gebäude, Strukturen, Details. Zeichenbuch fürs Architektur zeichnen mit Atmosphäre. Gebäude zeichnen leicht gemacht mit Technikteil, Materialkunde und vielen Inspirationsbildern.

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Stadtbilder zeichnen
    • 2013

      Hallo Mister Alzheimer

      Wie kann man weiterleben mit Demenz - Einsichten eines Betroffenen

      Richard Taylor, der selbst an Demenz erkrankte Psychologieprofessor, dessen Buch 'Alzheimer und Ich' für Furore gesorgt hat, antwortet in diesem Buch auf Fragen seiner Leser. Als selbst Betroffener weiß er, wie sich eine Demenz anfühlt. Er kann • verständlich Symptome der Demenz erklären • wertvolle Hinweise geben • glaubhaft Trost spenden • Verbundenheit unter Betroffenen erzeugen.

      Hallo Mister Alzheimer
    • 2011

      Richard Taylor, der selbst an Demenz erkrankte Psychologieprofessor, skizziert in diesem brillanten und geschliffenen Essay ethische Grundsätze für die Begleitung und Pflege von Menschen mit einer Demenz. Hier können Pflegende und Betreuende nachlesen, wie, warum und in welcher Form Menschen mit einer Demenz Hilfe annehmen möchten und können.

      Der moralische Imperativ des Pflegens
    • 2008

      Bücher über Alzheimer und Demenz sind zahlreich, doch keines dieser Bücher wurde von einem Betroffenen selbst verfasst. Richard Taylor leidet an einer Demenz, vermutlich des Alzheimer-Typs, aber er hat all seine Erfahrungen mit der Erkrankung, Gedanken und Ideen in essayistischen Innen- und Außenansichten beschrieben. In seinen brilliant formulierten, humorvoll gewürzten und vehement vorgetragenen Beiträgen setzt er sich dafür ein, das Erleben der Betroffenen besser zu verstehen, deren Rechte zu verteidigen und durch Schreiben ein Stück seiner selbst zu bewahren.

      Alzheimer und Ich
    • 2008

      Sie wollten schon immer gern zeichnen lernen, hatten jedoch nie genug Zeit? Dann ist dieses praxisorientierte Handbuch genau das Richtige für Sie. Bereits nach drei Tagen kennen Sie die Grundlagen des Zeichnens. Gleichzeitig lernen Sie den Umgang mit Farb- und Bleistift, Aquarellfarben und -stiften sowie Tusche und Filzstift. Unglaublich – und das an einem Wochenende: Freitag: Sie zeichnen die ersten Linien, erkennen geometrische Grundformen in Objekten und erfahren das Wichtigste über Licht und Schatten, Tonwerte und Perspektive. Samstag: Sie zeichnen erste Stillleben mit vertrauten Gegenständen Ihrer Wohnung. Dabei achten Sie auf Bildkomposition, Lichteinfall sowie Strukturen von Oberflächen. Sonntag: Sie malen im Freien! Blumen und Bäume, Häuser, Himmel und Wasser und sogar schon kleine Landschaftsszenen. Dabei berücksichtigen Sie Tonwerte, Tiefenwirkung und Perspektive.

      Zeichnen lernen übers Wochenende
    • 2005
    • 2004

      Zeichnen lernen kann wirklich jeder – und „Kreativer Zeichenkurs für Einsteiger“ macht Schritt für Schritt mit allen Techniken und Zeichenmitteln vertraut, die man dazu benötigt. Vom Bleistift, Filzstift oder Kugelschreiber bis hin zur Zeichenkohle und Ölpastellkreiden. Das Buch enthält zahlreiche leicht nachvollziehbare Übungen, anregende Zeichenprojekte und nützliche Praxistipps. Es eignet sich, um zeichnerische Fähigkeiten und um eine lockere, spontane Linienführung zu erlangen. Gleichzeitig ermutigt es einen ganz persönlichen Zeichenstil zu entwickeln.

      Kreativer Zeichenkurs für Einsteiger