Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Scott

    25. März 1920 – 1. März 1978
    Das Juwel in der Krone
    Robbie Williams - Dämonen & Engel
    Der Skorpion
    Robbie Williams - Angels & demons
    Die Türme des Schweigens
    Die Verteilung der Beute
    • 2008

      Dies ist das richtige Geschenk für all diejenigen, die ihr Leben mit allen Sinnen genießen wollen. Der Autor Paul Scott zeigt, wie einfach es ist, die eigene Partnerschaft mit ganz neuen Sinnesfreuden zu erfüllen: Er liefert Ideen zur Schaffung einer romantischen Atmosphäre in der Wohnung und Verwöhntipps für entspannende Badezusätze und Gesichtsmasken, verführerische Massagen und Aromaöle. Und mit seinen Menüvorschlägen können Sie ein Liebesmahl als Einstieg in einen unvergesslichen Abend zu zweit vorbereiten. - Nicht umsonst gelten viele Speisen wie Austern und Spargel als unschlagbare Aphrodisiaka. Und die passenden Getränke- und Musiktipps fehlen selbstverständlich auch nicht.

      Lust auf Sinnlichkeit
    • 2006

      „Dämonen und Engel“ ist die inoffizielle Biografie des bekannten SPIEGEL- und SUNDAY TIMES-Bestsellers, die bis zur Tour 2006 aktualisiert wurde. Hier wird die menschliche Seite des Stars lebendig, indem Robbie Williams' Aufstieg von ganz unten an die Spitze der Charts nachgezeichnet wird. Diese Biografie ist nicht offiziell, was bedeutet, dass kein Management eingegriffen hat und die Fakten unverfälscht bleiben. Autor Paul Scott beschreibt, wie der Außenseiter Robert Peter Williams aus Stoke-on-Trent zur Boygroup Take That kam, seinen Kampf gegen Alkohol und Drogen überwand und wie ein Song sein Leben rettete. Nach all dem wurde er der unangefochtene „King of Pop“. Die aktualisierte Biografie umfasst auch den Rummel um die Veröffentlichung seiner neuen Platte „Rudebox“, die er als „das erste wahre Robbie-Williams-Album“ bezeichnet. In „Dämonen und Engel“ zeigt sich Robbie Williams authentisch und ungeschminkt. Freunde, Verwandte und sein Vater enthüllen Privates über seine Kindheit, sein chaotisches Liebesleben und seinen Kampf gegen innere Dämonen und Depressionen. Mit bislang unveröffentlichten Fotos ist dies das Buch für alle Robbie Williams-Fans. Paul Scott, 40 Jahre, ist ehemaliger Showbusiness-Redakteur des Sunday Mirror und lebt mit drei Hunden in Buckinghamshire.

      Robbie Williams - Dämonen & Engel
    • 2003

      Robbie Williams ist der König der Pop. Dieser Spiegel- und Sunday-Times-Bestseller ist die bestverkaufte unautorisierte Biografie von Robbie Williams. Angels & Demons ist die ungeschminkte Geschichte hinter der Mediengestalt und liest sich spannend wie ein Roman. Basis des Buchs sind Interviews mit Lehrern, ehemaligen Mitschülern, Freundinnen, Familenangehörigen wie Robbies Dad und Geschäftspartnern. Hier wird der Entertainer Robbie Williams so nah und ungeschminkt porträtiert wie in keiner anderen Biografie. Es ist die Story vom phänomenalen Aufstieg - von Robbies Kindheitstagen in Stoke-on Trent, seiner Boygroup-Zeit bei Take That, seinem oftmals chaotischen Liebeslieben, seinem Kampf mit Drinks und Drogen und den Dämonen, die ihn formten und auch heute noch antreiben. Inoffizielle Biografien sind das Salz in der Suppe, nicht zuletzt bei einem Künstler, der mit einem cleanen Boy-Group-Image startete und durch ein umstrittenes Outing auch im Gay-Milieu hoch verehrt wird. Inklusive der beiden Bildstrecken mit unveröffentlichten Fotos aus dem Familienarchiv ist Scotts Biografie damit DAS Buch für alle Robbie-Williams-Fans. Paul Scott ist ehemaliger Redakteur des Sunday Mirror.

      Robbie Williams - Angels & demons
    • 2002
    • 1998
    • 1987

      1939, Indien ist auf dem unruhigen und blutigen Weg in die Unabhängigkeit. Nur schwer können sich die britischen Sahibs und indischen Maharadschas an den ihnen drohenden Macht- und Prestigeverlust gewöhnen. Die Offizierswitwe Mabel Layton und ihre Enkelinnen Sarah und Susan haben sich wie so viele andere vor den politischen Umwälzungen in die Abgeschiedenheit der Berge geflüchtet. Mit immer brüchiger werdender Nonchalance pflegen sie dort ihren gewohnten Lebensstil. Diese scheinbare Idylle zerbricht völlig, als eines Tages Hauptmann Merrick auftaucht. Mit geheimnisumrankter Vergangenheit, aber hochdekorietrt, erweckt sein Erscheinen Mißtrauen und Bewunderung. "Die Türme des Schweigens" sind eine Familiensaga, das facettenreiche Gesellschaftportrait einer ganzen Epoche - und ein farbenprächtiger Reigen über zwei einander in Liebe und Gewalt verbundene Völker.

      Die Türme des Schweigens