Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Steven Carter

    Steven Carter ist ein einzigartiger zweifacher Gewinner des begehrten internationalen Lyrik- und Literaturpreises Nuove Lettere. Seine Arbeit, die tief in der literarischen Analyse verwurzelt ist, erforscht komplexe menschliche Emotionen und philosophische Konzepte. Durch seinen unverwechselbaren Stil und Ansatz bietet er den Lesern einen tiefen Einblick in die zeitgenössische Welt.

    Steven Carter
    Die Angst vor der ewigen Liebe
    Was wirklich im Bett passiert
    Warum der Mann nicht lieben kann
    Lauf nicht vor der Liebe weg!
    Halt die Liebe fest!
    Nah und doch so fern
    • Bindungsängste beherrschen die Beziehungen unserer Zeit. Meinte man früher, das sei ein typisch männliches Phänomen, so weiß man heute, dass Männer und Frauen gleichermaßen unter der Schwierigkeit leiden, einen Mittelweg zwischen dem Wunsch nach Intimität und der Notwendigkeit von Freiräumen in ihren Beziehungen zu finden. Steven Carter und Julia Sokol beleuchten den vielschichtigen Komplex »Beziehungsängste« von allen Seiten und zeichnen damit ein aktuelles Bild moderner Partnerschaften. Anhand vieler Beispiele von geglückten oder missglückten Beziehungen untersuchen sie, in welchen Formen sich Beziehungsängste äußern, hinter welchen Fassaden sie sich verstecken und klären die Frage, ob es einen »Schuldigen« gibt. Sie helfen den Partnern, über ihre Ängste und Gefühle zu sprechen und sich dadurch die Chance zu eröffnen, eine wirklich enge und dauerhafte Zweierbeziehung zu führen.

      Nah und doch so fern
    • A Do-It-Yourself Dystopia

      The Americanization of Big Brother

      • 182 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,5(7)Abgeben

      Exploring the devaluation of freedom in a culture overwhelmed by trivial choices, Steven Carter's collection of essays delves into the concept of hidden oligarchies within American society. By drawing parallels to Orwell's depiction of life in '1984', he examines how the abundance of seemingly insignificant options can strip away true freedom. Through insightful analysis, Carter invites readers to reflect on the implications of choice in contemporary life and the subtle forces that shape our autonomy.

      A Do-It-Yourself Dystopia
    • This Invitational Life redeems the process of talking about what we believe, casting a vision for relational, non-threatening conversations that point people to Christ.

      This Invitational Life
    • American Affect in the Postmodern Era

      A Primer

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Exploring the intersection of terrorism and media, the book delves into how violence is sensationalized in entertainment. It also examines the links between affirmative action and narcissism, alongside the decline of genuine emotional engagement in American culture. Steven Carter offers a critical analysis of societal shifts that have shaped popular culture since the 1960s, providing insights into the evolving landscape of American affect in the postmodern era.

      American Affect in the Postmodern Era
    • How to Read a Japanese Poem

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      How to Read a Japanese Poem offers a comprehensive approach to making sense of traditional Japanese poetry of all genres and periods. Steven D. Carter explains to Anglophone students the methods of composition and literary interpretation used by Japanese poets, scholars, and critics from ancient times to the present.

      How to Read a Japanese Poem