Französische Autorin, geb. 1956. - Elise Andrioli ist nach einem Unfall gelähmt und blind. In Gedanken beschäftigt sie sich intensiv mit dem Serienmörder, der in der Region kleine Jungen tötet und verstümmelt. Mit Entsetzen erkennt sie, daß es jemand aus ihrer allernächsten Umgebung sein muß.
Elise Andrioli, eine gelähmte Ermittlerin, kommuniziert mit Handzeichen und hat ein scharfes Ohr sowie einen besonderen Spürsinn für Verbrechen. In „Im Dunkel der Wälder“ untersucht sie einen Mordfall, den ein kleines Mädchen beobachtet hat, und in „Tod im Schnee“ wird sie mit einer grausamen Mordserie konfrontiert.
Der neue Fall für Privatdetektiv Dag Leroy scheint eine Routineangelegenheit zu sein. Die junge Charlotte Dumas hat ihn beauftragt, ihren verschollenen Vater ausfindig zu machen. Er verschwand auf der Karibikinsel Saint-Martin, als Charlotte ein kleines Mädchen war. Ihre Mutter Lorraine wurde wenig später erhängt auf der Veranda gefunden. Je mehr Teile aus Charlottes Vergangenheit Dag zusammenfügt, umso rätselhafter wird der Fall. Und der Selbstmord von Lorraine rückt immer mehr ins Zentrum der Ereignisse. Die Ermittlungen führen in ein gefährliches Labyrinth düsterer Machenschaften und menschlicher Abgründe - und das alles im besten Aubert-Stil.
Vampire gibt es seit Anbeginn der Zeiten. Mit Vampire dringen nun sechs meisterhafte Erzählungen in die Welt der Sterblichen vor, atemberaubend, sinnlich und brutal zugleich! Schauplatz der modernen und mit exzellentem Strich erzählten Geschichten ist das kleine Küstenstädtchen Sable Noir, wo die unsterblichen Blutsauger schon seit Jahrhunderten ihr Unwesen treiben. In den zwei prachtvollen Alben von Vampire beweisen aktuelle Meister der französischen Comickunst ihr Können! Gekrönt von einem Doppelcover des amerikanischen Ausnahmeartisten Dave McKean!
Mit diesem Roman kehrt Brigitte Aubert an den Schauplatz ihres erfolgreichen Romans „Der Puppendoktor“ zurück. Ein Jahr ist es her, dass in dem kleinen südfranzösischen Ort an der Cote d'Azur ein wahnsinniger Serienmörder die Menschen in Atem hielt. Mittlerweile ist der beschauliche Alltag wieder eingekehrt, und auch der Polizist Marcel Blanc freut sich auf den Sommer. Doch da wird die Leiche eines Mannes angetrieben, dem sämtliche Organe fehlen. Wenige Tage später folgt eine weitere, wieder mit den gleichen makaberen Verstümmelungen. Die Opfer sehen sich verblüffend ähnlich und verkehrten im selben Nachtlokal. Liegt hier eine Verbindung? Doch während Marcel Blanc verzweifelt nach einem Motiv sucht, geht das grausame Töten weiter.
Eine mysteriöse Mordserie sorgt im Rotlichtmilieu von Nizza für Angst und Unsicherheit. Als die Polizei am Tatort einen mit Blut geschriebenen Namen findet, rückt Bo, der schöne Transvestit, ins Zentrum der Ermittlungen.
In einem kleinen südfranzösischen Ort am Meer lebt Leonard Moreno, genannt Chip, von der alten Kunst, Tierkörper zu präparieren. Nur wenige wissen, dass er auch menschliche Körper zu konservieren versteht. Eines Tages bittet ihn die wohlhabende Blanche Andrieu, den Körper ihrer tödlich verunglückten kleinen Tochter Elilou einzubalsamieren. Bei der Arbeit stellt Chip entsetzt fest, dass der Kinderkörper Verletzungen aufweist, die nicht von dem Unfall herrühren können. Das düstere Geheimnis um Elilou lässt ihn nicht ruhen, und er beschließt, einen Blick hinter die Fassade der steinreichen und wohl angesehenen Familie zu werfen. Als er nur knapp einem Attentat entgeht, ahnt er, dass er im Kreise der Adrieus höchst unerwünscht ist.
Jeden Tag steht der Polizeibeamte Marcel Blanc auf dem verkehrsreichen Hauptplatz seiner kleinen Stadt und regelt den Verkehr. Er führt ein beschauliches Dasein, ist befreundet mit dem Betreiber des Tabakladens und der Bar am Platz, der das Herzstück seines kleinen Kosmos ist. Es ist ein heißer Sommer, die Ferien nahen, und manchmal träumt Marcel von einem aufregenderen Leben, vor allem seit er sich mit seiner Frau gründlich auseinandergelebt hat. Da wird seine Routine eines Tages brutaler erschüttert, als es ihm lieb ist, denn er entdeckt unter einem Haufen Abfall eine grotesk zugerichtete Leiche. Doch es bleibt nicht bei diesem einen Fund, in rascher Folge sind weitere Opfer zu verzeichnen – und sie alle tragen die schockierende Handschrift desselben Mörders. Die Identifizierung der Toten ergibt, dass sie alle im engen Umfeld des Platzes gelebt haben, aber ein Täterprofil oder Motiv läßt sich nicht erkennen. Als Marcels Vorgesetzter Jeanneaux an seinem Geburtstag auch noch eine Leiche samt makaberer Widmung in seinem ordnungsgemäß verschlossenen Wagen vorfindet, wird allen klar, mit welch gefährlichem Gegner man es hier zu tun hat. Er scheint über die Aktivitäten der Polizei genau Bescheid zu wissen, doch so sehr sich Jeanneaux‘ Leute und Marcel auch bemühen, bruchstückhaft Erkenntnisse und Hinweise zu sammeln, tappen sie weiter im Dunklen. Und sie wissen – es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Wahnsinnige sein nächstes Opfer im Visier hat und sich das Karussell des Todes einmal mehr um den Platz drehen wird.