Stevens dient als Butler in Darlington Hall. Er sorgt für einen tadellosen Haushalt und ist die Verschwiegenheit in Person: Niemals würde er auch nur ein Wort über die merkwürdigen Vorgänge im Herrenhaus verlieren. Er stellt sein Leben voll und ganz in den Dienst seines Herrn. Auch die vorsichtigen Annäherungsversuche von Miss Kenton, der Haushälterin, weist er brüsk zurück. Viele Jahre lang lebt ergeben in seiner Welt, bis ihn eines Tages die Vergangenheit einholt. Das kritische Portrait einer von Klasse und Hierarchien geprägten Gesellschaft und eine bittersüße Liebesgeschichte, erzählt von einem, der seinen Stand nie hinterfragt und der nie auch nur geahnt hat, dass er liebte. Zum Literaturnobelpreis 2017 jetzt als bibliophlie Sonderausgabe.
Chris Rice Bücher
Chris Rice's Werk befasst sich mit den miteinander verbundenen Bereichen Frieden, Gerechtigkeit sowie christlichem Leben und Mission. Seine gefeierten Schriften erforschen tiefgründige Themen der Versöhnung, der rassischen Heilung und der praktischen Anwendung des Glaubens in einer gespaltenen Welt. Mit umfassender Erfahrung in der Leitung von Versöhnungsinitiativen und der Arbeit in städtischen Gemeinschaften bringt Rice eine einzigartige Perspektive auf das Verständnis und die Bewältigung sozialer Spaltungen ein. Sein fortlaufendes Engagement für globale Themen unterstreicht sein Bekenntnis zur Förderung von Ganzheit und Verständnis in verschiedenen Kontexten.






The Scarlet Letter. Level 2
- 38 Seiten
- 2 Lesestunden
Ein mitreißender Mafia-Thriller. Auch als Film ein Welterfolg.Der kleine Vito entkommt als einziger einem Massaker in seinem Heimatort auf Sizilien. Er flieht nach New York und wird als Erwachsener zum gefürchteten Paten der amerikanischen Mafia. Aber ihn beherrscht nur ein Gedanke: Er will den Mord an seiner Familie rächen.
Man kann sich kaum vorstellen, daß der ehrwürdige "Bürgermeister von Casterbridge" einst in trunkenem Zustand Frau und Tochter auf einem Jahrmarkt verkaufte. Doch sein Spiel mit dem Schicksal bleibt nicht ohne Folgen. Thomas Hardys Schilderungen des Aufstiegs und Falls eines mächtigen Mannes gehört zu den großen Prosatragödien des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
Er ist der 'Meister', das vielkopierte und unerreichte Original: Mit seinem Dracula hat Bram Stoker den Mythos des Vampirs dem kollektiven Gedächtnis eingeprägt. Der Roman wurde in über 45 Sprachen übersetzt, zahlreiche Filme, Geschichten und Comics entstanden nach seiner Vorlage. Der Graf ist der Anti-Held der Populärkultur. Bram Stokers Dracula ist aber viel mehr als eine Vampirgeschichte, in der ein guter Dr. Van Helsing gegen den bösen Fürsten der Finsternis antritt. In diesem frühen Montageroman geben sich die großen Oppositionen des 19. Jahrhunderts ein Stelldichein. Da ringt die Wissenschaft mit dem Glauben, die Empirie mit der Intuition, der Protestantismus mit dem Katholizismus, der Westen mit dem Osten, das Sichtbare mit dem Unsichtbaren. Selbst auf die kommende Frauenemanzipation weist dieser Roman hin, der seine Protagonistinnen nicht auf die Opferrolle beschränkt. Diese Neuübersetzung des Weltklassikers verbindet literarische Qualität mit höchster Spannung. Wer sie liest, erfährt unerhört viel über den Aufbruch der Moderne und die Ängste und Abgründe einer Gesellschaft im Wandel. Bram Stoker (1847–1912), geboren in Dublin und bis zu seinem siebenten Lebensjahr gehunfähig, wurde als Student der erfolgreichste football-Spieler der Dubliner Universität. 27 Jahre lang arbeitete er als Manager des Schauspielers Henry Irving und als englischer Agent für Mark Twain. Den Welterfolg seines Romans Dracula erlebte er nicht mehr. Andreas Nohl, geboren 1954, studierte in Berlin, Frankfurt und San Francisco. Seit 1985 ist er freier Schriftsteller und Übersetzer. Seine Neuübersetzung von Mark Twains Tom Sawyer & Huckleberry Finn erregte 2010 großes Aufsehen.
Kämpfe. Träume. Hoffnung. Liebe. Die dramatische Geschichte des einstigen Galeerensträflings Jean Valjean, der sich unter falschem Namen eine neue Identität aufbaut und zum Rächer der Armen wird, bis die Vergangenheit ihn eines Tages einholt - sie ist der wohl populärste Roman der französischen Literatur im 19. Jahrhundert.
Original / American EnglishAudrey Hepburn was a beautiful and great actress. When there were unhappy times for her, Audrey always showed a warm, friendly face to the world. The world loved her, and people love her now!
Hamlet
Shakespeare, William – englische Weltliteratur; Übersetzung – 31
»Hamlet« ist das meistgespielte Stück Shakespeares und die bekannteste Figur des Autors. Vor rund 250 Jahren führte die Shakespeare-Begeisterung in Deutschland zu einem sogenannten ›Hamlet-Erlebnis‹, bei dem sich viele mit dem melancholischen Dänenprinzen identifizierten. Die menschliche Psyche und ihre Widersprüche sowie die Reflexion über Ich, Fiktion und Welt stehen im Mittelpunkt. Der berühmteste Monolog der Theatergeschichte, »To be or not to be, that is the question«, hat hier seinen Platz. Die Schlegel-Tieck-Übersetzung, an der August Wilhelm Schlegel, Ludwig Tieck, Dorothea Tieck und Wolf Heinrich Graf Baudissin mitwirkten, wurde im 19. Jahrhundert zu einem eigenständigen deutschen Klassiker. Die Übersetzer nutzten die Literatursprache der deutschen Klassik im Gefolge Goethes und Schillers und schufen ein poetisches Werk von großer sprachlicher Geschlossenheit und Wirkung – der Text liegt in neuer Rechtschreibung vor. Im Stück heiratet Gertrude, die Witwe des dänischen Königs, dessen Bruder Claudius, der nun König ist. Ihr Sohn Hamlet, benannt nach seinem verstorbenen Vater, sieht den Geist seines Vaters, der ihm offenbart, von Claudius ermordet worden zu sein. Hamlet sinnt auf Rache, was Gertrude, Claudius und auch die geliebte Ophelia, Tochter des Oberkämmerers Polonius, betrifft. Letztlich wird Hamlet von Ophelias Bruder Laertes getötet. Friedrich Schlegel beschreibt das Werk als ein Meisterstück, in dem alle Teil
Jean Valjean is free at last after nineteen years in prison. Cold and hungry, he is rejected by everyone he meets. But Jean's life is changed forever when he discovers love. He spends the rest of his life helping people, like himself, who have been victims of poverty and social injustice - 'les misérables'.