Spielspaß für die Allerkleinsten Schon die Kleinsten lieben es zu spielen. Denn Kleinkinder sind voller Tatendrang und möchten toben, tanzen und turnen. Auch Babys mögen Spielanreize und genießen bei Fingerspielen oder Kniereitern die Kuschelzeit mit Mama und Papa. Dieses Buch bietet über 180 Spielideen für Kinder bis 3 Jahre, die die Entwicklung und Sinne der Kleinen fördern und mit denen Eltern und Kinder ganz viel Spaß haben! Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen
Gerda Pighin Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2008
Viele Eltern fragen sich, wie sie ihr Kind optimal in seiner Entwicklung unterstützen und fördern können. Hier erhalten sie Auskunft. Denn die spielerische Förderung von Anfang an ist möglich. Dieser liebevoll illustrierte Ratgeber zeigt, wie man die motorische, geistige und soziale Entwicklung sowie die Fähigkeiten von Babys und Kleinkindern auf ideale Weise unterstützen kann. Dies wird z. B. durch Fingerspiele, Geschicklichkeitsübungen oder auch akustische Erlebnisse mit sehr viel Spaß für die Kleinen getan. Unterteilt in Altersabschnitte werden zudem die jeweiligen Entwicklungsschritte genauestens dargestellt, um so auch die Absicht hinter den Spielen zu erläutern. Ein Buch, das Eltern und Kind große Freude macht!
- 2007
In den ersten sechs Lebensjahren entwickelt sich ein Mensch besonders schnell. Dieser Ratgeber bietet Eltern wertvolle Informationen zur körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung ihrer Kinder, beantwortet häufige Fragen und vermittelt Sicherheit und Beruhigung im Umgang mit den Herausforderungen der Erziehung.
- 2006
Allen Eltern liegt die bestmögliche Förderung ihres Kindes am Herzen. Dafür braucht es weder besondere Geräte oder Materialien noch extra Zeit. Denn der Alltag bietet unzählige Möglichkeiten, den Nachwuchs in seiner Entwicklung weiterzubringen. Dieses Buch zeigt Eltern, wie sie ihr Kind bei der Hausarbeit oder im Garten, beim Einkaufen oder im Straßenverkehr einbinden und fördern können. Für jede Alltagssituation wird erklärt, was ein Kind in welchem Alter machen kann und welche Fähigkeiten dabei speziell unterstützt werden. Darüber hinaus geben allgemeine Kapitel wichtige grundlegende Informationen über die kindliche Entwicklung und Förderung.
- 2005
Kinder lieben Spiele, und Spiele fördern die Entwicklung von Kindern. Kompetent und leicht verständlich erklärt der liebevoll illustrierte Ratgeber die kindlichen Entwicklungsstufen bis zum 6. Lebensjahr und stellt die besten Förderspiele für die entsprechenden Entwicklungsphasen vor. So können Eltern und Erzieher mit Finger-, Klang- und Geschicklichkeitsspielen die motorischen, geistigen und sozialen Fähigkeiten der Kleinen optimal fördern. Ein echter Spielespaß für Groß und Klein!
- 2005
Kinder lieben Spiele, und Spiele fördern die Entwicklung von Kindern. Kompetent und leicht verständlich erklärt der liebevoll illustrierte Ratgeber die kindlichen Entwicklungsstufen bis zum 6. Lebensjahr und stellt die besten Förderspiele für die entsprechenden Entwicklungsphasen vor. So können Eltern und Erzieher mit Finger-, Klang- und Geschicklichkeitsspielen die motorischen, geistigen und sozialen Fähigkeiten der Kleinen optimal fördern. Ein echter Spielespaß für Groß und Klein!
- 2005
Kinder sollen sich im Kindergarten, in der Schule und später im Beruf durchsetzen können. Sie sollen aber auch tolerant und einfühlsam sein. Zu kritikfähigen Menschen wollen Eltern sie erziehen, ohne dass sie andere Standpunkte herabwürdigen. Mutig sollen sie sein, verantwortungsvoll, couragiert, hilfsbereit und friedfertig. Das ist leichter gesagt als getan. Wie entwickelt sich das Gewissen? Von Achtung bis Zivilcourage -- Welche Werte sind heute wichtig? Wie vermitteln wir Werte? Gerda Pighin gibt Eltern und Großeltern einen Leitfaden für eine moderne Werterziehung an die Hand. Damit unsere Kinder die Welt von morgen wertvoll gestalten können.
- 2002
Ein toller Schulstart
- 96 Seiten
- 4 Lesestunden
- 1999
Babys erstes Jahr
- 191 Seiten
- 7 Lesestunden
Das neue, praktische und übersichtliche Handbuch für junge Eltern: Monat für Monat führt die kompetente Autorin durch Babys erstes Jahr. Praxisnahe Ratschläge und ausführliche Informationen über Entwicklungsschritte, typische Gesundheitsprobleme, die Ernährung und psychologische Fragen geben Eltern Sicherheit im täglichen Umgang mit ihrem Kind. Im umfangreichen Serviceteil finden sie Antworten auf ihre wichtigsten Fragen, Tabellen und Informationen zur Entwicklung des Babys, Vorsorgeuntersuchungen, Mutterschutz sowie Finanz- und Rechtsfragen.



