Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ken Mogi

    1. Januar 1962

    Ken Mogi ist ein japanischer Wissenschaftler und Autor, dessen Werk sich mit der komplexen Beziehung zwischen Geist und Gehirn befasst. Seine literarischen Unternehmungen reichen über die reine Wissenschaft hinaus und umfassen Philosophie, Geschichte, Kunst und Linguistik, wodurch er den Lesern eine vielschichtige Auseinandersetzung mit der menschlichen Kognition bietet. Mogis Stil zeichnet sich durch aufschlussreiche Analysen aus, die geschickt komplexe wissenschaftliche Konzepte mit der alltäglichen Realität verbinden. Seine Schriften, die häufig in akademischen Kreisen zitiert werden, regen zum tieferen Nachdenken über das Bewusstsein und unseren Platz in der Welt an.

    Ken Mogi
    The Little Book of Ikigai
    The Little Book of Ikigai - The Secret Japanese Way to Live a Happy and Long Life
    Awakening Your Ikigai
    The little book of ikigai : the essential japanese way to finding your purpose in life
    Nagomi
    Ikigai
    • 2022

      Nagomi

      Der japanische Weg zu Harmonie und Lebensfreude

      3,4(140)Abgeben

      Nagomi bringt Leichtigkeit, Harmonie und Glück in dein Leben. Ken Mogi erklärt hier dieses tief im japanischen Alltag verwurzelte Lebensprinzip. Menschen, die nagomi erlangt haben, wissen, dass zum Glück auch das Unglück, zur Liebe auch der Verlust, zum Altruismus auch der Eigennutz und zum Vergnügen auch die Arbeit gehören. Und dass man nur dann ein harmonisches Leben führen kann, wenn es einem gelingt, alle Anteile des Lebens nicht nur zu akzeptieren, sondern auch in Balance miteinander zu bringen. Das ist der japanische Weg zur Lebensfreude.

      Nagomi
    • 2018

      Ikigai

      Die japanische Lebenskunst

      3,6(107)Abgeben

      ikigai ist »das, wofür es sich zu leben lohnt« Ob die Obstbauern von Sembikiya, der Keramiker Sokichi Nagae oder der 92-jährige Jiro Ono, der älteste mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnete Koch: Sie alle haben ihr ikigai gefunden und damit Sinn und Freude im Leben. Anhand dieser und anderer inspirierender Lebensgeschichten und fundiert durch wissenscha liche Erkenntnisse erklärt der japanische Neurowissenschaftler Ken Mogi die japanische Philosophie, die hilft, Erfüllung, Zufriedenheit und Achtsamkeit im Leben zu finden. Er gewährt zudem tiefe Einblicke in die japanische Kultur, in der das Verständnis von ikigai allgegenwärtig ist. Japaner trachten danach, ihr ikigai zu finden und zu leben – egal, ob in der Karriere, in den Beziehungen zu Freunden und der Familie oder in ihren akribisch gepflegten Hobbys. Dabei ist entscheidend, dass man sein Ziel mit Hingabe verfolgt und das, was man tut, um seiner selbst willen tut. Die Fünf Säulen des ikigai: 1. Klein anfangen 2. Loslassen lernen 3. Harmonie und Nachhaltigkeit leben 4. Die Freude an kleinen Dingen entdecken 5. Im Hier und Jetzt sein

      Ikigai