Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tanja Kinkel

    27. September 1969

    Tanja Kinkel widmet sich den Verwicklungen menschlicher Beziehungen und gesellschaftlicher Fragen. Ihre Werke zeichnen sich durch tiefe psychologische Einblicke und fesselnde Erzählungen aus, die den Leser in einen Wirbel der Emotionen entführen. Sie schreibt mit einem feinen Gespür für Details und erschafft so unvergessliche Charaktere und Situationen. Ihr eleganter und ausgefeilter Stil macht sie zu einer herausragenden Stimme der zeitgenössischen deutschen Literatur.

    Tanja Kinkel
    Das Spiel der Nachtigall
    Die Löwin von Aquitanien
    Unter dem Zwillingsstern
    Schlaf der Vernunft
    Manduchai - die letzte Kriegerkönigin
    Der Wal und das Mädchen
    • Der kleine Wal hatte es satt, den anderen hinterherzuschwimmen. Er wollte auch die Teile des Meeres kennenlernen, die geheimnisvoll glitzerten. Fröhlich stieß er Luft aus und schwamm in das helle Wasser. Auf einmal kratzte etwas an seinem Bauch, und im nächsten Moment fühlte er sich so schwer, dass er glaubte, kaum noch atmen zu können. In der Walschule war der Wal immer der kleinste gewesen. Aber nun kam ein Wesen auf ihn zu, das noch viel kleiner war. Und statt einer Schwanzflosse hatte es zwei Beine! Ob Zweibeiner auch wussten, was Angst war? Er prustete durch sein Nasenloch. „Was bist denn du?“

      Der Wal und das Mädchen
    • Asien im 15. Jahrhundert: In einer Zeit der Männer greifen zwei Frauen nach der Macht. Die Geschichte Chinas und der Mongolei wurde durch sie geprägt: Manduchai, Königin der Mongolen, Wan, die wahre Herrscherin auf dem Drachenthron. Sie sind die mächtigsten Herrscherinnen ihrer Zeit - zu einem hohen Preis: Manduchai muss sich gegen ungeheure Widerstände bis an die Spitze der Mongolenheere kämpfen. Ihr gefährlichster Rivale dabei ist ausgerechnet ihre große Liebe. Doch es gelingt ihr, und sie kann das Volk Dschingis Khans noch einmal zur alten Größe führen. Wan war zunächst die Kinderfrau des chinesischen Kaisers, dann seine Geliebte, ehe sie in den Rang der kaiserlichen Konkubine aufstieg und zur wahren Herrscherin Chinas wurde. Trotzdem musste sie tagtäglich um die Gunst des Kaisers gegen Eunuchen, Minister, Kriegsherren und junge schöne Rivalinnen kämpfen. Doch erst in Manduchai erkennt sie die ebenbürtige Gegnerin, die ihr gerade geformtes Reich gefährdet. So gibt sie den Neubau der total verfallenen großen Mauer in Auftrag. Als sich die Frauen nach Jahren der Intrigen und Kriege, nach Jahren des Mordens gegenüberstehen, wissen sie, dass es in ihren Händen liegt, ob das Töten weitergeht.

      Manduchai - die letzte Kriegerkönigin
    • Nach 20 Jahren Gefängnis wird Martina Müller zeitgleich mit der RAF-Auflösung begnadigt. Das „Mörder-Monster“, wie die Presse bei ihrer Verurteilung schrieb. Ihre Tochter Angelika, die ihre Entschlossenheit nie verstanden hat, soll ihrer Mutter nach der langen Haftzeit beistehen, obwohl jedwede Verbindung abgebrochen war. Martina, mit 48 noch jung, muss erkennen, dass nichts erreicht wurde, jeder Mord umsonst gewesen war. Um herauszufinden, ob sich ihre Mutter geändert hat, Reue in sich entdeckt, und Teil ihrer Familie werden kann, muss Angelika Martinas Spuren folgen. Von der Sympathisantin, über die Illegalität und dem Gängelband der Stasi, bis hin zum großen Attentat. Aber nicht nur sie. Durch die Begnadigungen gibt es zwar Ex-Terroristen, aber Ex-Opfer gibt es nicht, denn deren Leid verjährt nie. So taucht der Sohn eines RAF-Opfers auf, der wissen will, wer damals geschossen hat. Ehefrauen, Mütter und der einzig überlebende Leibwächter: Alle haben auch nach Jahrzehnten offene Fragen.

      Schlaf der Vernunft
    • Unter dem Zwillingsstern

      • 887 Seiten
      • 32 Lesestunden
      4,1(63)Abgeben

      „Roman des Monats Mai 2000“ Eine Leidenschaft verbindet Carla und Robert von Kindesbeinen an - die Liebe zu Theater und Film. Durch die bewegten zwanziger Jahre, durch Naziterror und Exil bleibt ihre intensive Bindung zueinander bestehen, auch wenn sie getrennte Wege gehen. Die Kriegsjahre werden für die beiden zur schwersten Zeit ihres Lebens, doch die wichtigste Prüfung steht ihnen noch bevor: Wird ihnen nach dem Krieg in einer zerstörten Welt ein Neuanfang gelingen?

      Unter dem Zwillingsstern
    • Die Löwin von Aquitanien

      • 456 Seiten
      • 16 Lesestunden
      4,1(324)Abgeben

      Leichtsinnig und romantisch, ehrgeizig und kaltblütig, Leitstern der Troubadoure, eine meisterhafte Politikerin, wenig besser als eine Dirne - all diese Eigenschaften wurden der grossen Königin des 12. Jahrhunderts von der Überlieferung nachgesagt. Was davon wahr ist? Vielleicht ein wenig von allem. Aufgewachsen an einem der kultiviertesten Höfe der Zeit, fand die junge, lebenshungrige Eleonore erst als über Achtzigjährige im Kloster von Fontevrault ihren Frieden: Sie hatte zwei königliche Ehemänner und acht ihrer zehn Kinder überlebt.

      Die Löwin von Aquitanien
    • Er liebt die Freiheit, die Frauen und das geschliffene Wort: Walther von der Vogelweide raubt dem Minnesang die Keuschheit, spottet über Fürsten und klagt selbst Kaiser und Papst mit spitzer Zunge an, obwohl jeder ketzerische Gedanke den Tod bedeuten kann. Immer wieder kreuzt dabei eine ungewöhnliche Frau seine Wege: Die Ärztin Judith ist eigensinnig, willensstark und ganz sicher nicht die Sorte sanftmütiges Mädchen, die Walther sonst in seinem Bett begehrt. Trotzdem verfällt er ihr mit allen Sinnen. Das ungleiche Paar muss gemeinsam gegen alle Regeln seiner Zeit aufbegehren – denn Judith hütet mehr als ein gefährliches Geheimnis …

      Das Spiel der Nachtigall
    • Die Puppenspieler

      • 667 Seiten
      • 24 Lesestunden
      3,9(749)Abgeben

      Im Jahre 1484 gibt der Papst das Signal zur Hexenverfolgung. Und mitten in Deutschland muss ein Zwölfjähriger zusehen, wie seine Mutter auf dem Scheiterhaufen endet. Richard, Sohn eines schwäbischen Kaufmanns und einer schönen Sarazenin, werden die unmenschlichen Bilder für immer verfolgen. Bis ins Haus des reichen Jakob Fugger, der den Neffen seiner Frau aufnimmt und in seinem Hause erziehen lässt. Und später nach Florenz und Rom, wo er für Jakob Fugger arbeiten wird. Im Italien der Medici und Borgia, der Busspredigten eines Savonarola und der grenzsprengenden Kunst eines Michelangelo wird Richard gegen das Erbe seines eigenen Blutes kämpfen. Und er muss sich endgültig entscheiden zwischen Freundschaft und Liebe, zwischen dem Wunsch nach Rache und einem ungebundenen, vorurteilsfreien Leben.

      Die Puppenspieler
    • Seine Zeitgenossen umlagerten ihn, Goethe war von ihm fasziniert, und Chateaubriand beneidete ihn um Erfolg und Anerkennung. Sein Privatleben wurde von der sensationslüsternen Öffentlichkeit begierig verfolgt. Aber nur von einem Menschen fühlte sich der berühmte englische Dichter Lord Byron wirklich verstanden: von seiner fünf Jahre älteren Halbschwester Augusta Leigh. Er liebte sie. Im puritanischen England war indessen kein Raum für diese Beziehung. Byrons Schicksal war eine unstete, lebenslange Wanderschaft durch Europa.

      Wahnsinn, der das Herz zerfrisst
    • Ein Füllhorn fantastischer Ideen in der Tradition von Michael „Die Prinzen und der Drache“ von Tanja Kinkel jetzt als eBook bei jumpbooks.Aufregung im Königreich Die Zwillinge Tonio und Claudio gleichen sich bei der Geburt so sehr, dass niemand weiß, welcher der Prinzen älter ist. Aber wer soll dann eines Tages den Thron besteigen? Als die Knaben herangewachsen sind, beschließt der König, sie auf eine abenteuerliche Reise zu schicken – und wer am Ende einen Drachen erlegt, soll würdig sein, das Erbe anzutreten. Auf Tonio und Claudio warten viele Gefahren, aber auch neue Freunde … und mehr als eine Überraschung!Ein spannender Roman über Konkurrenz und Zusammenhalt, die Macht der Träume und das Abenteuer, seinen eigenen Weg zu gehen.„Ein besonderer Genuss ist Tanja Kinkels klare und doch phantasievolle Sprache. Die Autorin hat mit ihrem ersten Kinderbuch Lehrlings- und Gesellenzeit zugleich bestanden und kann in die Meisterklasse aufgenommen werden.“ Badische ZeitungJetzt als eBook kaufen und genieß „Die Prinzen und der Drache“ von Bestsellerautorin Tanja Kinkel. Wer liest, hat mehr vom jumpbooks – der eBook-Verlag für junge Leser.

      Die Prinzen und der Drache
    • „Ich würde nicht auf einen Retter warten“, erwiderte Res energisch, „ich würde uns selbst retten.“ Die Weberinnen von Siridom besitzen eine besondere Gabe: Ihre wunderbaren Teppiche erzählen Geschichten, an die sich kaum noch jemand erinnern kann. Zu den Weberinnen zu gehören, gilt als Ehre; nur selten widersetzt sich eine Frau ihrer Bestimmung. Die junge Res ist so eine Rebellin. Sie ist nicht bereit, sich den Traditionen zu beugen – und stößt auf ein Geheimnis, dass ihre Welt vor dem drohenden Untergang bewahren kann..

      Der König der Narren