Zeit der Haut
- 221 Seiten
- 8 Lesestunden
Am Sterbebett der Mutter erfährt die Tochter ein lange gehütetes Geheimnis, das sie veranlasst, die Vergangenheit Revue passieren zu lassen.
Anja Snellman, ehemals Kauranen, ist eine erfolgreiche finnische Autorin, deren frühe Werke unter ihrem Mädchennamen veröffentlicht wurden. Ihre literarische Karriere, die sich über fast drei Jahrzehnte erstreckt, umfasst mehr als zwanzig veröffentlichte Werke. Ihre Romane wurden in 16 Sprachen übersetzt, was ihre internationale Reichweite und Beliebtheit unterstreicht. Snellman ist bekannt für ihre scharfe Kritik an der zeitgenössischen finnischen Romanliteratur und ihre journalistische Arbeit, die ihre fiktionale Schöpfung ergänzt.







Am Sterbebett der Mutter erfährt die Tochter ein lange gehütetes Geheimnis, das sie veranlasst, die Vergangenheit Revue passieren zu lassen.
An einem Sommertag werden auf einer kleinen Insel vor Helsinki sechs Frauen tot aufgefunden. Wenig später entdecken Suchhunde die übel zugerichteten Leichen von sieben Männern, die auf der Insel begraben wurden. Das Land ist schockiert. Die Ermittlungen der Polizei gestalten sich als schwierig. Selbst ausländische Nachrichtensender berichten über die geheimnisvollen Vorgänge, die sich rund um das Mitternachtsinstitut, das nördlichste Institut für Frauenforschung, zugetragen haben. Doch den wahren Hintergrund der Todesfälle kennt nur eine. Sie überlebte, weil sie seelisch und körperlich auf Distanz gegangen war. Doch sie erinnert sich sehr gut - sowohl an den Kosmos der Angst, der ihr eigenes Leben bestimmte, als auch an den Kursus an der Universität, der ihrer aller Wut in Handlungsimpulse verwandeln sollte und in einer Katastrophe endete. Ein Frauenkrimi, der in Skandinavien Furore machte und so spannend wie provozierend ist. Es handelt von einer kleinen Gruppe von Frauen, die sich an einem Institut für Frauenforschung zusammenfinden, um sich nicht nur von traditionellen Geschlechterrollen zu lösen, sondern der Gewalt gegen Frauen eine sehr konkrete Gewalt von Frauen entgegenzusetzen. „Wie in allen lesenswerten Thrillern ist nicht die “Lösung' der springende Punkt, sondern all das, was unterwegs geschieht.„ Hufudstadsbladet “'Geografie der Angst' rekapituliert nicht nur die finnische Kriminalgeschichte aus feministischer Perspektive, sondern lotst die Leserinnen auch gekonnt an den Rand ihrer eigenen Ängste, an die Abgründe des Unterbewußtseins.„ Etälä-Suomen Sanomat “Ein Buch, das die lesende Bevölkerung mit solch einer Kraft anzusprechen vermag, muss etwas Außergewöhnliches an sich haben." Salon Seudun Sanomat
Helena Valve hat es geschafft: Sie ist gücklich verheiratet, hat zwei Kinder und ist gerade Tierärztin am Zoo von Helsinki geworden - ein begehrter Job, der bisher reine Männerdomäne war. Doch dann kommt es im Zoo zu einer Reihe von mysteriösen Vorfällen. Offensichtlich will jemand, dass Helena ihren Posten aufgibt. Und die Taktik scheint aufzugehen: Ihre Vorgesetzten legen ihr nahe, sich beurlauben zu lassen. Helena ahnt nicht, dass der Drahtzieher im Hintergrund der Mann ist, der schon einmal beinahe ihr Leben zerstörte ... Die wichtigste und auflagenstärkste finnische Autorin neben Leena Lander.§
Raakel Ist Lehrerin Mit Leib Und Seele. Sie Hat Ihre Klasse Zwölf Jahre Begleitet, Am Abschiedsabend Lässt Sie Die Ereignisse Der Jahre Revue Passieren. Dabei Kommen Auch Erinnerungen An Ihre Jugend Und Eine Unglückliche Liebe Wieder Hoch.
Příběh o vztahu mezi matkou a dcerou, o absurdních a hluboce zakořeněných tabu dvou generací i o snaze porozumět si.
Milovať znamená cestovať po svojej vlastnej súkromnej zemeguli
Napadlo vás někdy, že láska je vlastně veliká cesta po všech známých i neznámých světadílech? Nejdřív se ocitáme většinou v žhavé Asii A právě tam začíná i příběh našeho páru Alexe a Oony. Celou dobu sice nevytáhnou paty z Finska, kde žijí, ale v jiné realitě se závratně řítí z kontinentu na kontinent. Z vášnivé Asie se posunou do Austrálie, kde je sice spousta věcí vzhůru nohama, ale objevují se nové živočišné druhy plačící v kolébce a dožadující se mléka. Po tom všem přijde Amerika, země neomezených možností, a pomalu se přesouváme do Evropy, s jejími mlhami a deštěm, pak následuje studené Grónsko a možná i mrazivá Antarktida. ... celý text
Niezwykła książka o dążeniu do miłości i wyrwania się z getta tradycyjnej społeczności muzułmańskiej. Autorka powieści Dziewczynki ze Świata Maskotek Przejmująca opowieść o młodej muzułmance i jej rodzinie, mieszkających od kilku lat w Finlandii. Anyżka chce być jak inne nastolatki. Malować paznokcie. Tańczyć flamenco. Chodzić na imprezy. Rozmawiać z chłopcami. Iść na koncert Madonny. Nic nadzwyczajnego. Nawet balkon chciałaby mieć zwyczajny, jak inni mieszkańcy kraju, do którego sprowadziła się z rodziną: obsadzony kwiatami, zachęcający do pogawędek. Zdaniem ojca każde z tych pragnień zasługuje na karę a bicie jest tylko jedną z możliwości. A czy naprawdę byłoby źle, gdyby w Koranie zaistniała sura czerwonego bikini? Gdyby można było spytać Proroka, dlaczego jest tak nieznośnie poważny? Anyżka chowa w głowie - i w pamiętniku - całą masę takich pytań, marzeń, wyimaginowanych rozmów z Alem Gorem - jedynym 'Al', który nie budzi jej sprzeciwu. Przyjaźń z Wandą, córką sławnej pisarki przynosi jej wspaniałe zmiany. Niestety, rodzina czuwa… Wciągająca, doskonale napisana rzecz o sile tradycji, wyobcowaniu i walce o własne szczęście, staje się, jak zawsze u Snellman, uniwersalną przypowieścią.
Otevřeně líčí sexuální život a dobrodružství mladé ženy na pozadí politické atmosféry 70. let, kdy byl univerzitní život ve Finsku silně pod vlivem levicového radikalismu, což je konfrontováno s osudy hrdinčiny rodiny, která do Finska přišla z Karélie, území zabraného po druhé světové válce Sovětským svazem.