Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tim Marshall

    1. Mai 1959

    Dieser Autor glänzt in der Analyse internationaler Beziehungen und geopolitischer Themen, gestützt auf seine umfassende Erfahrung als Auslandskorrespondent. Seine Schriften bieten einen tiefen Einblick in die Komplexität globaler Angelegenheiten und machen anspruchsvolle Themen für ein breites Publikum zugänglich. Leser werden seine Fähigkeit schätzen, Konflikte zu zerlegen und die zugrunde liegenden Kräfte zu beleuchten, die die Welt formen. Seine Arbeit liefert einzigartige Einblicke, die auf Berichterstattung aus erster Hand aus kritischen Regionen basieren.

    Tim Marshall
    Die Geografie der Zukunft
    Die Macht der Geographie
    Die Macht der Geographe. Wie sich Weltpolitik anhand von 10 Karten erklären lässt
    Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert
    Was unsere Welt zusammenhält - Die Macht der Geografie für Kinder
    Abschottung
    • 2023

      Die Geografie der Zukunft

      Wie der Kampf um Vorherrschaft im All unsere Welt verändern wird | »Marshall erklärt meisterhaft, was man wissen muss und warum.« Peter Frankopan

      4,0(94)Abgeben

      Großmächte auf Konfrontationskurs: Wem gehört was im Weltraum? Spionagesatelliten in der Umlaufbahn des Mondes. Bodenschätze im Weltraum, wertvoller als das Bruttoinlandsprodukt der meisten Länder. Menschen auf dem Mars in den nächsten zehn Jahren. Das ist keine Science-Fiction, sondern Astropolitik. Der Mensch ist unterwegs ins All – und wir nehmen unsere Machtkämpfe mit. Bald wird das Geschehen im Universum die Weltgeschichte genauso prägen wie die Berge, Flüsse und Meere auf der Erde. Politik-Experte Tim Marshall legt die geopolitischen Realitäten offen: Er zeigt, wie das Rennen um die besten Plätze im All aktuell aussieht, wie Russland, China und die USA vorangehen und welche strategischen Ziele dahinterstehen. Eine unverzichtbare Lektüre über Macht, Politik und die Zukunft der Menschheit. »Marshall begibt sich auf einen durch und durch unterhaltsamen, unglaublich nachdenklich machenden und technologisch schlüssigen Ritt durch das Terrain des Sonnensystems.« Everett Dolman, Professor of Comparative Military Studies and Strategy, US Air Force's Air Command and Staff College »Tim Marshall stellt erneut seine einzigartige Fähigkeit unter Beweis, wunderbar fesselnde Bücher zu schreiben, die man unbedingt lesen muss und die verblüffende Tatsachen ans Licht bringen.« Ian Goldin, Professor of Globalisation and Development, Universität Oxford

      Die Geografie der Zukunft
    • 2021

      Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert

      10 Karten erklären die Politik von heute und die Krisen der Zukunft | Aktualisierte Ausgabe

      4,3(494)Abgeben

      Wer die Nachrichten von morgen heute schon verstehen möchte Die großen internationalen Konflikte des 21. Jahrhunderts sind heute bereits angelegt. Mit bestechender Klarsicht identifiziert der Politikexperte Tim Marshall, welche zehn Regionen die größten Krisenherde der nahen Zukunft darstellen. Er erklärt, welche Rolle geographische Faktoren spielen, wer in die Konflikte verwickelt ist und welche Lösungen es geben könnte. So wird Australien im Pazifik mit der Supermacht China konfrontiert sein, Griechenland mit der Türkei um Gebiete im Mittelmeer kämpfen, die Sahelzone eine neue Flüchtlingskrise in Europa hervorrufen und der Weltraum unterschiedlichste Besitzansprüche wecken – ein äußerst spannendes Buch, das uns die Augen für die großen Herausforderungen der kommenden Jahre öffnet.

      Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert
    • 2020

      Das erste Kinderbuch von Tim Marshall erklärt, wie geografische Gegebenheiten die Weltgeschichte prägten. Es beantwortet Fragen zu den USA als Supermacht, Kriegsursachen und den Wohlstand von Ländern. Mit Karten wird gezeigt, wie Natur und Machtentscheidungen miteinander verknüpft sind.

      Was unsere Welt zusammenhält - Die Macht der Geografie für Kinder
    • 2018

      Das Zeitalter der Mauern hat eben erst begonnen – der neue Bestseller von Tim Marshall Wir leben in einem neuen Zeitalter des Isolationismus und Nationalismus, in dem Mauern wieder Konjunktur haben, von der amerikanischen Mauer an der Grenze zu Mexiko bis hin zu der Firewall, mit der China sich gegen den Westen abschottet. Europa errichtet Zäune gegen Flüchtlinge, Mauern und Zäune ziehen sich durch den Nahen Osten, den Sudan, Korea, Indien. Mindestens 65 Länder der Welt, mehr als je zuvor, haben stark befestigte Grenzen. Es gibt viele Gründe dafür: Reichtum und Armut, Rasse, Religion, Politik, Angst. Tim Marshall zeigt in seiner fesselnden und scharfsinnigen Analyse, wie Abschottung unsere Gegenwart prägt. Sie steht für ein Versagen von Politik und ist eine Gefahr für die Zukunft.

      Abschottung
    • 2017

      Im Namen der Flagge

      Die Macht politischer Symbole

      3,7(70)Abgeben

      Eine unterhaltsame Lektion in Weltpolitik und Weltgeschichte Sie wehen vor der UNO, auf Parlamenten, Palästen und in amerikanischen Vorgärten – und sie werden benutzt, um Gräueltaten zu rechtfertigen. Tim Marshall erklärt die Flaggen der Welt, jene von Großmächten, staatenübergreifenden Organisationen, aber auch solche, die Hass und Terror verbreiten sollen. Als Experte für außenpolitische Fragen erläutert er die Historie und die Wirkung der Flaggen und erzählt anhand dieser Symbole Weltpolitik und Weltgeschichte. Auch Kuriositäten kommen nicht zu kurz: zum Beispiel das Zeremoniell für die Bestattung der Stars and Stripes, wenn das bunte Stück Tuch zu zerschlissen ist und der Repräsentation der USA nicht mehr würdig.

      Im Namen der Flagge
    • 2015

      Weltpolitik ist auch Geopolitik. Alle Regierungen, alle Staatschefs unterliegen den Zwängen der Geographie. Berge und Ebenen, Flüsse, Meere, Wüsten setzen ihrem Entscheidungsspielraum Grenzen. Um Geschichte und Politik zu verstehen, muss man selbstverständlich die Menschen, die Ideen, die Einstellungen kennen. Aber wenn man die Geographie nicht mit einbezieht, bekommt man kein vollständiges Bild. Zum Beispiel Russland: Von den Moskauer Großfürsten über Iwan den Schrecklichen, Peter den Großen und Stalin bis hin zu Wladimir Putin sah sich jeder russische Staatschef denselben geostrategischen Problemen ausgesetzt, egal ob im Zarismus, im Kommunismus oder im kapitalistischen Nepotismus. Die meisten Häfen frieren immer noch ein halbes Jahr zu. Nicht gut für die Marine. Die nordeuropäische Tiefebene von der Nordsee bis zum Ural ist immer noch flach. Jeder kann durchmarschieren. Russland, China, die USA, Europa, Afrika, Lateinamerika, der Nahe Osten, Indien und Pakistan, Japan und Korea, die Arktis und Grönland: In zehn Kapiteln zeigt Tim Marshall, wie die Geographie die Weltpolitik beeinflusst und beeinflusst hat. 

      Die Macht der Geographie