Kraftvoll, episch, magisch – die Geschichte einer Liebe, die jede Grenze überwindet Kuba um 1870: Die Hoffnung auf ein besseres Leben hat drei Familien von weit her auf die Insel geführt. Ihre Suche nach Glück in der neuen Heimat ist von Magie durchdrungen und von einer Liebe bestimmt, die das Schicksal dreier Generationen unauflöslich miteinander verbindet. Ein Roman, so kraftvoll wie „Das Geisterhaus“ von Isabel Allende und so sinnlich wie „Bittersüße Schokolade“ von Laura Esquivel. Die Journalistin Cecilia lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Miami. Das Geheimnis eines Geisterhauses, das an verschiedenen Orten der Stadt auftaucht und dessen Bewohner Kubaner zu sein scheinen, nimmt sie vollkommen gefangen, denn auch sie stammt von der Insel. In einer Bar trifft sie Amalia, die ihr die Geschichte dreier Familien erzählt, deren Leben durch tiefe Liebe verbunden sind: Da ist Angela aus Spanien, die, wie alle Frauen ihrer Familie, von einem kleinen, bösen Kobold verfolgt wird. Erst als Pan, der Flöte spielende Hirtengott, sie mit Juanco zusammenführt, wird Angela glücklich. Amalia selbst bekommt als junges Mädchen einen verzauberten Schal geschenkt. Als sie ihn trägt, verliebt sie sich unsterblich in den ersten Mann, dem sie begegnet. Immer tiefer taucht Cecilia in die Vergangenheit ein und erkennt, dass die Magie auch ihr Schicksal auf der Suche nach Glück und nach Liebe lenkt. Ausgezeichnet mit dem 'Golden Florida Book Award' 2006.
Daína Chaviano Reihenfolge der Bücher
Diese Autorin gilt als eine der bedeutendsten Schriftstellerinnen der spanischsprachigen Fantasy und Science-Fiction. Ihre Werke, die oft zeitgenössische und historische Themen mit starken mythischen und fantastischen Elementen verbinden, haben internationale Anerkennung gefunden. Ihre Prosa bewegt sich mit gleicher Leichtigkeit in fantastischen wie in traditionellen Erzählformen. Ihre Themen umfassen Mythologie, Erotik, antike Geschichte, Soziologie, Parapsychologie, Politik und Magie.







- 2008
- 2000
Havanna Blues
- 301 Seiten
- 11 Lesestunden
Im zerfallenden Havanna spielt sich das geheimnisvolle Doppelleben der Kunstexpertin Claudia ab. Tagsüber organisiert sie das Leben für sich und ihren Sohn, nachts verkauft sie ihren Körper an Touristen. Ein Roman aus Kuba, magisch, poetisch und hart wie das Leben. „Chaviano zeichnet Havanna mit leichter Hand, einem Stich ins Übersinnliche und sicherem Griff fürs Sinnliche.“ Der Spiegel
- 1999