Aleš Novák Reihenfolge der Bücher







- 2020
- 2013
Wenn der Philosophie das dialektische Prinzip, d. h. der sondernde, aber eben darum organisch ordnende und gestaltende Verstand, zugleich mit dem Urbild, nach dem er sich richtet, entzogen wird, so, daß sie in sich selbst weder Maß noch Regel mehr so bleibt ihr allerdings nichts anderes übrig, als daß sie sich historisch zu orientieren sucht.Friedrich Wilhelm Joseph SchellingPhilosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit (1809)
- 2011
Heideggers Bestimmung des Bösen
- 125 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Schrift beleuchtet die ontologische Ausrichtung von Martin Heideggers Denken, insbesondere in Bezug auf ethische Fragestellungen wie das Wesen des Bösen. Heideggers Sichtweise wird im Kontext von Schellings Untersuchungen zur menschlichen Freiheit betrachtet, wobei beide Philosophien detailliert analysiert werden. Ziel ist es, die grundlegenden Aspekte von Heideggers Verständnis des Bösen als Ausdruck des (In)Grimmens klar herauszuarbeiten und die Verbindungen zwischen den beiden Denkern aufzuzeigen.