Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Walter Moers

    24. Mai 1957

    Walter Moers ist für seine unverwechselbare literarische Stimme bekannt, die scharfen Witz mit provokanten Themen verbindet. Seine Arbeit befasst sich oft mit den Absurditäten des Lebens und bietet eine kritische Perspektive auf gesellschaftliche Normen. Moers hat sich den Ruf eines Künstlers erworben, der keine Angst hat, Konventionen herauszufordern und Grenzen zu überschreiten. Seine Werke, ob in schriftlicher oder visueller Form, werden für ihre Originalität und ihre Fähigkeit, starke Reaktionen hervorzurufen, gefeiert.

    Walter Moers
    Schöne Geschichten
    Rumo & Die Wunder im Dunkeln
    Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär
    Die Katakomben
    Buchhaim
    Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic)
    • 2025

      Qwert

      Roman. Mit Kopffarbschnitt in limitierter Erstauflage

      • 592 Seiten
      • 21 Lesestunden
      Qwert
    • 2024

      Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte

      Zwanzig zamonische Flabeln

      • 162 Seiten
      • 6 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      In einer Welt, in der Konflikte und Spannungen dominieren, bietet das Buch einen erfrischenden Ansatz, um durch Humor und Lachen Brücken zu bauen. Es beleuchtet, wie Witze und Komik als Werkzeuge zur Konfliktbewältigung eingesetzt werden können. Durch inspirierende Geschichten und praktische Tipps wird gezeigt, wie man mit Leichtigkeit und einer positiven Einstellung schwierige Situationen meistern kann. Der Autor ermutigt die Leser, die Kraft des Humors zu nutzen, um Frieden und Verständnis zu fördern.

      Das Einhörnchen, das rückwärts leben wollte
    • 2024

      Das Schloss der Träumenden Bücher

      • 428 Seiten
      • 15 Lesestunden
      4,4(13)Abgeben

      „Der Schattenkönig“ ist das furiose Finale der „Buchhaim-Trilogie“ von Walter Moers. Die Geschichte setzt nach dem Cliffhanger von „Das Labyrinth der Träumenden Bücher“ ein, in dem Hildegunst von Mythenmetz in den gefährlichen Katakomben Buchhaims zurückgelassen wurde. Ein nervenaufreibendes Abenteuer erwartet ihn.

      Das Schloss der Träumenden Bücher
    • 2023

      In "Die Insel der Tausend Leuchttürme" begibt sich Hildegunst von Mythenmetz auf eine abenteuerliche Reise zur Insel Eydernorn, um seine Bücherstauballergie zu heilen. Dort trifft er auf skurrile Kreaturen und gefährliche Dämonen, während er versucht, Zamonien vor der Apokalypse zu retten. Ein unterhaltsames Epos mit über 100 Illustrationen von Walter Moers.

      Die Insel der Tausend Leuchttürme
    • 2022

      »Ein buntes Potpourri aus schier unerschöpflicher Fantasie, Witz und Sprachgewandtheit.« Münchner Merkur In einer einzigen Nacht muss Gustave von der Erde zum Mond, einmal quer durch das ganze Universum und wieder zurück reisen. Denn er hat eine Wette mit dem Tod abgeschlossen, bei der es um nichts Geringeres geht als um sein Leben und um seine Seele. Mit einem Essay zu Werk und Wirkung Gustave Dorés von Walter Moers: „Wilde Reise durch die Bilder“»

      Wilde Reise durch die Nacht
    • 2022

      Sex, Absinth und falsche Hasen

      Eine Weltgeschichte der Kunst

      Ein Leckerbissen für Moers-Fans und Kunstliebhaber »Ernst ist das Leben, heiter sei die Kunst« – mit diesem programmatischen Kafka-Zitat eröffnet Walter Moers seinen epochalen Beitrag zur Kunstgeschichte. Von steinzeitlicher Höhlenmalerei über Hieronymus Bosch und Albrecht Dürer, die Klassische Moderne eines Edvard Munch oder Pablo Picasso und weiter zu den Heroen der Gegenwart wie Georg Baselitz oder Edward Hopper – Walter Moers’ Meisterwerk der Hochkomik zeigt die Geschichte der Weltkunst einmal ganz anders. So wie sie wirklich war oder hätte sein können, denn überall war einer immer schon da – das »Kleine Arschloch«.

      Sex, Absinth und falsche Hasen
    • 2021

      Moers meets Grimm: ein geniales Match! Angeln, Imkern, Beeren sammeln – ein aufregender Familienurlaub sieht anders aus. Auf der Suche nach einem handfesten Abenteuer verlässt das Geschwisterpaar Ensel und Krete den zivilisierten Bereich von Bauming. Tiefer und tiefer dringen die zwei jungen Halbzwerge in den Großen Wald vor: zu tanzenden Bäumen, Pflanzen mit Tiergesichtern und Wesen mit Tausend Stimmen. Da treibt sie der Hunger in ein drolliges kleines Haus… Mit dieser hintergründigen Parodie auf das berühmte grimmsche Märchen, erzählt von Großdichter Hildegunst von Mythenmetz, entführt Walter Moers in sein legendäres Zauberreich Zamonien, wo Fantasie und Humor gehörig außer Kontrolle geraten. Dies ist ein Roman, der im legendären Bücherreich Zamonien spielt. Folgende weitere Zamonienromane sind bislang erschienen: Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär Rumo & die Wunder im Dunkeln Die Stadt der Träumenden Bücher Der Schrecksenmeister Das Labyrinth der Träumenden Bücher Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr Weihnachten auf der Lindwurmfeste Der Bücherdrache

      Ensel & Krete
    • 2020

      Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic)

      Band 2: Die Katakomben

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden
      4,8(118)Abgeben

      Der Bestseller jetzt als prächtiger Comic Buchhaim ist die „Stadt der Träumenden Bücher“, wo Bücher nicht nur spannend oder komisch sind, sondern auch in den Wahnsinn treiben oder sogar töten können. Walter Moers` fantastische Abenteuergeschichte um den jungen Dichter Hildegunst von Mythenmetz, der das Geheimnis eines makellosen Manuskriptes ergründet, hat weltweit die Leser begeistert. Nun gibt es diese Geschichte aus dem Abenteuerreich der Literatur als prächtige Graphic Novel. In jahrelanger Arbeit hat Walter Moers seinen Romantext auf die Bedürfnisse einer Graphic Novel umgearbeitet und in Form eines Szenarios Hunderte von Bildern skizziert, die Florian Biege in enger Zusammenarbeit mit dem Autor kongenial in einen brillanten Comic von plastischer Farbigkeit verwandelt hat. Herausgekommen sind zwei staunenswerte Bände, eine filmische Neuerzählung des Romans, angereichert mit einem Glossar und einer Panorama-Klapptafel (Band 1) und einem „Making of“ (Band 2). Band 2, „Die Katakomben“, erzählt, wie Hildegunst aus der Gemeinschaft der Buchlinge vor den bösartigen Bücherjägern fliehen muss, anschließend dem Schattenkönig begegnet und den Rückweg an die Oberfläche Zamoniens antritt. Ausstattung: durchgehend vierfarbig

      Die Stadt der Träumenden Bücher (Comic)
    • 2019

      Der Bücherdrache

      Roman − mit Illustrationen des Autors

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,8(2490)Abgeben

      Die Buchlinge sind wieder da! In den Katakomben von Buchhaim erzählt man sich eine alte Geschichte vom sprachmächtigen Drachen Nathaviel. Angeblich besteht er aus lauter Büchern, die von der mysteriösen Kraft des Orms durchströmt sind. Die Legende besagt, der Bücherdrache habe auf jede Frage die richtige Antwort. Der Buchling Hildegunst Zwei, benannt nach dem zamonischen Großschriftsteller Hildegunst von Mythenmetz, macht sich eines Tages auf den Weg in den Ormsumpf, wo Nathaviel hausen soll. Dabei wagt er sich in Bereiche der Katakomben, in denen es von Gefahren wie den heimtückischen Bücherjägern nur so wimmelt. Und er ahnt nicht, dass die größte Gefahr, die ihm droht, vom Bücherdrachen selber ausgeht. Dies ist ein Roman, der im legendären Bücherreich Zamonien spielt. Folgende weitere Zamonienromane sind bislang erschienen: Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär Ensel und Krete Rumo & Die Wunder im Dunkeln Der Schrecksenmeister Das Labyrinth der Träumenden Bücher Prinzessin Insomnia & der alptraumfarbene Nachtmahr Weihnachten auf der Lindwurmfeste

      Der Bücherdrache