This collection of anecdotes and reminiscences offers an intimate look at the life and times of Frederick the Great, one of the most important figures in European history. Written by a French diplomat who knew Frederick personally, this book provides a unique perspective on the man and his world.
Dieudonné Thiébault Reihenfolge der Bücher
Ein französischer Gelehrter, der Professor für französische Grammatik am preußischen Königshof wurde und mit der Bearbeitung der französischen Schriften Friedrichs II. des Großen betraut war. Während seines zwanzigjährigen Aufenthalts in Preußen pflegte er ein reges gesellschaftliches Leben und Freundschaften mit zahlreichen bedeutenden Persönlichkeiten. Nach seiner Rückkehr nach Paris veröffentlichte er Memoiren, die den preußischen Hof, die Gesellschaft und den Staat lebendig darstellen. Sein Werk bietet sowohl gelehrte Analysen des preußischen Verwaltungssystems als auch die einfühlsame Darstellung des Lebens am Hof Friedrichs II. aus der Sicht eines Literaten.



- 2023
- 2005
Dieudonné Thiébault (1733 – 1807) wurde im Jahr 1765 als Professor für französische Grammatik nach Berlin berufen, um die Schriften Friedrichs des Großen zu korrigieren. Er mußte versprechen, kein Deutsch zu lernen, um sein reines Französisch nicht zu verwässern. Zwanzig Jahre blieb er am Hof und veröffentlichte 1804 in Paris seine Erinnerungen, hier vollständig und kommentiert nachgedruckt. Er lernte alle kennen, die Prinzessinnen und Prinzen, die Gesandten aus Frankreich, Österreich, England und Rußland, die Mitglieder der Akademie der Wissenschaft. Vor allem aber traf er mit Friedrich II. zusammen, immer wieder und immer in intensivem Gedankenaustausch. Als Wissenschaftler analysierte Thiébault den Aufbau von Staat, Verwaltung, Auswärtigem, von Post, Transport und Polizei. Und als Literat charakterisierte er treffend, einfühlsam aber auch keine Frivolität auslassend die höfische Gesellschaft in Berlin und Europa.