Dirk Böttger Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2022
Zwischen Fahneneid und Hippokrates
Als forensicher Psychiater im Haftkrankenhaus der MfS
- 2014
Unter merkwürdigen Umständen macht der junge evangelische Geistliche Melchior Brandt die Bekanntschaft mit einem angeblichen Friedhofsgärtner, der sich Jan Kebes nennt. Doch wer ist der Fremde wirklich? Als Melchior dessen eigentliche Identität erfährt, erzählt ihm Jan seine Geschichte, die auch erklärt, warum er Melchior überhaupt aufgesucht hat. Dreimal in seinem Leben musste sich Jan existenziellen Bedrohungen stellen. Beim ersten Mal geriet er in Todesangst vor einem offenbar unausweichlichen Schicksal. Beim zweiten Mal zermürbte ihn das Dilemma schwerster Zweifel an der Richtigkeit seiner verantwortungsvollen Aufgabe. Beim dritten Mal musste er die schwerste Entscheidung seines Lebens treffen. Jan lernte die erfolgreiche Schauspielerin Sonja Hegen kennen. Doch beiden war nur ein kurzes gemeinsames Glück vergönnt. Sonjas Krebserkrankung verdammte sie zu einem würdelosen Siechtum. Als sie Jan um Hilfe bat, holte ihn seine Vergangenheit ein. Das brach seinen Widerstand und machte ihn bereit, Sonja die erbetene Sterbehilfe zu leisten. Ein Roman zur rechten Zeit. Gerade jetzt ist das Problem der Sterbehilfe stärker als zuvor in den Fokus der öffentlichen Diskussion gerückt. Dieses Thema, über das man aus Gründen moralischer oder religiöser Befindlichkeit ungern spricht oder nicht zu sprechen wagt und das in der Literatur kaum Behandlung findet, ist ein bewegender erzählerischer Bestandteil in der zweiten Hälfte des Romans.
- 2014
Lernen Sie alle Möglichkeiten der Kamera kennen und setzen Sie diese routiniert ein. Dieses Praxishandbuch bietet Ihnen professionelle Tipps für gelungene Reise-, Porträt- und Naturaufnahmen. Es fokussiert auf die effektive Kontrolle der Aufnahmeparameter und kreative Bildgestaltung. Ein Fünf-Punkte-Aufnahmeplan hilft Ihnen, jedes Motiv zu meistern und schrittweise die Automatiken der EOS 1200D abzuschalten, was sich positiv auf die Bildqualität auswirkt. Zudem unterstützt das Handbuch bei der Umsetzung Ihrer Bildideen in verschiedenen fotografischen Sujets. Praktische Tipps zu Equipment und zahlreiche Aufnahmetipps in Form von Praxis- und Kreativ-Know-hows ergänzen diesen umfassenden Ratgeber. Bei Fragen zur EOS 1200D oder speziellen Aufnahmesituationen können Sie an Online-Kamerasprechstunden der Fotoakademie-Niederrhein.de teilnehmen, um Fragen zu klären, Bildergebnisse zu diskutieren und sich mit anderen Anwendern auszutauschen. Der Inhalt umfasst die Bedienelemente der EOS 1200D, den Fünf-Punkte-Aufnahmeplan (Schärfentiefe, Belichtung, ISO, Fokus, Weißabgleich), die Wahl zwischen JPEG und RAW, sowie einen ausführlichen Praxisteil zu Tierfotografie, Makrofotografie, Landschaftsaufnahmen, Reportage, Stilllife und Porträts. Lernen Sie auch, wie Sie Ihre Fotos perfekt präsentieren können.
- 2013
Verdi & Wagner
- 433 Seiten
- 16 Lesestunden
Verdi & Wagner sind neben Mozart die bedeutendsten Opernkomponisten. Mehr denn je beherrschen sie die Spielpläne der Operntheater und der Musik-Festspiele weltweit. Beide sind einzigartig in ihrem Schaffen und letztlich unvergleichliche Genies des musikalischen Theaters. Verdi: leidenschaftlicher Opernrealist. Wagner: Sinnsucher im Mythos. So sind sie beide die Antipoden der Oper. Dieser doppelte Werkführer stellt beide Komponisten und sämtliche ihrer musikalischen Werke in bisher ungewöhnlicher Ausführlichkeit vor: - Quelle(n) - Entstehung und Uraufführung - Ort und Zeit der Handlung - Die Personen und ihr Stimmfach - Ausführliche Inhaltsangabe - Aufführungsdauer
- 2010
- Praxiswissen: Die Aufnahmeparameter der EOS 7D - EOS-Workflow: Von der Aufnahme bis zum Print - Das Equipment: Vom EF-Objektiv bis zum GPS-Modul Der neue Verkaufsschlager von Canon im praktischen Einsatz Dirk Böttger beschreibt in diesem Buch, wie Sie als Fotograf das Optimum aus der Canon 7D herausholen. So geht er nicht nur auf die Aufnahmeparameter ein, sondern gibt Ihnen viele Tipps zu Zusatzausrüstung und EOS-Workflow am PC. Viele Beispiele zu den verschiedenen Aufnahmesituationen machen Lust, selbst die Kamera in die Hand zu nehmen und professionell zu fotografieren.
- 2009
Die neue Canon-Vollformatkamera EOS 5D Mark II repräsentiert den aktuellsten Stand der digitalen Aufnahmetechnik und bietet Fototechnik vom Feinsten. In diesem Buch finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen, um die Fähigkeiten der Canon EOS 5D Mark II optimal für professionelle Fotos und auch Videos in HDTV-Auflösung einsetzen zu können. Dirk Böttger erläutert alle Funktionen der Canon EOS 5D Mark II im Detail und zeigt Ihnen, wie Sie diese in der Praxis effektiv anwenden.
- 2008
Gewerbliche Prozessfinanzierung und staatliche Prozesskostenhilfe
Am Beispiel der Prozessführung durch Insolvenzverwalter
- 211 Seiten
- 8 Lesestunden
Ein Ziel der Neuregelungen der Insolvenzordnung war es, die Anfechtungsmöglichkeiten auszuweiten. Zugunsten der Gläubiger sollten im Rahmen der neuen Ordnungsfunktion des Insolvenzrechts vermehrt Ansprüche zur Masse gezogen werden, die von den Insolvenzverwaltern gerichtlich durchgesetzt werden müssen. Wegen unzulänglicher Massen sind die Insolvenzverwalter, wie auch bereits zu Zeiten der Konkursordnung, jedoch meist auf eine Fremdfinanzierung angewiesen: Entweder durch staatliche Prozesskostenhilfe oder mit Hilfe der Finanzierungsbereitschaft von Insolvenzgläubigern. Da beide Finanzierungsmöglichkeiten in der Praxis eher theoretischer Natur sind, blieb den Insolvenzverwaltern oftmals nur noch die Möglichkeit, das Klageverfahren auf eigene Kosten und eigenes Risiko zu führen und damit in unzulässiger Weise privates Vermögen mit dem Insolvenzverfahren zu verbinden. Seit der Jahrtausendwende haben sich nun gewerbliche Prozessfinanzierer auf dem Markt etabliert und stellen für Insolvenzverwalter eine sinnvolle Finanzierungsalternative dar. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Problemen, die sich im Zusammenspiel des Insolvenzverwalters mit der gewerblichen Prozessfinanzierung und der staatlichen Prozesskostenhilfe ergeben. Sie soll all denjenigen Verfahrensbeteiligten eine sinnvolle Hilfe sein, die in der täglichen Praxis mit den aufgezeigten Problemen konfrontiert werden.
- 2007
Dirk Böttger beschreibt die verschiedenen Canon-EOS-Systeme mit ihren technischen Daten. Die unterschiedlichsten Canon- und Fremdanbieter-Obektive werden ebenso unter die Lupe genommen wie Blitz und weiteres Systemzubehör. Ein ausführlicher Exkurs zum EOS-System in der Praxis beleuchetet die Arbeitsweise der Profis im Bereich Landschafts-, People-, Sport- und Studiofotografie.
- 2005
Der Photoshop-Elements-Boom ist ungebrochen, denn immer mehr Amateurfotografen nutzen dieses Tool, um ihre Bilder zu verbessern und ihnen Profiqualität zu verleihen. Dirk Böttger zeigt Ihnen anhand unterschiedlicher Projekte den effektiven Einsatz der Werkzeuge sowie professionelle Arbeitstechniken der aktuellen Photoshop-Elements-Version 3.0. Dabei erfahren Sie sowohl, wie Sie grundlegende Korrekturen von Farbe, Kontrast und Belichtung durchführen, als auch, wie unliebsame Bildelemente entfernt und Filter und Effekte eingesetzt werden. In speziellen Exkursen erhalten Sie außerdem wichtiges Know-how rund um die Aufnahmetechniken. Durch umfangreiche Tipps zur Foto-Archivierung behalten Sie immer den Überblick über Ihr Fotomaterial, und mit der professionellen Präsentation der Bilder in einer Web-Galerie oder als Diashow werden Ihre Foto-Ergebnisse beim Betrachter bleibenden Eindruck hinterlassen. Aus dem Inhalt: Arbeiten mit dem Organizer und Fotobrowser: Fotos suchen, ordnen und vergleichen Mit der Stapelverarbeitung und Schnellkorrektur schnelle Ergebnisse erzielen Dateiformate wie JPEG, TIFF, RAW, BMP oder PDF richtig einsetzen Professionelle Bildbearbeitung von People und Porträt, Landschaft und Natur, Studio, Stills und Special Effects sowie Montagen Fortgeschrittenes Know-how zur Aufnahmetechnik, zu Farbmanagement und Fotodruck Fotos in einer Web-Galerie ausstellen oder als Kalender präsentieren