Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Benjamin Lebert

    9. Januar 1982
    Benjamin Lebert
    Flug der Pelikane
    Der Vogel ist ein Rabe
    Ein Mann, ein Mord
    Mitternachtsweg
    Die Dunkelheit zwischen den Sternen
    Julian und Anisa und das Wunder vom Wacholderpark
    • 2023

      Julian sammelt lieber Wörter und schreibt Gedichte als Fußball zu spielen. Anisa ist frech, laut - ein schillerndes Mädchen, das durch den Park wirbelt. Viel weiß Julian nicht über sie, aber er mag die Buchstaben in ihrem Namen. Julian ist eher zart und wird immer wieder gemobbt. Eines Tages geht Anisa dazwischen und fordert den überraschten Angreifer zu einem Fußballspiel heraus. Danach ist für Julian nichts mehr wie es war. Behutsam, mit viel Wärme und feinem Gespür erzählt Benjamin Lebert davon, wie stark derjenige ist, der Schwäche zeigt. Auch für Kinder, denen das Lesen noch nicht leichtfällt.

      Julian und Anisa und das Wunder vom Wacholderpark
    • 2020

      20 Jahre nach „Crazy“: Benjamin Lebert ist zurück mit einem neuen Jugendbuch! Acht Kämpfer. Ein Schicksal. Einst sind Martha und Tristan Menschen gewesen, nun sind sie Boten einer längst vergangenen Welt und tief verfeindet. Sie steht für das Bewahren, er für den Untergang. Sie sind gekommen, um Verbündete zu finden für den alles entscheidenden Kampf der Acht. Der unsere Zukunft besiegeln wird. »Es ist wichtig, die Dunkelheiten, die Verzweiflungen, die zarten Hoffnungen der Teenager ernst zu nehmen. Es werden die Dunkelheiten und Hoffnungen der nahen Zukunft sein.« Benjamin Lebert

      Im Zeichen der Acht
    • 2017

      Wo kann man Heimat finden zwischen Hoffnung und Verlorenheit? Keiner kann davon erzählen wie Benjamin Lebert. Ein Roman über die letzten Tage vor dem Erdbeben in Nepal. Kathmandu im April 2015. Bis zum großen Beben sind es noch neun Tage. Shakti, Achanda und Tarun leben in einem Kinderheim, das für sie so etwas wie ein Zuhause ist. Sie träumen von Freundschaft, der Pflegefamilie, einem Motorrad, sie erleben eine Ahnung von Glück. Ihre Eltern hatten sie in die Zwangsarbeit und in die Prostitution verkauft, irgendwann konnten sie fliehen. Man lässt sie glauben, dass es ihnen jetzt gut gehen wird, aber natürlich wissen sie es besser. Sie sind am Leben, sie trauen niemandem, sie suchen einen Weg durch die Dunkelheit und wissen nicht, wie wenig Zeit ihnen bleibt.

      Die Dunkelheit zwischen den Sternen
    • 2014

      Johannes Kielland ist ein junger Historiker, der seit seiner Kindheit ein leidenschaftlicher Sammler von Berichten über mystische Begebenheiten ist. Nun wird eine der Geschichten, die er ausgegraben hat, plötzlich lebendig. Die Frau eines in Sylt gestrandeten Toten wendet sich an ihn und erzählt ihm die Geschichte einer mysteriösen Beziehung und eines geheimnisvollen Handschuhs. Immer tiefer verstrickt sich Kielland in das fremde Schicksal, und die Wahrheit, nach der er sucht, erscheint unergründlich und trügerisch. Benjamin Lebert erzählt von einer Liebe im Rhythmus der Gezeiten - und von der Faszination, die die Rätsel der Vergangenheit uns aufgeben.

      Mitternachtsweg
    • 2012

      Im Winter dein Herz

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      In einem schwarzen Suzuki Samurai fahren sie durch ein weißes, vom Winter erfasstes Land. Es ist das Land, das man kennt, und doch ist es anders. Das Schweigen der Häuser, die verschlossenen Fensterläden erzählen von tiefen Träumen, und kaum ein Mensch zeigt sich auf den Straßen. Die drei Reisenden kennen sich nicht gut. Der Zufall hat sie zusammengeführt - jeder mit seiner Geschichte und seinen Geheimnissen -, und ihre Fahrt durch den Schnee in Richtung Süden wird zu einer Reise dorthin, wo nicht nur der Winter zu Ende geht. Benjamin Lebert hat einen poetischen Roman über Freundschaft und die Wege, der Kälte zu trotzen, geschrieben.

      Im Winter dein Herz
    • 2009

      »Benjamin Leberts gelungenstes Buch« Welt am Sonntag »Ein Buch, das wir Ihnen ans Herz legen möchten. Weil Benjamin Lebert Rührei mit Speck so beschreiben kann, dass man das Fett in der Pfanne knistern hört.« Maxi Anton hält nichts mehr. Eleanor hat ihn verlassen, sein Job als Altenpfleger bietet keine Perspektive, und in Hamburg fühlte er sich noch nie zu Hause. Sein Ausweg: Pfannkuchen backen bei Onkel Jimmy in Manhattan. Onkel Jimmys Luncheonette, das sind 30 geflieste Quadratmeter, 10 Stühle, drei Angestellte, 150 Gerichte auf der Speisekarte, Hektik am Grill, ein ständiges Kommen und Gehen – und trotzdem so etwas wie ein Zuhause. Das liegt vor allem an Jimmy. Jimmys Welt besteht neben der Luncheonette, dieser Insel im Trubel Manhattans, aus einer anderen, der Öffentlichkeit lange nicht zugänglichen Insel: Alcatraz. Sein Hauptinteresse gilt dem berühmten Ausbruchsversuch von 1962, bei dem es drei Häftlingen tatsächlich gelang, die Gefängnismauern zu überwinden. Jimmys vehement vertretene Mindermeinung: Sie haben es geschafft, an Land zu gehen und eine neue Existenz zu führen. Anton gerät in den Sog dieser Geschichten und stößt dabei auf Stationen seiner eigenen Vergangenheit, denen er lieber auch entkommen wäre. Und er erkennt, warum es lebensnotwendig sein kann, daran zu glauben, dass man den Verhältnissen entfliehen kann.

      Flug der Pelikane
    • 2006

      Eine Geschichte, die ein Leben retten könnte - Tim und Tanja unternehmen eine Interrail-Reise durch Skandinavien, obwohl sie sich nur flüchtig aus Berlin kennen und unterschiedliche Motive für die Reise haben. Diese Reise wird zu einem emotionalen Abenteuer, das von explosiven, zärtlichen und schmerzhaft verwirrenden Momenten geprägt ist. Tim, ein ehemaliger Bestsellerautor, hat viel Aufmerksamkeit und zahlreiche Liebesbriefe erhalten, fühlt sich jedoch oft von den Menschen um ihn herum distanziert. Auf Tanja, eine lebensfrohe 18-Jährige, die scheinbar besser weiß, wo es langgeht, reagiert er positiv und begleitet sie auf ihrer Reise. Doch während der Fahrt wird Tim mit Tanjas inneren Kämpfen konfrontiert: nächtliche Heulanfälle und verzweifelte Versuche, sich selbst zu verletzen, die sie schnell mit einem fröhlichen 'Lass uns nicht darüber reden' zu überspielen versucht. Beide erkennen, dass sie sich gegenseitig nicht helfen können, da sie zu sehr mit ihrem eigenen Kummer beschäftigt sind. Dennoch unternimmt Tim einen verzweifelten Versuch, Tanja zu retten. Der Roman thematisiert Einsamkeit und die heldenhaften Versuche, diese zu überwinden.

      Kannst du
    • 2003

      Während einer Zugfahrt von München nach Berlin wird der junge Paul von einem gleichaltrigen Mitreisenden in die bittersüssen Geheimnisse von Freundschaft und Liebe eingeweiht.

      Der Vogel ist ein Rabe
    • 2003

      Ein Mann, ein Mord

      Kayankayas dritter Fall

      3,6(103)Abgeben

      Ein neuer Fall für Kayankaya. Schauplatz Frankfurt, genauer: der Kiez mit seinen eigenen Gesetzen, die feinen Wohngegenden im Taunus, der Flughafen. Kayankaya sucht ein Mädchen aus Thailand. Sie ist in jenem gesetzlosen Raum verschwunden, in dem Flüchtlinge, die um Asyl nachsuchen, unbemerkt und ohne Spuren zu hinterlassen leicht verschwinden können. Was Kayankaya dabei über den Weg und in die Quere läuft, von den heimlichen Herren Frankfurts über korrupte Bullen und fremdenfeindliche Beamte in den Ausländerbehörden bis zu Parteigängern der Republikaner mit ihrer Hetze gegen alles Fremde und Andere, erzählt Arjouni klar, ohne Sentimentalität, witzig, souverän.

      Ein Mann, ein Mord
    • 2000

      Alle lachen über den kleinen Hund und sagen, bellen sei das einfachste auf der Welt. Eines Tages läuft er traurig von dem Bauernhof fort. Mitten in der Nacht kommt der Bauer aus dem Wirtshaus und tritt versehentlich mit seinen schweren Stiefeln auf den Schwanz des kleinen Hundes ...

      Die Geschichte vom kleinen Hund, der nicht bellen konnte