Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hubert Reeves

    13. Juli 1932 – 13. Oktober 2023

    Hubert Reeves ist ein kanadischer Astrophysiker und Wissenschaftspopularisierer. Seine Werke, die sich mit dem Kosmos und unserem Platz darin befassen, haben ein sehr breites Publikum angesprochen. Er setzt sich auch für den Schutz der wilden Tierwelt ein. Seine Schriften sind bekannt für ihre Zugänglichkeit und ihre Fähigkeit, komplexe kosmische Konzepte elegant zu erklären.

    Hubert Reeves
    Hubert Reeves erklärt uns den Wald
    Hubert Reeves erklärt uns den Ozean
    Das Universum
    Wo ist das Weltall zu Ende?
    Wie kommt das Blau ins Meer?
    Die schönste Geschichte der Welt
    • Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir? Auf diese uralten drei Menschheitsfragen versuchen die Autoren dieses Buches Antwort zu geben. Es ist ein Meisterwerk der Kürze. Drei weltberühmte Wissenschaftler erzählen - im Gespräch mit einem vierten - die für die Menschen aufregenste Geschichte der Welt, die Menschheitsgeschichte.

      Die schönste Geschichte der Welt
    • Wie kommt das Blau ins Meer?

      Die Ozeane unseren Enkeln erklärt

      5,0(1)Abgeben

      EINE FÜR JEDERMAN VERSTÄNDLICHE EINFÜHRUNG IN DIE WELT DER OZEANE „Da wir nun beisammen sind, um über das Meer zu sprechen, kommt, schauen wir es uns doch einfach gemeinsam an! Ich liebe es hierher zu kommen, mich auf diese Felsen zu setzen, den Horizont zu betrachten und dabei an gar nichts zu denken …“ Hubert Reeves, einer der renommiertesten Astrophysiker der Welt, und sein Freund, der Ozeanograph Yves Lancelot, erklären in diesem Buch ihren Enkeln die Meere. Die Kinder stellen ihnen all jene Fragen, auf die auch wir Erwachsenen nicht immer gleich eine Antwort parat haben – zum Beispiel: Wie kommt das Blau ins Meer? Bedeutet Wasser Leben? Woher kommt eigentlich all das Wasser? Gibt es ein einziges Meer oder mehrere? Und wieder beantwortet Reeves gemeinsam mit Lancelot all diese Fragen mit jener gelassenen und auf jeden Einwand eingehenden Liebenswürdigkeit, die Großvätern eigen ist. Ein zauberhaftes Buch und eine wunderbare, für jedermann verständliche Einführung in die Grundlagen unserer Meereswelt.

      Wie kommt das Blau ins Meer?
    • Wo ist das Weltall zu Ende?

      Das Universum meinen Enkeln erklärt

      4,2(33)Abgeben

      „Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sterne, die so weit entfernt am Himmel stehen, etwas mit meiner Existenz zu tun haben. Das ist wie ein Wunder! Wie kannst du das wissen?“ – „Wir werden darauf zu sprechen kommen. Aber vorher werde ich dir viele Dinge erklären.“ Hubert Reeves, der zu den renommiertesten Astrophysikern der Welt gehört, erklärt in diesem Buch seiner vierzehnjährigen Enkelin das Universum. Sie stellt ihm all jene Fragen, auf die auch wir Erwachsenen nicht immer gleich eine Antwort parat haben – zum Beispiel: Wo ist das Weltall zu Ende? Was war da vor dem Urknall? Gibt es noch andere bewohnbare Planeten? Glaubst du an Außerirdische? Und er beantwortet sie mit jener gelassenen und auf jeden Einwand eingehenden Liebenswürdigkeit, die Großvätern eigen ist. Ein zauberhaftes Buch und eine wunderbare, für jedermann verständliche Einführung in die Grundlagen des Universums.

      Wo ist das Weltall zu Ende?
    • Das Universum

      Kosmische und künstlerische Kreativität

      3,5(6)Abgeben

      Der berühmte Astrophysiker Hubert Reeves erklärt uns in diesem Band die Entstehung unseres Weltalls. Und die detailreichen Illustrationen führen uns diese »Schöpfung« verständlich vor Augen. Bei der Entstehung des Weltalls sind die elementarsten Elementarteilchen, Quarks und Elektronen zusammengekommen und haben Atome gebildet, so wie Buchstaben oder Laute sich zu einem Wort zusammensetzen. So bekommt das Zufällige auf einmal eine artikulierte Bedeutung. Atome wiederum setzen sich zu Molekülen zusammen wie Wörter zu Sätzen, Moleküle wieder zu Riesenmolekülen wie der DNA lebender Zellen, Zellen zu Organismen und so weiter. Wir lernen, warum diese Entstehung von Neuem durch schöpferische Organisation des Bestehenden in der Philosophie Emergenz genannt wird. Und eben diese sieht Reeves überall am Werk, im Kosmos ebenso wie in der schöpferischen Tätigkeit von Menschen. Das Verstehen dieser Theorie lohnt sich und bringt uns weiter!

      Das Universum
    • In diesem Sachcomic erläutert Hubert Reeves die Bedeutung der Ozeane für die Menschheit, ihre Entstehung, die Salzigkeit und die Meeresströmungen sowie deren Einfluss auf das Klima. Er betont die Notwendigkeit des Meeresschutzes und ermutigt Kinder und Erwachsene, gemeinsam für Klima- und Artenschutz aktiv zu werden.

      Hubert Reeves erklärt uns den Ozean
    • Passt auf, dass der Wald erhalten bleibt! Ein Sachbuch für Kinder. Hubert Reeves, der große alte Gelehrte, erklärt einer Schulklasse, warum der Wald so wichtig ist. Wir Menschen haben immer schon mit und von ihm gelebt, und in sich ist er ein großartiges Ökosystem, in dem alles ineinander greift: Pilze und Bakterien versorgen die Wurzeln der Bäume, die wiederum diese Lebewesen ernähren, im Waldboden wimmelt es von Tieren, und in der Wipfelregion noch viel mehr. Und Bäume konkurrieren miteinander, aber helfen sich auch gegenseitig, fast wie Menschen … Hubert Reeves erklärt in diesem Kindersachbuch, wie der Wald als Ökosystem funktioniert und warum er so wichtig für uns ist.

      Hubert Reeves erklärt uns den Wald
    • Der Astrophysiker Hubert Reeves nimmt in seinem Buch den Leser mit auf einen ausgedehnten Spaziergang durch die stille, friedliche Umgebung seines Dorfs im nördlichen Burgund. Sehr anschaulich und mit vielen, ganz einfachen Beispielen wagt er die Versöhnung von Poesie und Naturwissenschaft und weist nach, daß nur naturwissenschaftliche und poetische Betrachtungsweise gemeinsam den gesamten Reichtum der Welt erfassen können.

      Schmetterlinge und Galaxien
    • Ein Sachbuch für Kinder über die Vielfalt der Natur Die dringlichste Botschaft des international berühmten Wissenschaftlers Hubert Reeves ist, darauf zu achten, dass die Vielfalt der Natur erhalten bleibt. Denn da in der Natur alles miteinander zusammenhängt, ist es besonders wichtig, dass wir Menschen vorsichtig mit ihr umgehen. Und nur wenn wir die Artenvielfalt erhalten, können wir überleben. Regenwürmer gehören zum Beispiel zu den nützlichsten Tieren, gerade weil es viele verschiedene Arten von ihnen gibt. Aber sie sind durch die in der Landwirtschaft eingesetzten Chemikalien gefährdet. Ein anderes Beispiel sind invasive Arten, also Lebewesen, die ursprünglich in ein ganz anderes Ökosystem gehören: Sie können den Kreislauf der Natur durcheinanderbringen, aber die Natur kann sich davon auch wieder erholen. Allerdings nur dann, wenn wir darauf achten, dass die die Vielfalt erhalten bleibt. Hubert Reeves erklärt in diesem Sachcomic die Gefahren, denen die Natur ausgesetzt ist, aber er macht auch Mut.

      Hubert Reeves erklärt uns die Artenvielfalt
    • Allgemeinverständlich beschreibt der kanadische Astrophysiker die Geschichte unserer Welt, vor allem aber den Sinn und die Verantwortung des Menschen in diesem Kosmos.

      Die kosmische Uhr
    • Wunder Universum

      Die Entwicklung des Kosmos und die Zukunft der Menschen

      • 278 Seiten
      • 10 Lesestunden
      Wunder Universum